Druckverlust - was ist normal
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Druckverlust - was ist normal
13 Juli 2015 10:28wie ist das bei Euch mit dem Druckverlust an Luftvorrat? Bei mir hält sich zwar alles in den Grenzen der Wartungsanleitung (maximal 0,5 bar in 2 Stunden).
Trotzdem geht dann nach ein paar Stunden soviel Druck verloren, daß ich nicht sofort losfahren kann. Im allrad-lkw-forum hab ich von Leuten gelesen, bei denen es sogar ein paar Tage hält. Bei Gelegenheit würde ich das gerne mal checken.
Wie sieht das bei Euch aus?
Und gleich eine konkrete Frage, da eine Undichtigkeit schon vom Bernd gefunden wurde

Hat jemand schon mal die automatischen Entwässerungsventile getauscht? Oder gereinigt (falls das überhaupt geht)? Bei mir ist das Teil am 3. Kreis undicht. Könnte vielleicht Sinn machen, die Dinger mal zu tauschen.
Ist das ein Standardteil oder muß ich wieder MAN bereichern

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Juli 2015 18:50unser Steyr verliert über Nacht rund 3,5 Bar. Morgens haben wir dann noch 5 Bar im System. Nach mehreren Tagen gehts weiter runter bis 4 Bar. Das hält der Wagen dann allerdings über einen langen Zeitraum.
Die automatischen Ventile haben wir vor einigen Jahren ausgetauscht gegen manuelle. Die kosten ein paar wenige Euro und Du bekommst sie überall. Nachteil: Du musst halt dann und wann entlüften, um zu entwässern. Vorteil: damit geht auch eventuell angesammelter Dreck raus:-)
Grüße
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 387
- Thanks: 169
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Juli 2015 22:04Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber wenn meiner eine Woche steht ( ohne das man auf den Sitzen rumturnt oder sonst wo Druck verbraucht ) dann sind auf beiden Anzeigen noch leicht über 6 Bar.
MfG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Juli 2015 07:40also dann verliert meiner definitiv zuviel Luft......
@Lorenz
Das ist natürlich auch eine Idee. Das muß ich mir überlegen. Einerseits ist das ganz bequem mit den automatischen Ventilen, aber obs auch immer zuverlässig klappt weiß man natürlich auch nicht. Und so ein großer Aufwand selbst zu entwässern wäre es ja wohl auch nicht. Durch den Lufttrockner müßte sich die anfallende Flüssigkeit doch auch im Rahmen halten.
@Heinz
Bis du sicher das Deine Zeiger nicht festgeklebt sind

Tja, dann heißt es jetzt mal suchen. Im allrad-forum ab ich von jemandem gelesen, der sich ein Spürgerät gebastelt hat. Aus einem alten Hörgerät vom Akkustiker und einem Stück Schlauch und daran ein Stethoskop-Unterteil. Das würde das Suchen natürlich deutlich erleichtern.
Danke schon mal
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Juli 2015 08:46ich benutze die Ventile wie gesagt eher für Reinigungszwecke:-) Wasser habe ich bis dato nicht wahrnehmbar rauskommen gesehen.
Warum benutzt Du für die Suche kein Lecksuchspray (oder Wasser mit Spüli in einer Spritzflasche)? Damit kannst Du die meisten Stellen ganz gut einsprühen und schauen, ob es Bläschen gibt.
Übrigens: Um von 5 Bar auf 8,5 Bar zukommen, läuft unser Wagen vielleicht vier bis fünf Minuten. Das tut dem alten Wagen sicher gut, ihn vor dem Losfahen einige Minuten laufen zu lassen. Und wenn es mal direkt für einige Meter losgehen muss (z. B. um aus einer Werkstatt zu fahren): Notlöse drücken.
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Juli 2015 17:19ja Lecksuchspray ist mir schon bekannt, werd ich vielleicht vorm Hörgerät-Basteln mal probieren. Mit diesem würde es halt einfacher gehen, denke ich, weil man alles systematisch "abhören" kann ohne alles einzusprühen.... Mal sehen.
Mir gehts übrigens nicht darum, den Motor anzulassen und sofort zu fahren - da hast Du natürlich recht, ein bisschen im Stand laufen lassen ist sicher nicht verkehrt. Mir gehts eher darum, wenn man mal irgendwo steht, mit entsprechender Nachbarschaft (zb. Tupperschüsseln), daß man sich nicht den Zorn zuzieht, wenn man die Leute 15 Minuten einnebelt. Ich hab zwar schon immer versucht, möglichst alleine zu stehen, aber bei der Anreise zum eigentlichen Zielgebiet bleibt einem manchmal ja nix anderes übrig.
Da ist es natürlich viel schöner, wenn man sich zu anderen Allrad Wohnmobilen stellen kann. Eine Woche wie beim Heinz ist nicht mein Ziel, aber über Nacht sollte es dann wenigstens halten.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 112
- Thanks: 10
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Juli 2015 20:44Druckverlust :
Zum Lufttrockner führen zwei L.Leitungen die Leitung die innen am Rahmen liegt ist zu öffnen ( Aufschrauben ) da ist eine Kugel mit Feder drinn , die sollte gereinigt werden weil die Feder sonst hängenbleibt und die Luft im System verloren geht und zwar geräuschlos
Klingt komisch ist aber so !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Juli 2015 21:47das mit dem Ventil ist ein guter Tipp.
Gibt es darüber irgendwelche Unterlagen, Skizzen, Teileliste etc.?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 387
- Thanks: 169
Re: Druckverlust - was ist normal
30 Juli 2015 01:03Nach zwei Wochen sind`s so zwischen 4 und 5 Bar. An der Pneumatik habe ich gar nichts verändert da dies derzeit noch nicht mein Metier ist. Die Zeiger kleben nicht fest !
@ Magnus
Auch mein Steyr brauche ein paar Minuten bis das erste mal abgeblasen wird, vorher setze ich mein Riesenbaby nicht in Bewegung.
@ schobis
Die "Kugel mit Feder" Geschichte werde ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen, gibt`s da ein Foto dazu ???
LG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 804
- Thanks: 136
Re: Druckverlust - was ist normal
30 Juli 2015 06:45Unter der Sitzfläche sind die Luftschläuche für die Sitze. Bei mir waren die sehr porös. Die bekamen Risse nur vom angreifen und waren auch bereits 25 Jahre alt.
Ich habe diese getauscht und das Problem war erledigt!
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Druckverlust - was ist normal
30 Juli 2015 07:48Was mir aber nicht ganz klar ist: zb. mit den undichten Schläuchen für die Sitze. Dürfte da Druckverlust nicht ausschließlich im vierten Kreis sein? Oder schließt das Vierkreis-Schutzventil nur bei stärkerem Druckverlust die anderen Kreise ab?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmstop
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 895
- Thanks: 98
Re: Druckverlust - was ist normal
30 Juli 2015 12:28hätte auch gerne ein Foto gesehen von der Kugel und Feder Geschichte. Bei unserem Steyr fällt der Druck recht schnell auf 5 bar bleibt dann aber über mehrere Tage konstant.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.