Steyr rüttelt und schüttelt...
- Kuhtreiber74
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 19:34waren die letzen 6 Wochen mit unserem 12M in Frankreich, Italien und der Schweiz unterwegs... 4.500km, eigentlich ohne Probleme...
Ist der Steyr aber richtig warm gefahren (2-3 Std. Fahrt) dann rüttelt und schüttelt er beim Anfahren. Vornehmlich in den Gängen 1, 2 und im Rückwärtsgang. Was das exakte Rangieren schier unmöglich macht. Hat schon mal jemand von Euch dieses Problem gehabt, oder eine Idee was es sein könnte?
Bin für jeden Tip dankbar.
Ach ja, beim Schalten der anderen Gänge oder am Berg merkt man nicht das die Kupplung durchrutscht oder nicht sauber trennt...
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 20:01Ich habe einmal mit einem 18 Tonner Dreiachser bei einer Firma Erdaushub gefahren und beim Rückwärtsfahren ist mir das in lockerem Material auch öfters passiert.
Konnte ich mir damals auch nicht erklären. Hab einfach nochmal ausgkuppelt und dann den Rangiervorgang neu begonnen. Dann war es weg.
Beim Steyr ist mir das nur einmal im Gelände passiert, daß er etwas springt. Habs dann so wie beschrieben gemacht und dann gings.
Weiteren Tipp kann ich dir leider nicht geben.
LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 20:13danke für die schnelle Antwort. Hatte ich bereits probiert, hat aber leider nichts geändert...

Lg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sid
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 187
- Thanks: 20
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 21:11sowas hatte ich schon, meist nach längeren Strecken im Stau oder an Ampeln etc.
Bei mir war das Profil (Originalbereifung) ungleich abgefahren, so eine Art Sägezahn, aber nicht ganz. Habe die Reifen über Kreuz getauscht und jetzt ist es weg. Könnte mir vorstellen, dass auf längeren Strecken der Reifendruck durch die Wärme steigt und das Phänomen auftritt, das bei niedrigerem Drück nicht so zum Tragen kommt.
Ich bin die ganze Zeit mit zu hohem Druck rumgefahren. Vielleicht hat das das ungleiche Abfahren begünstigt.
Viel Glück und Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sid
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 187
- Thanks: 20
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 21:18Meine erste Befürchtung, dass möglicherweise die Kardanwelle unwuchtig ist, hatte sich glücklicherweise nicht bestätigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 21:33auch Dir danke für den Tip. Nein, die Reifen sind es definitiv nicht. Es sind fast neue Conti HCS mit 10.000 km. Sie haben noch keinen Sägezahn. Das Rütteln/Schütteln/Schlagen kommt eindeutig vom Motor/Antriebsstrang...
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
30 Okt. 2015 21:56von den Symptomen sah es bei mir ähnlich aus, als mein Zylinder von der Längssperre festgegammelt war. Obwohl lt. Schalter die Längssperre ausgeschaltet war, hat der Druckluftzylinder die Sperre nicht komplett ausgekuppelt.
Ich konnte - logischerweise - nicht mal bei mir in den Hof abbiegen (90 Grad Kurve). Da hat es auch gerüttelt und geschüttelt und rangieren war nicht möglich und natürlich auch untersagt,
Aber nachdem die Kontrolllampe aus war, konnte ich mir das nicht erklären. Im Zylinder war innen Schmutz. Ich hab ihn gereinigt und seither hatte ich das nie wieder. Ich hab das auch hier mal gepostet.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
31 Okt. 2015 10:35so wie du es beschreibst, handelt es sich um Kupplungsrupfen.
Die Ursachen dafür sind recht schnell eingegrenzt. Da du sagst, dass es erst im warmen Zustand auftritt, vermute ich einen undichten Wellendichtring am Kubelwellenausgang des Motors oder an der Eingangswelle des Getriebes.
Wenn das Öl warm ist, wird es dünner, dringt durch den undichten Wedi in die Kupplungsglocke und gelangt dort auf die Kupplungsscheibe. Beim Schleifen der Kupplung beim Schaltvorgang ruscht diese dann durch, so dass es zu dem Rupfen kommt.
Für die einfache Diagnose schaue zunächst unter die Kupplungsglocke, ob dort an dem kleinen Loch Öl austritt. Wenn ja, dann nimm mal einen Tropfen auf den Finger und rieche dran. Wenn es ein wenig streng oder gammelig riecht, ist es Getriebeöl. Wenn nicht, dann ist es Motoröl.
Findest du dort kein Öl, dann muß das Getriebe nach hinten abgezogen bzw. ausgebaut werden, um im Inneren nach dem Rec hten zu sehen. Dort erkennst du dann den undichten Wedi.
Noch eine Möglichkeit ist ein übertriebenes Nachfetten des Ausrücklagers. Überschüssiges Fett wird dann auf die Kupplungsscheibe geschleudert und es kommt ebenfalls zu dem o.g. Effekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Offline
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 422
- Thanks: 45
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
03 Nov. 2015 08:43die Kupplung nicht mehr sauber.
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 171
- Thanks: 45
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
04 Nov. 2015 09:26Ursache kann sein:
Öl/ Fett auf der Kupplung
Abgenutzte/Ausgebrochene/verhärtete Beläge
Schwächelnde Kupplungsdruckfedern
in allen diesen Fällen hilft nur Kupplung tauschen (und allfällige Undichtheiten beseitigen)
U.U. liegts auch an den Betätigungsorganen (meist aber eher nicht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiedemate
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 150
- Thanks: 83
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
04 Nov. 2015 10:59ich habe auch leichtes Ruckeln in den Gägen 1, 2 und R, in den anderen nicht, ziemlich sicher Kuplungsrupfen. Sieht man ab und zu bei älteren LKWs, wenn die an der Ampel losfahren, dann wackelt die Kabine charakteristisch. Das kann auch ohne Öl oder Fett auf der Kupplung passieren, und solange es nicht so schlimm ist, dass man Angst um den Triebstrang haben müsste, und die Kupplung nicht durchrutscht, ist das nicht weiter kritisch.
Gruß!
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taurus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 38
Re: Steyr rüttelt und schüttelt...
04 Nov. 2015 22:14Bevor Du wirklich an und in die Kupplung schaust, was ja mit einem Saukrampf verbunden ist, würde ich noch folgendes testen.
Wenn ein Motorsilentblock (also das Gummilager) abgerissen wäre, so "zieht sich der Motor beim anfahren auf". Du siehst dem Block im Ruhezustand nichts an, kannst aber mit einem Hebel (oder sonst irgendwie) versuchen den Motor rechts und links ein bisschen anzuheben und siehst dann, ob der Silentblock abgerissen ist. Es ist immer nur einer, also rechts oder links.
Gibt keine Arbeit und die Reparatur wäre auch noch harmlos.
Das Symptom ist das von Dir beschriebene.
Viel Spass und Glück! Grüsse aus der Schweiz
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.