Mai 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

file Frage Tempomat

Mehr
13 Mai 2014 12:00 - 13 Mai 2014 12:05 #6974 von Tobi
Tempomat wurde erstellt von Tobi
Hallo zusammen.
Standgas auf der Autobahn würde mir auf die Dauer zu gefährlich. Deshalb habe ich einen Tempomat nachgerüstet. Könnte vielleicht für den einen oder anderen interessant sein. Montierte Komponenten: 24 auf 12 V Spanungswandler. (Meines Wissens gibt es leider keinen 24V Tempomaten mit mechanischer Gaszugansteuerung mehr. Der von VDO ist nicht mehr zu bekommen) Sicherungsautomat für Spannungswandler. Tempomat Bausatz APN 500 mit Servomotor, Kupplungsschalter, Bedienteil.
Die Steuereinheit habe ich hinter dem Instrumentengehäuse montiert. Angeschossen wird die 12 V Spannungsversorgung, Das Drehzahlsignal vom Drehzahlmesser. Das Signal kann auch von der Lichtmaschine Klemme W+ verwendet werden. Achtung es gibt in der Steuerung die Möglichkeit drei unterschiedlichen Drehzahl/Geschwindigkeit Eingangssignale zu verwenden. Nach einigen Tests bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es am einfachsten ist, das Drehzahlsignal am Kabelbaum abzugreifen und den gelben Eingang in der Steuerung zu verwenden. Der originale Bremslichtschalter kann weiterverwendet werden. Nach Rücksprache mit dem Hersteller kann die Steuerung auf diesem Eingang auch eine 24V Eigenspannung verkraften. Der beim Hersteller mitbestellte Kupplungsschalter passt in die Originalaufnahme des Steyr Pedals (12M18).
Der Kabelbaum zum Servo muss verlängert werden. Bei der Montage des Bowdenzugs ist darauf zu achten, dass der Hub von 38mm eingehalten wird. Ich habe deshalb eine Verlängerung aus Aluminium an den originalen Hebel montiert. Die Staudruckbremse und die Bedienung des Gaspedals bleiben im Originalzustand.
Den Bedienhebel habe ich oberhalb des Blinker Schalters angebracht. Ich habe mich für eine Variante entschieden, bei der zusätzlich zwei Geschwindigkeiten fest abgespeichert werden können. (z.B. Landstraßen / Autobahn Geschwindigkeit).
Nach der Montage wird eine Referenzfahrt durchgeführt. Nach ca. 2000km Probebetrieb hat sich das Teil bewährt. Muss man sicher nicht haben, aber angenehm ist es trotzdem. :P
Gruß Tobias
Letzte Änderung: 13 Mai 2014 12:05 von Tobi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo, weitweg, Power, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 12:29 #6976 von MiBaTec
MiBaTec antwortete auf Tempomat
Hallo Tobias,

danke für den tollen Bericht und die Bilder.

Ich spiele wenn unser Steyr fertig sein sollte auch mit dem Gedanken einen Tempomaten einzubauen.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 15:44 #6981 von sunndal
sunndal antwortete auf Tempomat
Danke dafuer sehr interessant.Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 11:17 #6988 von msk
msk antwortete auf Tempomat
erinnert mich daran, das da noch was in der bastelkiste auf seinen Einbau wartet...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 12:28 #6989 von möp
möp antwortete auf Tempomat
was passiert bei betätigung der motorbremse?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 19:42 #6997 von Tobi
Tobi antwortete auf Tempomat
Danke für eure netten Rückmeldungen. :)
Wenn die Motorbremse betätigt wird, wird neben der Drosselklappe im Auspuff ein Druckluftzylinder im Gasgestänge betätigt. Dadurch wird die Fördermenge der Einspritzpumpe abgeschaltet. Diese Funktion ist beim 12m18 Standard und wird vom Tempomat nicht verändert. Sollte während der Fahrt gleichzeitig Gas geben und die Motorbremse betätigt werden passiert erst mal nichts. Wenn jedoch die Motorbremse gelöst wird schaltet die Einspritzpumpe sehr abrupte auf die jeweilige Gaspedalstellung um. Hat vermutlich schon jeder mal gemerkt der versehentlich während der Fahrt den Fußschalter betätigt hat. Theoretisch könnte man über einen zusätzlichen Schalter bei Betätigung den Tempomaten deaktivieren. Allerdings betätigt man die Motorbremse in der Regel aber eh nur im Schubbetrieb.
Gruß Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten

SteyrForum fördern



  Allrad Foren

 

Weltreise Foren

 

Allrad Treffen

 

  Allrad LKW Gemeinschaft

 

 Weltreiseforum

 

Abenteuer & Allrad

 

Womobox Leerkabinen Forum

 

 DZG Globetrotter

 

Willy Janssen Treffen

 

 

2982031
HeuteHeute206
WocheWoche1742
MonatMonat23713
AlleAlle2982031
Go to top