Druckverlust - was ist normal
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Druckverlust - was ist normal
10 Aug. 2015 16:31ich habe die von Dir angegebene Leitung mal abgeschraubt, weit und breit ist
keine Kugel und auch keine Feder zu entdecken. Könntest Du dieses Ventil
etwas genauer beschreiben?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Druckverlust - was ist normal
12 Aug. 2015 08:06in einem T-Stück mit 4 Schlauchabgängen sitzt ein Gummiteil welches durch die Druckluft bewegt wird. Keine Feder zu sehen. Dieses soll ab und an für Druckverlust sorgen bzw die Verschraubungen. Ich hatte das Ventil und den Gummi ausgebaut. Es war alles sauber und in bestem Zustand. Alles wieder montiert und keine Besserung.

Das T-Stück sitzt rechts im Rahmen neben dem Getriebe und ist mit 2 kräftigen Kabelbindern am Rahmen fixiert. Bei Bedarf stelle ich ein Bild ein.
Ich werde weitersuchen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Druckverlust - was ist normal
12 Aug. 2015 16:41ich weiß nicht so richtig welches Teil Du meinst.
Bild wäre Super.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Aug. 2015 10:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Aug. 2015 21:53vielen Dank für das Bild.
Das Teil kenne ich, der mittlere Anschluß ist die Druckluftversorgung für den Schaltkasten auf dem
Getriebe. Ich habe bisher angenommen, daß das nur ein einfacher Luftverteiler ist. Da kommt bei mir auch etwas Luft raus aber so wenig, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß das bei mir die Ursache für den Druckverlust ist. Ich werde aber versuchen das Leck abzudichten.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Sep. 2015 16:50Bin heute auch mal unter den steyr und hab nach dem Leck gesucht.
Er verliert ca. 0,3 Bar in der Stunde. Den sicherungsdruck von 5 Bar hält er aber dann.
Ich habe die Leckage einmal direkt am Lufttrockner an der verpressten Kugel beim zufuhranschluss. Evtl kann ich die Kugel noch etwas nachschlagen ums sie wieder dicht zu bekommen. Die Rohrleitung am zuführschlauch des lufttrockners ist auch etwas undicht. Die 3. Stelle die ich gefunden habe war am relaisventil der Handbremse. Das liegt genau im Rahmen Beifahrerseite an der Hinterachse. Hier bläst die Luft direkt durch den socherungsring am Gehäuse. Mal sehen was ich da machen kann. Aber der luftaustritt ist immer sehr minimal. Ich werde das mal abdichten und schauen ob dann alles wieder passt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Druckverlust - was ist normal
13 Sep. 2015 17:20an der Luftzuführung am Trockner habe ich auch schon geschaut, allerdings keine Kugel gefunden. ich vermute, daß ich die falsche Stelle zu fassen hatte. Kannst Du ein Bild hier einstellen?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Druckverlust - was ist normal
14 Sep. 2015 19:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ColeTrikle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 9
Re: Druckverlust - was ist normal
17 März 2016 19:45mein Lufttrockner ist undicht und muß wohl über kurz oder lang einem neuen weichen.
Leider kann mir MAN ohne Nummer nicht weiter hefen.
Die Nummer kann ich aber leider nicht mehr lesen. Ist eure lesbar?
Soten wohl alle den gleichen haben.
LG
Oliver
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Druckverlust - was ist normal
05 Aug. 2016 15:50Dulle schrieb: Hallo zusammen,
Bin heute auch mal unter den steyr und hab nach dem Leck gesucht.
Er verliert ca. 0,3 Bar in der Stunde. Den sicherungsdruck von 5 Bar hält er aber dann.
Ich habe die Leckage einmal direkt am Lufttrockner an der verpressten Kugel beim zufuhranschluss. Evtl kann ich die Kugel noch etwas nachschlagen ums sie wieder dicht zu bekommen. Die Rohrleitung am zuführschlauch des lufttrockners ist auch etwas undicht. Die 3. Stelle die ich gefunden habe war am relaisventil der Handbremse. Das liegt genau im Rahmen Beifahrerseite an der Hinterachse. Hier bläst die Luft direkt durch den socherungsring am Gehäuse. Mal sehen was ich da machen kann. Aber der luftaustritt ist immer sehr minimal. Ich werde das mal abdichten und schauen ob dann alles wieder passt.
Hallo,
ich habe seit kurzem auch ordentlichen Druckverlust, innert 1 Std. von 8 auf unter 6 Bar.
4 Bar nach 1 Tag - die werden dann ewig gehalten.
Kann mir das nicht erklären.
Bei meiner Suche mit Lecksuchspray habe ich auch gesehen, dass es beim Relaisventil bei dem Socherungsring (habe das Wort noch nie gehört


Hast Du das bei Dir schon repariert - wie hast Du das dicht gebracht?
Hat mir jemand einen Tipp was ich sonst noch als erstes prüfen könnte?
Vielen Dank
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EXL
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 140
- Thanks: 48
Re: Druckverlust - was ist normal
05 Aug. 2016 17:19Bei meinem Relaisventil war es das selbe Problem - am großen Verschluss (der mit dem Sicherungsring) strömte die gute Luft raus.
Ich habe das Ventil zerlegt (die vier Verschlussschrauben mußten mit WD40 über 24 h zur Mitarbeit überredet werden).
Innen ein großer Kunststoffkolben der an seiner Mantelfläche einen O-Ring hat. Dieser war verhärtet und in Teilen (!) noch vorhanden.
Habe ihn durch einen 84x3 NBR ersetzt. Geschmiert habe ich alles wieder mit NLGI3 (in Ermangelung von etwas professionellem...).
Das Ventil ist seitdem dicht und tut seinen Dienst.
Gruß Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Druckverlust - was ist normal
06 Aug. 2016 10:42 - 06 Aug. 2016 10:43Arno schrieb: Hat mir jemand einen Tipp was ich sonst noch als erstes prüfen könnte?
Alles! Ich weiß, dass du das nicht hören willst, aber es ist leider so. Im kompletten Luftsystem sind zig Dichtungen und Funktionsteile, die alle eine Undichtigkeit haben können. Letztendlich bleibt nur die komplette Überprüfung aller dieser Stellen.
Um noch mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: Ein Druckverlust ist nicht normal. Es gibt nur einen Druckverlust, der vertretbar bzw. gesetzlich zulässig ist.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe (nicht verifiziert), durfte früher bei einer Vollbremsung der Druck nicht mehr als 0,7 bar abfallen.
Prüft man den Vorratskreis darf der Druck (Abschaltdruck des Druckreglers) in den ersten 3 min. nicht merklich abfallen und innerhalb von 10 min. nicht mehr als 2 %.
Nach Neuerung der Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 und Anlage VIII StVZO von 2012 sieht es so aus:
DICHTHEIT DER ANLAGE UND VORRATSDRUCK
1, Bremskraftregler in Vollast-Stellung (soweit möglich)
2a
*
Bei Kraftfahrzeugen:
– Gesamtanlage bis Abschaltdruck auffüllen,
– Motor abstellen,
– Druck in den DruckIuftbehältern prüfen,
– Bremsung mit der Betriebsbremsanlage (BBA) bis zu einem
Bremszylinderdruck von ca. 3 bar einleiten.
2b
*
Bei Anhängefahrzeugen:
– Gesamtanlage mit mindestens 6,5 bar in der Vorratsleitung auffül-
len,
– Vorratsleitung durch eine geeignete Einrichtung ohne Entlüftung
absperren, so daß keine automatische Bremsung eintritt,
– Bremsung mit der Betriebsbremsanlage (BBA) bis zu einem
Bremszylinderdruck von ca. 3 bar einleiten,
3.
*
1 Minute warten,
*
Druck in den DruckIuftbehältern messen.
*
Nach weiteren 3 Minuten darf dieser Druck nicht mehr als 0,4 bar
abgefallen sein.
Quelle: Uni Flensburg - Richtlinie SP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.