Steyr Forum

Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

  • gel
  • gels Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 5

Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 08:47 - 05 Mai 2021 08:48
#41316
Hallo Steyergemeinde,

ich will mich erstmal kurz vorstellen: Ich bin Leo, seit langem passiver Leser des Forums und hab seit 2 Jahren ein 680MF mit Wohnkofferaufbau;)
(Ach und wir zwei sind im Landkreis München zu Hause)
Die letzten 2 Jahre hab ich damit vebracht die Technik zu verstehen, die Technik im Aufbau zu überholen und den Steyer zu warten so gut ich kann. Das wurde auch gereade wieder mit einer neuen TÜV plakette ohne Beanstandung belohnt.

Langsam komme ich allerdings an (Erstatzteil) Probleme, bei denen ich nicht alleine weiterkomme:

1. Beim letzten Ölwechsel fand ich Teile eines Kolbendichtrings. Laut lokalem LKW verständigen höhren sich alle Zylinder (noch) gut an und vermutlich ist er auch einige 100km mit dem defekten Kolbenring gefahren. Kann es sein, dass es sich dabei nicht um einen Ring vom Motor sondern vom Luftpresser handelt? In der Druckluftleitung hab ich neurdings ein paar tropfen Öl gefunden...

2. Mein Kühler ist Steyrtypisch marode und undicht. Gibt es für den 680 noch gute Ersatzkühler (oder neubauten wir für den 12M)? Und wenn ja wo? Indutec? Oder besser aufarbeiten?

3. Auch sonst kommt am Motor an der linken seite etwas Wasser, ist aber schwer zu lokalisieren

Würdet Ihr in diesem Zusammenhang eine komplette Motorrevision machen und wenn ja wo? Bis jetzt kenn ich vom Namen Aigner und Optimobile. Gibts da noch wen anders in Münchner Nähe oder sind das schon die besten Addressen?

4. Ferner hat es mir beim letzten Abschmieren bei der Gelenkwelle zwischen Schalt- und Verteilergetriebe irgendwelche (Lager?) Dichtungen zerlegt. Wo bekomme ich Ersatz für die Gelenkwelle? (ELDOS hab ich). Indutec? Oder soll ich sie besser irgendwo aufarbeiten lassen, dann wären zumindest neue gute Lager drin. Was mach ich mit den anderen 2 Gelenkwellen? Warten bis was passiert oder präventiv tauschen?

5. Kennt wer eine gute Bezugsquelle für die Schaltknaufmanschette?

6. Kann mir jemand erklären was in der Betriebsanleitung mit der Schmierstelle an der Radnarbe gemeint ist? Einen schmiernippel gibts da nicht. Die Radmuttern abfetten?

7. Kennt jemand in Münchner nähe ne Halle - am besten mit LKW Grube- , die man ab und zu mieten kann um Wartungsarbeiten etwas bequemer und nicht immer draußen verrrichten zu müssen?

8. Gibts in München noch ein paar Steyrkenner mit denen man sich austauschen kann -falls es Corona mal wieder zulässt-?

So dass wären dann mal alle Fragen, die mir gerade auf der Seele brennen. Ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar helfen, bevor ich mich blind an irgendwelche Werkstätten wende ;)



Vielen Dank schon mal für jede Hilfe und Grüße,

Leo
Letzte Änderung: 05 Mai 2021 08:48 von gel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gel
  • gels Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 5

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 10:36 - 05 Mai 2021 10:37
#41322
Um missverständnisse zu vermeiden: Die Kradanwelle ist in Ordnung, ich vermute es hat die Kreuzgelenkdichtungen zerlegt. Kann man die selber ohne neu auszuwuchten tauschen? Und wo bekomme ich die Dichtungen/Lager? In ELDOS gibts nur die Nummern von der Kompletten Welle.

Danke Euch
Letzte Änderung: 05 Mai 2021 10:37 von gel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 11:46
#41327
hallo Gel,
An einer Gelenkwelle macht man üblicherweise die Nadellager und die Dichtringe neu.
Das kann man selber machen, wenn man es kann und weiß, wie es geht.
Dazu braucht es eine Presse, um die alten Lagerbuchsen raus- und die neuen wieder einpressen zu können.
Reparaturteile bekommt man bei den Gelenkwellenbauern, z.B. Fa Elbe.
Neu wuchten ist bei so einem Lagertausch normalerweise nicht nötig.
LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 12:07
#41328
hallo Gel,
zur Reparatur des Kühlers empfehle ich diesen Fachbetrieb:
www.kuehler-peukert.de/

LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 18:19
#41335
Hallo Leo,

auch wenn ich nur den Schweizer 680er fahre so habe ich teilweise ähnliche Erfahrungen. Welchen Motortyp hat den 680MF? Beim Schweizer gibt es da nur eine Variante, auf der anderen Seite ist die Basis beim WD609 und WD610 diesselbe.

1. Beim letzten Ölwechsel fand ich Teile eines Kolbendichtrings. Laut lokalem LKW verständigen höhren sich alle Zylinder (noch) gut an und vermutlich ist er auch einige 100km mit dem defekten Kolbenring gefahren. Kann es sein, dass es sich dabei nicht um einen Ring vom Motor sondern vom Luftpresser handelt? In der Druckluftleitung hab ich neurdings ein paar tropfen Öl gefunden...

Öl hinter dem Luftpresser ist relativ normal, denn obwohl der Kolben vom Luftpresser 4 Ringe hat (2 Verdichtungsrunge, 2 Ölabstreifringe) kommt da immer noch was durch. auch wäre es relativ unüblich. In der Regel merkst du nichts am Motorlauf, wenn da mal ein paar Kolbenringe gebrochen sind. Jeder Kolben hat 5 Ringe, sollte der ein oder andere gebrochen sein, merkst du da gar nichts.
2. Mein Kühler ist Steyrtypisch marode und undicht. Gibt es für den 680 noch gute Ersatzkühler (oder neubauten wir für den 12M)? Und wenn ja wo? Indutec? Oder besser aufarbeiten?
Kühler ist so ein Problem. Die untere Einfassung ist meist komplett weggegammelt, hängt mit diesem Baumwollvlies zusammen das da eingearbeitet war, ist aber auch kein Thema, der Kühler fällt nicht nach unten raus. Ansonsten, wenn er undicht ist kann man vielleicht noch löten. Evtl. hat CAMO noch was, aber irgendwenn geht auch das beste Messing einfach kaputt.

3. Auch sonst kommt am Motor an der linken seite etwas Wasser, ist aber schwer zu lokalisieren
Kommt das Wasser am Motor raus,oder am Kühler. Der Kühler hat links einen Überlaufschlauch, wo gelegentlich etwas Wasser rauskommt, Speziell wenn man Wasser nachgefüllt hat arbeitet es sich da raus. Wenn es am Motorblock rauskommt, dann vermute ich am Seitendeckel, da wo der Ölkühler sitzt. Das ist ein etwas größerer Aufwand und mit dem anderen Schadenbild (Kolbenringe) wäre es vermutlich sinnvoll den Motor mal aufzumachen.

Würdet Ihr in diesem Zusammenhang eine komplette Motorrevision machen und wenn ja wo? Bis jetzt kenn ich vom Namen Aigner und Optimobile. Gibts da noch wen anders in Münchner Nähe oder sind das schon die besten Addressen?
Siehe vorherige Antwort. Optimobil wäre eine gute Adresse, wobei Ihr für eine Motorrevision auch bestimmt gute Betriebe in und um München habt.

5. Kennt wer eine gute Bezugsquelle für die Schaltknaufmanschette?
Das Gummiteil im Motortunnel? Gibt es bei Philipp aus dem Hanfbachtal oder vermutlich auch bei CAMO

6. Kann mir jemand erklären was in der Betriebsanleitung mit der Schmierstelle an der Radnarbe gemeint ist? Einen schmiernippel gibts da nicht. Die Radmuttern abfetten?
Es gibt auf der Rückseite der Bremsankerplatte zwei Schmiernippel, sind ziemlich gut versteckt!

Gruß

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gel
  • gels Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 5

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 21:44
#41336
Erstmal vielen Dank an Sigi und Stefan für die schnellen Antworten. Ich habe mich jetzt mal an die Firma Indutec wegen den Gelenkwellenlagern gewandt, evtl. kann mir da jemand die genauen Teilenummern sagen / ggf. auch liefern. Ansonsten bin ich jetzt auch mit Stefan von Optimobil in Kontakt zwecks Motordiagnose ggf. Revision. Mir fehlt einfach die Erfahrung und die Mittel den Motor nach einer Wartung wieder funktionierend zusammenzusetzen ;) Im Zuge der Revision hoffe ich auch den Kühler zu einem Experten bringen zu können.

Nach dem Kühlwasser und den Schmiernippeln werde ich in den nächsten zwei Tagen mal sehen.

Wegen der Schaltknaufmanschette hatte ich bei Philllip schon angefragt, der will aber nicht verschicken / garantieren dass er noch ein gutes da hat. Und durch halb Deutschland auf gut Glück zu fahren wollte ich mir sparen wenn es ne andere Quelle gibt. Werd es mal bei Camo versuchen.

Ansonsten bin ich für Tipps zu einer guten LKW Werkstatt nahe München dankbar (ggf. ). Die meisten mit denen ich bis jetzt gesprochen habe wollen von nem Oldtimer nix wissen.

Auf jeden Fall Danke für die ersten Tipps,

Gruß Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

05 Mai 2021 22:35
#41337
Hallo Leo,
ich hab mal Onkel Google bemüht und auf Anhieb zwei Betriebe gefunden die mir im zumindest im Web einen sympatischen Eindruck machen.
www.motoren-lutz.de/motoreninstandsetzun...motorinstandsetzung/

www.motoren-bauer.de/service/motoreninstandsetzung/

Mit der Schaltknaufmanschette ist das so eine Sache, meine war auch kaputt und ich hab mir eine "Neue" vom Philipp besorgt. Die sieht zwar schön aus, aber der Gummi ist genau so alt und das Ding so hart, daß es mir bei Lastwechseln die Gänge rausgedrückt hat. Ich hab von dem alten Teil den äußeren Ring genommen (der über das Blech gestülpt wird) und hab das mit mit einem großen Lederschaltsack von Ebay verklebt. Ist nicht schön,erfüllt aber seinen Zweck. Ansonsten kenne ich jemand der in der Nähe wohnt, der vorbeigehen könnte und den Versand dann gegen eine Obulus erledigt.
Sprich auf jeden Fall meinen Namensvetter Stefan von Optimobil an, der könnte ja einen Abstecher machen wenn das Steyrtreffen in Gedern stattfindet.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gel
  • gels Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 5

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

06 Mai 2021 10:40 - 06 Mai 2021 10:42
#41340
Nachdem ich ein paar Nachfragen zu den Teilen bekommen habe die im Öl waren, so sehen sie aus:

Anhänge:

Letzte Änderung: 06 Mai 2021 10:42 von gel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

06 Mai 2021 12:57
#41343
Ölabstreifring vom Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 778
  • Thanks: 129

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

07 Mai 2021 06:53
#41345
Hallo zusammen
wenn du diese Teile so in der Ölwanne gefunden hast können die normaler Weise nicht von den jetzigen Kolben sein. Wenn die Teile nämlich von da stammen würden hättest du jetzt einen kapitalen Motorschaden. Ich möchte es gern noch ein wenig ausführen. Der Kolben geht nicht soweit runter das der Ölabstreifring unten aus der Buchse raus kommt. Der würde beim hochfahren sofort zerstört werden weil die Feder ihn auseinander drückt. Das andere ist,es besteht nur ein sehr kleines Spiel zwischen Zylinder und Kolben da passt er nicht durch. Ich hoffe das hilft ein wenig .
LG Kai 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 492
  • Thanks: 142

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

07 Mai 2021 09:59
#41346
und für mich sieht es nicht wie ein Ölabstreifring aus.
Die Kontur, die konvex gekrümmte Seite, mit dem Absatz paßt nicht zu einem Ölabstreifring.
Außerdem scheint mir die Wandung zu dick.
Ich habe aber keine Idee, was es sein könnte
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: Steyr Wartung Diverses (Motor, Kühler, Kardanwelle)

07 Mai 2021 11:10
#41348
 Es gibt viele, die mit mehrfach gebrochenen Ringen rumfahren und überhaupt keinen Unterschied merken. Wenn dann mal ein Loch im Kolben ist, oder der Teil unter dem Ölabstreifring abbricht, kann es sein, dass man was merkt. Hermans hatten z. B. mehrere gebrochene Ringe und sind normal rumgefahren. Ich hab die Ringe schon in der Hand gehabt und weiss wovon ich Rede 
Folgende Benutzer bedankten sich: Darkwave

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum