Kupplung trennt nicht
- rainerhorex
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 13
- Thanks: 2
Kupplung trennt nicht
22 Juni 2016 17:09mein 12M18 stand anderthalb Jahre, jetzt kann ich mich wieder um ihn kümmern. Sprang sofort an und lief so sauber wie man es liebt. Allerdings trennte die Kupplung nicht mehr. Die Forumsempfehlungen (eine Stunde laufen lassen, Kupplungspedal einen Tag gedrückt halten) brachten nichts. Also habe ich versucht, das System zu entüften. So habe ich es gemacht: Flüssigkeit im Vorratsbehälter bis zum Rand gefüllt, Schauch mit Ventilflasche unten an den Entlüftungsnippel angeschlossen, Schraube eine halbe Umdrehuung gelöst, es kam nur ganz wenig, allerdings auch eine Blase. Dann habe ich die Kupplung getreten, um mehr Druck zu machen, aber das Pedal schnappte sofort ohne Widerstand nach vorne. Baut auch keinen Druck mehr auf, egal, ob die Entlüfterschraube offen oder geschlossen ist. Bin ich zu blöde oder was habe ich da falsch gemacht?
Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 277
- Thanks: 102
Re: Kupplung trennt nicht
22 Juni 2016 19:39Sonst Geberylinder ausbauen und sanieren.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rainerhorex
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 13
- Thanks: 2
Re: Kupplung trennt nicht
23 Juni 2016 07:05was mich wundert, ist, dass das Pedal schon beim ersten Treten der Kupplung ohne Widerstand nach vorne klappte, kaum dass ich sie angetippt hatte. Da konnte der Kolben vom Geberzylinder noch nicht verklemmt sein. Die Kolbenstange ist völlig ohne Spannung, lässt sich per Hand hin- und herbewegen. Ich werde das mit der Druckluft mal probieren, den Geber dann wohl doch ausbauen..
Lieben Gruß aus Schwern im besetzten Osten
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Kupplung trennt nicht
23 Juni 2016 09:20Lernte unlängst einen älteren Frächter kennen, der viel mit Steyr zu tun hatte

Aus seinem Fundus:
In der Kupplungsglocke sitzt eine "Ausrückgabel", welche vom Nehmerzylinder gedrückt wird und die Kraft an die Druckplattenfedern/Kupplungsscheibe/Drucklager weitergibt.
Dieses Y bricht gerne...

LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Kupplung trennt nicht
24 Juni 2016 13:55Ergänzung zum vorigen Beitrag

dieser ältere Steyr Frächter meinte unter anderem, dass ein MEHRMALIGES "SCHNALZEN" LASSEN (abrutschen) DER KUPPLUNG ein brechen dieser zu schwach konzipierten Kupplungs Y Ausrückgabel zur Folge haben kann. Sei es gewolltes Schnalzen

Interessante Sache...

PS: Was ist der Letztstand der def. Kupplung! Hatte ein Marder Hunger nach Kupplungshydraulikschlauch und dann Durst auf Bremsöl?

www.passat35i.de/threads/21028-Kupplungs...mt-nicht-zur%C3%BCck
= Interessante Idee das Rückwärtsentlüften des Kupplungsnehmers/plus über den Bremssattel...
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Kupplung trennt nicht
24 Juni 2016 16:01Das Pedal fälltnach vorne ,wenn du über dem todpunkt bist und die spiralfeder das Pedal unter stützt...Wenn es keinen Gegendruck gibt...Ich würde auf eine defekten Zylinder tippen , erfahrungsgemäß eher der Nehmer,das sammelt sich mehr Dreck und der Zylinder korrigiert....Die Dichtung rutscht über den Rost....Am besten beide Zylinder tauschen und kontrollieren ob gut Flüssigkeit vom Behälter kommt...Sonst den Schlauch auch noch.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tröster
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
- Thanks: 1
Re: Kupplung trennt nicht
30 Mai 2018 07:34Als ich gestern losfahren wollte, war es nicht möglich bei laufendem Motor einen Gang einzulegen.
Bei abgeschaltetem Motor schon.
Vermutung Kupplung trennt nicht.
Kuplungspedal fühlt sich normal an und bleibt nicht hängen.
Da wir kein Entlüftergerätesatz haben, haben wir gestern improvisiert. Pedal getreten und gleichzeitig am Nehmerzylinder die Einlassschraube geöffnet und wieder geschlossen. Das unten gebliebene Pedal wieder herauf gezogen, dabei lief Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter nach.
Das ganze haben wir so oft gemacht, bis wir 0,6 l Bremsenflüssigkeit durch das System gedrückt haben.
Leider hat das nicht zum Erfolg geführt.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder was wir machen können?
Gibt es Ersatzteile von anderen Herstellern die hier leichter zu bekommen sind?
Kann ich den Nehmerzylinder im angeschlossenen Zustand ausbauen?
Wie stelle ich fest, dass das Ausrücklager nicht defekt ist?
Ich bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Viele Grüße aus Nairobi
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Kupplung trennt nicht
30 Mai 2018 08:29 - 30 Mai 2018 08:33klingt nach verklebter Kupplung. Hast du es schon versucht wie von rainerhorex im ersten Beitrag beschrieben? Wenn der Motor warm ist könnte sich die Kupplung auf diese Art lösen lassen.
Wie das ganze von innen aussieht findest du in der TD 5-091.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Offline
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 168
- Thanks: 21
Re: Kupplung trennt nicht
30 Mai 2018 10:24wie Klaus schon geschrieben hat:
wenn du das pedal trittst und es sich normal anfühlt, die Kupplung aber trotzdem nicht trennt, ist sie verklebt oder gar zusammengerostet.Herrscht dort feuchtes Klima? Warm dürfte es in jedem Fall sein.
Wenn das Warmlaufenlassen, Kupplung dann mehrmals treten, nix hilft, gibt es noch ein Möglichkeit:
Wenn das möglichist und der Steyr so steht, dass du nach vorne Platz hast....
Kleinen Gang bei Motorstillstand einlegen und mit getretener Kupplung starten. Durch den Anlassruck kann es ein, dass die Kupplung dann wieder trennt.
Manchmal habe ich es so schon geschafft.
Wenn das alles nichts hilft und die Kupplungsmechanik und -hydraulik funktioniert hilft nur noch ausbauen, zerlegen, entrosten bzw. saubermachen und wieder einbauen.
Klingt nicht schön, hatte ich aber auch schon.....
Die oben genannte Prozedur kann man ruhig mehrmals machen.
Ach so: man muß beim 12m einen Schalter überbrücken, der verhindert, dass mit eingelegten Gang gestartet wird.
Viel Glück und gute Nerven, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Kupplung trennt nicht
30 Mai 2018 13:10
Viel Erfolg
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tröster
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
- Thanks: 1
Re: Kupplung trennt nicht
30 Mai 2018 16:28Habe den Schalter überbrückt, der es einem nicht gestattet, mit eingelegtem Gang zu starten.
Bin dann im Crawler ca 500m gefahren, bevor sich die Kupplung bei einer Bergfahrt gelöst hat.
Danach bin ich noch ein paar mal mit schleifender Kupplung am Berg angefahren.
Vielen lieben Dank für eure Kommentare und eure Unterstützung
Schöne Grüße aus Nairobi
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rainerhorex
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 13
- Thanks: 2
Re: Kupplung trennt nicht
12 Juni 2018 21:29Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.