Steyr Forum

Dachhimmel mieft - was tun?

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

19 Feb. 2016 09:02
#14419
Hallo,

ich habe für den Himmel und die Tür-, Seiten- und Rückwandverkleidungen Autobezugstoffe verwendet. Ein paar gibts auch bei isoproq, oder halt bei speziellen Händlern. Im Münchner Bereich z.b. mah.de in Baierbrunn. Kann man hinfahren und anschauen und kaufen und mitnehmen.

So haben wir das gemacht, weil wir uns mit Stoffmustern in Briefmarkengröße schwer tun.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

20 Feb. 2016 19:27
#14429
Hallo miteinander!
@ Marcus!
Dein Satz.."Bin mir noch nicht sicher, ob es durch die Tür oder von der Frontscheibe kommt..."

hatte mal nen Fall wo die Türdichtung, die ja nicht durchgehend ist, verdreht montiert war. Das heisst, der Anfang und das Ende lagen nicht an tiefster waagrechter Stelle, sondern auf 5 oder 7 Uhr. Oder überhaupt irgendwo.. :sick:
wenn jetzt Wasser die Dichtung entlangrinnt, trifft sie auf den Dichtungsstoss, der eigentlich tiefer liegen sollte. und gelangt ins Innere. :(
Selbiges passiert auch wenn du einen Riss in der Dichtwulst hast..
  • .)Wasser auf beiden Seiten?...Dann ists eher die Scheibe.
  • .)DREIECKS/AUSSTELLFENSTER DICHT?!!!
LG Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marc F.
  • Marc F.s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 4

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

21 Feb. 2016 09:59
#14434
Moin Moin,
ich habe den Himmelstoff und den Kleber hier gekauft:
www.neumann-handelsvertrieb24.de
Ich habe es mit Frontscheibe ausbauen gemacht, geht wahrscheinlich schneller und nervenschonender, als irgendein Zerteilen des Himmels und durch die Seite rausfummeln.
Außerdem kann man bei der Gelegenheit gleich mal schauen, ob der Falz unter dem Scheibengummi gammelt.

Gruß Marc

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RotesBusle
  • RotesBusles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 146
  • Thanks: 37

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

21 Feb. 2016 19:29
#14437
Hallo zusammen,

ich habe nun die Abdeckung der Dachluke und den Dachhimmel zu einem professionellen Fahrzeugaufbereiter gebracht.

Er wir zuerst an der Abdeckung der Dachluke ausprobieren ob das Material seine Reinigung überlebt. Wenn das positiv verläuft ist der Dachhimmel dran.

Ich werde berichten!

@Harald: Danke für deinen Hinweis. Ich werde ihn bei der Suche nach Wasser berücksichtigen. Ein Leck habe ich bereits gefunden - am Rückfenster ist es unten reingelaufen. Und mir nur aufgefallen, weil die Verkleidung komplett weg ist. Frontscheibe scheint dicht zu sein...

Grüße Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Power
  • Powers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 101
  • Thanks: 21

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

22 Feb. 2016 09:10
#14439
Hi Marcus,
ich denk mal ich weiß welche Polsterer es ist ;-) bei mir war nach dem Beziehen durch ihn nichts mehr mit Geruch,

zur not kannst du auch eine Lage GFK Kleber drüber streichen also Harz oder Bringst es ma vorbei dann machen wir es mal mit wenn ee was angerührt ist?

Grüße Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RotesBusle
  • RotesBusles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 146
  • Thanks: 37

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

01 März 2016 15:52
#14614
Hallo zusammen,

mein Fahrzeugaufbereiter hat kapituliert und sich gegen 30 Jahre Dreck nicht durchsetzen können.
Jetzt werde ich mit dem Sattler diskutieren ob man den Himmel irgendwie mit Harz "tränken" kann und somit einerseits den Geruch kapselt und andererseits die Fasern stabilisiert.

Ich berichte wieder...

Grüße
Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RotesBusle
  • RotesBusles Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 146
  • Thanks: 37

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

07 März 2016 14:15
#14686
Hallo zusammen,

ich habe ein weiteres Leck gefunden! Das Ausstellfenster auf der Fahrerseite. Dort kommt am unteren Drehgelenk Wasser rein, das dann über die Türverkleidung läuft und sich über/unter der Fußmatte sammelt.

Hat jemand hier eine Idee wie man das dicht kriegt? Gibt's eigentlich Original-Fensterdichtungen noch?

Grüße Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kimbaland
  • Kimbalands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 213
  • Thanks: 39

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

07 März 2016 17:17
#14688
Hallo Marcus,

ich habe die Dichtungen über Indutec bekommen, waren aber nicht ganz billig!

Beste Grüße

Kim
@ FB: Kim Kamps
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 598
  • Thanks: 72

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

07 März 2016 17:45
#14690
Hallo,
ich denke mal, da bei den meisten von unseren Steyr die Ausstellfenster etwas lecken.
Bei dem einen werden die früher beim andern später undicht.

Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

07 März 2016 23:58
#14693
@Marcus
Mit Silikon abdichten und nicht mehr öffnend! Seit dem ist bei mir ruhe!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 598
  • Thanks: 72

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

08 März 2016 00:18
#14694
:whistle: :woohoo: :silly:
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Dachhimmel mieft - was tun?

08 März 2016 22:31
#14713
Hallo miteinander..
Ich denke dieses doch tolle und unübliche Dreiecksfenster ist einer der vielen kleinen Stacheln eines 12ers.. :huh:

Zu den Ausstellfenster...:
Nach dem Kauf musste ich feststellen, dass mein Dreiecksfenster undicht war. Im Bereich des unteren Drehteils.
Schrauben oben und unten am Glas aufgedreht und schon hatte ich.. :sick: den unteren Aludrehteil in zwei Teile gebrochen!
Den in einem Stück gegossenen Alu Flachteil mit Schraubenloch und das Stangerl, das FAST! senkrecht als Drehachse dient.
Ursache: Weissschaumige Aluoxidation des schwarz beschichteten Aluteils. Wassereinschluss unter der schwarzen Beschichtung! :kiss:
Der Wassereintritt resultiert aus zu wenig Anpressdruck des Ausstellfenster nach AUSSEN an den Gummi..das Achserl ist also zu weit aussen am Glasanschraubteil im Verhältnis zum Glas. Wenn der Drehpunkt aber weiter aussen wär, würde das Glas fester gegen den Gummi gedrückt.

Da mein Achserl sowieso abgebrochen war machte ich folgendes:

Nachdem ich ein Alurohr gefunden hatte, welches genau IN das DREHLOCH des Gummikeders passte, suchte ich einen, logisch, dünneren BOHRER, der IN DIESES Alurohr passt!
Dann bohrte ich ein paar Millimeter seitlich!!! (mehr Anpressdruck) mit DIESEM BOHRER in das Glashalte-Aluteil ein Achsloch.
AUFPASSEN da das Achsel nicht rechtwinkelig gebohrt ist!
Kling jetzt spanisch aber wenn man den Teil in Händen hat weiss man was gemeint ist!
Den Bohrer ins Aluglashalteteil mit UHU plus einkleben, vorsichtig auf Achserllänge abflexen., Das Rohr ebenso.
Dann zusammenbauensteckendrückenschrauben.
Bei mir ist ab dieser, eigentlich Notreperatur, das Fenster dicht... :woohoo:

Man kann auch versuchen, mit einer kleinen Flexscheibe oder Schleifbockscheibe die Dicke\Stärke der GLASBEFESTIGUNGSLASCHE zu reduzieren, um den Anpressdruck an den Gummi zu erhöhen...
Hab ich auf der Beifahrerseite gemacht!:
Dicht :woohoo: !!

Weiters vermutete ich Wassereintritt im Bereich der wabbelig gewellten Gummidichtung Dreiecksfenster oben aussen!
Alle Bemühungen waren vergebens diese Wellen im Gummi wegzubekommen, das heißt der Gummi liegt oben aussen am Metall NICHT an. Habe also den oberen äusseren gewellten Teil der Gummidichtung mit durchsichtigem UV beständigen INNOTEC MS Polymere Kleber gegen den lackierten Fensterrahmen abgedichtet... :woohoo:
Harald

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.840 Sekunden
Powered by Kunena Forum