Dachhimmel mieft - was tun?
- RotesBusle
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 37
Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 13:38ich bin an der Restaurierung des Innenraums. Die Seitenverkleidungen, die Rückwand und die Sitzbank sind kein Problem, aber:
Der Dachhimmel mieft/riecht/stinkt - nach 30 Jahren auch kein Wunder.
Wenn ich den nun überziehe/überziehen lasse, dann kommt der Geruch doch nach kürzester Zeit wieder raus, oder?
Wie sind denn eure Erfahrungen nach der Restaurierung?
Was hat geholfen?
Habt ihr den Dachhimmel "gewaschen"?
Gibt es den Dachhimmel evtl. als Ersatzteil? Wenn ja, bei MAN? Und für welchen Preis?
Ich danke für Diskussion, Anregungen und eure Erfahrungen.!
Grüße Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 14:15hab Meinen brutal mit 2 K KFZ Lack umgefärbt/lackiert. Der STOFF/FILZ zieht den Lack ein, die Struktur bleibt, und alles riecht nach...LACK

Kann mir vorstellen, dass der Kontaktkleber beim Neubeziehen alle anderen Gerüche bis auf den Eigenen!

Habs nicht neubezogen, da im Auto und GERADE am untertemperierten SOMMER


AUSZUG ZB:
Innen nass gereinigt (Teppichreiniger vom xx) und das Auto in die pralle Sonne zum Trocknen gestellt (Fenster ein Spalt offen). Dann die Kunststofflächen feucht abgewischt mit Kunststoffreiniger und Pflege behandelt. Glas mit Glasreiniger und Wasser. Dachhimmel mit Polsterreiniger eingeschäumt und mehreren Handtüchern abgetupft. Eine Schale Essig oder Kaffeedose reingestellt hilft auch Wunder.
.)Meinungen AUCH! aus der PROFFESSIONELLE KFZ AUFBEREITUNG in diesem Forum:
www.motor-talk.de/forum/geruchsentfernung-t2018022.html
LG und viel Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 16:14Der Harald hat eigentlich schon alles erklärt.

Ich habe meinen Himmel ausgebaut ( mittig zur Fahrtrichtung mit Handsäge durchgesägt). im ganzen hab ich ihn nicht rausbekommen. Danach abgesaugt und mit Polster- o. Helmschaum gereinigt.
Den Dachhimmel noch mit Klebefilz gedämmt. Gegen Sommerhitze

Mit einem Polsterfließ beklebt ( nimm keinen Sprühkleber sonst passiert das mit der Schwerkraft, richtig Pattex aus der Dose mit Zahnspachtel beidseitig auftragen, gut antrocknen lassen und unter Druck zusammenfügen, Gummihammer mit Klotz) Ich habs zweimal gemacht. Aber des weist ja eh scho!

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GUMMIHEINZ
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 48
- Thanks: 5
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 17:08den himmel baut mann über die frondscheibe aus .
Dann reinigen und trognen dann müste es gehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 23:07hab meinen OHNE Scheibe ersteigert. Dann in der Kaserne in Graz neuen orig. Gummikeder und Scheibe eingebaut.

Nach einer Woche nach schwerem Regen die Türe aufgemacht und ca 30 L Wasser schossen mir entgegen. Die Türgummis waren dicht, nur die Scheibengummis nicht.

Trotzdem würde ich die Scheibe ausbauen, weil sogar mein 92er Rost unterm Gummi hatte!

Ausbauen im Sommer und wann unbedingt jetzt,

musste 2 mal mit Forstinger dauerelastischer Dichtmasse für Windschutzscheiben von aussen nachspritzen, um den unpassenden 140 Euro Gummi dicht zu bekomme, Gott sei Dank im Sommer..
TIPP: SCHAUT MAL UNTER EURE FUSSMATTEN! REGELMÄSSIG! IHR WERDET EUCH WUNDERN!



LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gilly
-
- Offline
- Benutzer
-
- zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
- Beiträge: 593
- Thanks: 72
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
18 Feb. 2016 23:56 - 19 Feb. 2016 00:15Hallo Harald,
da hast du wohl Recht, mit dem unter die Fußmatte schauen.
Bei mir mußte an beiden Seiten geschweißt werden.
Gruß,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
19 Feb. 2016 00:11Wobei bei mir das Wasser NICHT von der Dachluke kam. Ist auch ne Schwachstelle!
Denke bei 99% der ungustigen Tarnfarbedachhimmel ist Wasseintritt vom Scheibengummi schuld. Bei Sonne dann 99% Luftfeuchtigkeit in Fahrgastraum und Rost plus Dachhimmelschimmel halleluja!
FUSSMATTEN KONTROLLIEREN: Drei Blechtreiber a Seite neben dem Türgummi wegschrauben und ihr könnt ruhig schlafen! Wenn sie nicht gleich mit dem KSchraubenkäfig entgegenbröseln...!
LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nouz
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
19 Feb. 2016 07:31wir haben über den Scheibenrahmen ausgebaut. Rost am Rahmen war glücklicherweise kein Thema, Dichtheit hinterher auch nicht.
Dachhimmel mit Polsterschaum reinigen und trocknen lassen. Dann mehrere Schichten Textilfarbe mit der Schaumstoffrolle aufgetragen. Das decktnordentlich und ist ein minimaler Aufwand. Miefen tut nichts.
Gruß Doc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 37
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
19 Feb. 2016 07:53danke für die Anregungen bisher...
Die Fußmatten habe ich gerade auch draußen: An der Fahrerseite wurde schon mal geschweißt im Bereich der Türdichtung, an der Beifahrerseite hat sich dort ein Loch aufgetan. Wasser habe ich leider auch gefunden. Bin mir noch nicht sicher, ob es durch die Tür oder von der Frontscheibe kommt...
Den Dachhimmel habe ich mit etwas Gewalt (und Knicken) zur Beifahrerseite rausbekommen. Sicher nicht ideal, aber ging.
Um zum Thema Waschen des Dachhimmels zurückzukommen. Ich hatte gestern mit einem Sattler gesprochen, der sich auf Oldtimer-Restaurierung spezialisiert hat. Er meinte, es gäbe bei alten LKWs auch Dachhimmel aus Pappe, die nach Wassereinwirkung kaputt sind...
Daher konkret zurück zur Frage: Hat jemand unseren 12M18-Steyr-Dachhimmel schon mal gewaschen/waschen lassen? Oder anders gefragt: Wer hatte schon mal einen ganz nassen Dachhimmel und kann mir berichten ob der Dachhimmel das überlebt hat?
Grüße Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
19 Feb. 2016 08:20 - 19 Feb. 2016 08:23ich hab meinen Dachhimmel auch mit etwas biegen zur Beifahrerseite rausbekommen. Nach dem Wiedereinbau sieht man davon nix mehr.
Bis ich dann soweit war, daß er wieder eingebaut wurde, vergingen Monate. Solange konnte er auslüften. Himmel wurde neu bezogen und man riecht nix mehr. Verwendet wurde extra starker Sprühkleber von Würth. Bislang hälts, aber wenn ich es nochmal machen würde, würde ich wie von Norbert empfohlen auf den Sprühkleber verzichten.
Es gibt spezielle Kleber vom Sattler oder auch beim Kfz-Dämmprofi.
Ich habe dann das Fahrerhaus gleich vernünftig gedämmt gegen Hitze und Lärm.
Hier kann ich Euch die Firma www.isoproq.de/ empfehlen. Der Herr Krecht kennt sich super aus. Es gibt dort auch eine extra Anleitung zur Dämmung älterer LKW, die man auch kostenlos vorab anfordern kann.
Das Zeug ist nich ganz billig, aber ich denke ganz gut.
Beim Dämmen kann man einiges falsch machen, so daß sich unter der Dämmung Kondenswasser bilden kann und dann zu bösen Rostüberraschungen führt.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfeifer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Dachhimmel mieft - was tun?
19 Feb. 2016 08:29stehe vor dem gleichen Problem.... Will den Himmel ausbauen, wenn möglich ohne die Frontscheibe ausbauen zu müssen oder das Teil zu zersägen....
@TomTom: Danke für den Link zum Dämmmaterial!
Frage an alle: was für einen Bezug habt ihr verwendet um das Ding neu zu machen?
Grüsse aus Südbaden,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.