Federlagerung
- Xiberger
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Federlagerung
16 Dez. 2015 15:01Habe mit ein paar Gedanken zur Federlagerung gemacht und ein Müsterchen

freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Federlagerung
17 Dez. 2015 10:41da du keine Frage(n) gestellt hast, vermute ich , daß wir unseren Kommentar dazu geben sollen, oder?
Warum willst du 2 Federn nehmen? Für mich wäre das zu aufwendig und damit teurer. Außerdem sehe ich keine wirklich technische Notwendigkeit darin. Wichtiger ist, wie in deinem 2. Bild dargestellt, daß Kunststoffbuchsen als Führung eingesetzt werden.
Ich habe mal das Foto meiner vorderen Federaufnahme hinzugefügt. Hier kannst du sehen, wie eine Federführungsstange nach ca. 5000 km und davon ca. 2000km hartes Gelände, aussieht. Das Schadensbild resultiert nicht aus einer starken Verschränkung, sondern kommt von den ständig kleinen Verwindungen bei schlechter Wegstrecke. Der Hilfsrahmen vollzieht dabei eine Drehbewegung um die Längsachse, also von rechts nach links. In meiner Konzeption hatte ich dem nicht so hohe Bedeutung beigemessen. Die Feder wird zwar geführt, aber nicht der Bolzen in der Aufnahme. Hier muß ich auf alle Fälle auch noch was machen.
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Federlagerung
17 Dez. 2015 12:57Danke für deine Ausführungen als Insider an einen Novizen wie mich

Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 00:06Wieder was neues.
Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 11:20Deutlich mehr Federweg als bei herkömmlicher Bauweise.

Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 15:22da fehlt wohl die seitliche Führung am Zwischenrahmen ? Sonst kann ich mir nicht vorstellen dass der Zwischenrahmen sich hin und her bewegt. Zum anderen sollte die Bohrung für die Schraube oder den Gewindestab groß genug sein. Letzter Punkt die Federn. Es braucht nur eine pro Schraube und auch die dient nur dazu das die Schraube nicht rumwackelt. Es ist ein Märchen zu glauben dass die Federn die Kabine mit Rahmen zurückziehen könnten.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 15:30 - 14 Jan. 2016 15:31meinst du meine Konstuktion oder die vom Xiberger?
LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 15:36 - 14 Jan. 2016 15:43ich meine den Zwischenrahmen von Hartmut. Obwohl ich bei Deinem auch keine seitlichen Führungen auf dem Bild erkennen kann.
Gruß
Peter
So oder ähnlich im Bild rechts unten:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 15:45Ist bei meiner Lagerung ein bisschen schwer zu sehen aber der am Rahmen verbaute "Federkasten" geht bis ganz nach oben durch und übernimmt die Führung sowohl seitlich als auch im Fall des Versagens der Schublaschen hinten längs.
inzwischen glaub ich das die Konstruktion sehr gut aber stabilitätsmäßig der Overkill ist...
Wenn ich die Federkraft verdoppeln/ den Weg halbieren will kann ich am Steg noch eine Scheibe einlegen.
Da ist die Feder geteilt
LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 20:55auf meinem Bild am rechten Rand kannst du ein Teil der seitlichen Führung sehen.
Der Schaden an der Federführungsstange resultiert von den ständig kleinen Verwindungen bei schlechter Wegstrecke. Nachträglich habe ich festgestellt, daß die Bohrungen der beiden Aufnahmen nicht fluchten! Das heißt, Aufbohren und Kunststoffbuchsen einsetzen.
Gruß
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Federlagerung
14 Jan. 2016 21:15danke für die Info. Da lag ich ja richtig mit den zu kleinen Bohrungen. Aber auch die Kunststoffbuchsen werden sich aufreiben. Es bleibt Dir nur der Weg über größere Bohrungen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.