ich suche aktuell nach Erfahrungnsberichten und Infos zum Rosenbauer Koffer. Aktuell hätte ich ein 10S18 L34 Löschfahrzeug im Blick, jedoch müsste ich zum anschauen einmal quer durch DE fahren. Somit wären Vorabinfos nicht verkehrt
Die Größe und der prinzipielle Aufbau des hinteren Koffers scheint den Bildern/Videos nach zu urteilen passend für uns auszusehen um diesen als Grundlegende Basis mit einigen (oder eventuell vielen…) Modifikationen zu verwenden. Stehhöhe soll durch ein Aufstelldach erreicht werden und ein kleiner Durchgang nach vorn soll rein.
Was ich bisher nicht ausfinden konnte: inwieweit taugt der Rosenbauer Koffer für den Geländeeinsatz? Fotos vom Hilfsrahmen etc. konnte ich nicht auftreiben, oder ist der Koffer einfach aufs Fahrgestell gesetzt und ist steif genug? Es soll eben kein Schlechtwege-Fahrzeug werden, sondern es kann bei Bedarf mal ruppiger zugehen. Die einteilige statt zweiteilige Doka in dem Fall hab ich schon im Blick.
Servus Kilian,
meines erachtens sind die Zwischenrahmen der Aufbau Koffer nicht für das schwere Gelände augelegt.
Ich hatte zwar keinen Feuerwehraufbau da meiner mit Pritsche, Plane und Hebebühne war aber das Bild zeigt deutlich wie sich die original Pritsche verwindet.
Hierbei habe ich nur einen ca 10cm Holzklotz am vorderen linken Rahmeneck (direkt hinterm Führerhaus) untergelegt.
Die Verwindung hält keine Kabine dauerhaft stand.
Daher habe ich mir bei Bernd ( im Forum BadMetall) einen federgelagerten Rahmen bauen lassen mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mein 10S18 war auch mal mit 7,5t geplant - geworden sind es ca. 9,5t Reisefertig (1t Flüssigkeiten Diesel/Frischwasser).
vielen Dank für deine Antwort! Das mit der Pritsche sieht echt übel aus, ich würde mal vermuten ein Koffer da drauf ist nach der ersten Geländefahrt hinüber.
Vermutlich ist der Rosenbauer Koffer etwas stabiler, aber soweit ich nun gesagt bekommen habe, ist der kaum beweglich gelagert, sodass ohne Hilfsrahmen es auch hier nichts wird. Auf welches Gewicht kommt dein Rahmen? Die Kabine könnte man ja dann auch wiederum leichter auslegen, als ohne den Rahmen. Aber ich werde mich vermutlich demnächst das FZG mit dem Rosenbauer Koffer mal anschauen und mir vor Ort ein Bild machen. Die Infos aus dem Forum sind aber bereits goldwert!
Mein Rahmen war auch nicht beweglich gelagert. Der war auf jeder Seite an 3 bis 4 Punkten fest mit dem Hauptrahmen verschraubt. Daher muss sich der Rahmen ja auch mit dem Hauptrahmen verwinden können. Ansonsten nimmt irgendeiner der beiden Rahmen Schaden. Daher vermute ich das die Rosenbauer ähnlich in der Verwindung sind.
Moin,
nachdem ich mir nun den 10S18 vor Ort angeschaut habe ist die Entscheidung gefallen; 1) den 10S18 zu kaufen und 2) den Originalkoffer definitiv zu entfernen! Ausschlaggebend war die unglaublich massive Bauweise von diesem Monster (Leichtbaukonzept áde) und die sehr unglückliche Bauform für eine Wohnkabine, da dieser Innen sehr verwinkelt ist und hier für uns keine akzeptable Aufteilung möglich wäre. Ein Umbau würde eher einem Neubau gleichen und somit ist der aktuelle Plan, das Ding direkt runter zu werfen.
Sobald ich das Fahrzeug dann bei mir stehen habe geht es an den Rückbau und der Restauration vom Rahmen etc. Im Laufe des nächsten Jahres soll es dann einen Hilfrahmen abhängig von der gewählten Kabine geben.
Aktuell steht auf meiner Favoritenliste der S280, da er mit 373cm Länge nur 23cm länger ist als der original Feuerwehrkoffer aber noch innerhalb der Aufbaurichtlinien bzgl. Überstand (60% * Radstand 3.4m = 204cm). Der Feuerwehrkoffer hat ca. 180cm Überstand. Hat jemand Erfahrung wie eng der TÜV das sieht? Falls ein Durchgang mit Faltenbalg verbaut wird, müsste der Koffer eventuell ein paar cm nach hinten wandern.
Alternativ habe ich auch schon über die Dackelhütte FM1 nachgedacht. Damit wäre das Gesamtfahrzeug noch sehr kompakt von der Höhe (optional mit Klappdach für Stehhöhe) und Länge. Damit könnte man auch direkt auf den überstehenden Rahmen hinter der Kabine Einiges platzieren u.a. das Ersatzrad , welches aktuell hinten unter dem Rahmen montiert ist und natürlich den Böschungswinkel verkleinert... Nachteil ist dann natürlich der sehr beengte Wohnraum im Gegensatz zum S280, effektiv 77cm weniger.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.