Steyr Forum

Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

08 Feb. 2011 20:13
#189
Hallo liebe Steyrgemeinde :)

dieses Jahr steht dann auch die Zulassung unseres 12M mit Steuer und Versicherung an. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir Eure Varianten der Zulassungen mit Zulassungstyp (Womo, LKW, Historisch...), dem zulässigem Gesamtgewicht, der Jahressteuer und Versicherung mitteilen würdet. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ja der Eine oder Andere hier im Forum eine günstigere Alternative ;)

Ich würde mich freuen wenn Ihr Informationen hättet.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Geotrac
  • Geotracs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Thanks: 18

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

09 Feb. 2011 07:40
#194
Was uns Ösis auch interessieren würde:

aufgrund Thematik Steuer in Österreich Nova und Co2:
bei uns fallen da Steuern an für ein Fahrzeug 12m18 Bj 1987 und Zulassung ab März 2011 als Wohnmobil von ca. 25-30.000,-- Euro, also Spass ist vorbei in Ö und das auch für gebrauchte Fahrzeuge.
siehe Beitrag im Offroadtrucks Forum: www.offroadtrucks-austria.com/forum/viewtopic.php?t=516

gibt es in Deutschland auch die Typisierung eines solchen unserer Fahrzeuge:

als
PKW M1 Wohnmobil ? und dadurch PKW NOVA und COS Steuer fällig..............
oder als

Spezialkraftfahrzeug (Sonderkraftfahrzeug) mit Art des Aufbaus: Wohnmobil ist angeblich seit neuestem bei uns in Ö nicht mehr möglich.



welche Typisierungen sind da in D generell möglich ?

Grüße

Geotrac

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

09 Feb. 2011 18:49
#199
WOW 25000,- bis 30000,- :ohmy: . Da kann man ja nur hoffen das der Beamte der das ausgeheckt hat noch in Schilling
rechnet.

Der Ösistaat braucht wohl Kohle damit sie noch mehr Banken etc. retten können:sick:

Unser Blümchen ist als Wohnmobil bis 7,5 ( momentan) typisiert.

Steuer 745,-

Versicherung Haftpflicht bei 55 % 375 Euro

Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

08 März 2011 07:40
#252
Hi Zusammen,

schwieriges Thema das, auch in D. (aber manchmal sind mir die Regelungen vorallem auch in Ö nicht ganz nachvollziehbar...)

Wir haben noch eine Typisierung als Sonder-KFZ zur Begleitung von Motorsportveranstaltungen (ist auf 7,49 t abgelastet). Vorteil: Steuer 500,- €, aber nun zickt die Versicherung rum. Laut dieser Typisierung soll die Versicherung rund 1.100 € kosten, als Reisemobil wären es nicht mal die Hälfte. ABER: Als Reisemobil angemeldet muss ich die ekeligen Unterfahrschutzdinger anbringen, die wir nicht brauchen geschweigedenn wollen, und das will ich eher vermeiden. Stehen gerade im regen Kontakt mit der Versicherung und hoffen, sie überzeugen zu können, dass wir unseren Steyr nun wirklich ausschließlich als Reisemobil nutzen. Und der Versicherung kann es doch egal sein, ob da ein Unterfahrschutz dran ist oder nicht. StVO erfüllt er im Augenblick ja auch ohne...

Ich halte euch auf dem Laufenden,
Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

16 März 2013 07:50
#3334
Guten Morgen Steyr-Fans,

ich hole dieses Thema mal wieder hoch, da es hier im Forum kaum Infos dazu gibt, aber es mittlerweile mehr Steyristen mit Womoaufbau gibt, die ein Fahrzeug zugelassen haben.

Wer hat seinen Steyr wie zugelassen und versichert?

Interessant sind dabei die unterschiedlichen Arten und Kombination aus Art des Fahrzeugs, Aufbau und zul. Gesamtgewicht.
Dabei ist für mich ein Fahrzeug mit Wechselaufbau von Belang. Kann man einen LKW mit diesem Aufbau als Wohnmobil zulassen?
Wie teuer ist dann die Steuer und die Versicherung? Mein Versicherungsagent tut sich sehr schwer mit der Einstufung. Er sagt, er könne das erst beurteilen, wenn das Fahrzeug typisiert ist. Dann dürfte aber eine Änderungen zu aufwendig werden.
Im aktuellen Baufortschritt kann ich evt. noch Änderungen vornehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • feuerstein
  • feuersteins Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 124
  • Thanks: 10

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

16 März 2013 21:51
#3339
ok, da ich das ja ganz frisch hinter mir habe, meine daten.

trotz container locks ist mein steyr nun als wohnmobil bis 7,490 t eingetragen. ich benötigte keinen unterfahrschutz
oder sonstige änderungen. mein steyr ist bis auf die 14.00 reifen was das fahrgestell angeht im original zustand.
was ich aber gemacht habe und das war im nach hin ein, wohl auch entscheidend. ich habe die container locks mit einer zusätzlichen schraube gegen einfaches aufdrehen gesichert.

versicherung mit teilkasko und steuer liegen noch nicht endgültig vor, sollte aber mit 1100 euro im jahr erledigt sein.

noch ein tip. r+v oder kravag versicherung nehmen. der eingeschlossenen schutzbrief deckt zumindest in europa die abschleppkosten für wohnmobile bis 7,5t egal wie groß.
gruß feuerstein

keep it simple
Folgende Benutzer bedankten sich: Magnus, weitweg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Balu
  • Balus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

17 März 2013 08:22
#3343
Hallo,

wir haben unseren 12 S 21 wie folgt angemeldet/versichert:

- Zulassung als Sonder Kfz. Wohnmobil über 2,8 t
- Kfz. Steuer (D) 925,- € p.a., Emmissionsklasse 0088, nicht bekannt
- Kfz. Versicherung 960,- € p.a., Vollkasko mit 1.000,- SB, SF 3 mit 55%, Württembergische Versicherung

Insbesondere die fehlende Emmissionsklasse macht in D die Kfz. Steuer sehr teuer. Aber soweit ich informiert bin kostest die Nachrüstung eines Abgasfilters ca. 6.000,-€.

Beste Grüße

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

17 März 2013 09:10 - 17 März 2013 09:11
#3346
Danke Matthias,

das ist schon mal eine informative Richtschnur. Dann hast Du eine zul. Gesamtmasse von 10.000 kg.
Letzte Änderung: 17 März 2013 09:11 von weitweg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Balu
  • Balus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

17 März 2013 09:15
#3347
Ja, fast 9,9 t.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

17 März 2013 09:28
#3348
Balu schrieb: Ja, fast 9,9 t.
Paßt. Das Finanzamt rechnet immer in 200 kg-Schritten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

17 März 2013 09:37
#3349
feuerstein schrieb: ok, da ich das ja ganz frisch hinter mir habe, meine daten.

trotz container locks ist mein steyr nun als wohnmobil bis 7,490 t eingetragen. ich benötigte keinen unterfahrschutz
oder sonstige änderungen. mein steyr ist bis auf die 14.00 reifen was das fahrgestell angeht im original zustand.
was ich aber gemacht habe und das war im nach hin ein, wohl auch entscheidend. ich habe die container locks mit einer zusätzlichen schraube gegen einfaches aufdrehen gesichert.

versicherung mit teilkasko und steuer liegen noch nicht endgültig vor, sollte aber mit 1100 euro im jahr erledigt sein.

noch ein tip. r+v oder kravag versicherung nehmen. der eingeschlossenen schutzbrief deckt zumindest in europa die abschleppkosten für wohnmobile bis 7,5t egal wie groß.

Das ist genau das, was ich brauche. Danke. Deinen Hinweis mit den Schrauben an der Containerverriegelung werde ich dann auch wohl umsetzen.
So ergibt sich bei 7490 kg zul. Gesamtmasse und einem Emissionsschlüssel 88 (Emissionsklasse nicht bekannt) eine Steuer von 745 €/Jahr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

07 Mai 2013 18:59 - 16 Sep. 2020 16:49
#3699
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 16:49 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.043 Sekunden
Powered by Kunena Forum