Abstützstange Schaltgehäuse
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 09:23 - 18 Mai 2015 09:24
Hallo zusammen,
ich wollte die Kugelköpfe auf der im ELDOS als "Abstützstange" bezeichneten Stange erneuern (im Zuge der Revision der Spannstifte), weil die schon ziemlich porös aussehen.
Jetzt such ich im ELDOS nach der Nr. und schau mir die Zeichnung an. Demnach wäre meine verkehrt rum eingebaut!?
In der Zeichnung verläuft die Stange - also die Stange, die das Schaltgehäuse mit dem Schaltrohr verbindet - von der Beifahrerseite waagrecht zur Fahrerseite und hat dann eine Krümmung nach unten. Bei mir ist die Krümmung nach oben und die Stangen ist nicht waagrecht sondern fällt gleich nach unten ab. Also gut möglich das man das bei einer Repartur vielleicht verkehrt rum eingebaut hat.
Ich stell später auch nochmal ein Foto rein.
Kann mir jemand helfen? Täusch ich mich oder wie sieht das bei Euch aus?
Das komische ist, er schaltet sich eigentlich einwandfrei.....
Gruß
Tom
ich wollte die Kugelköpfe auf der im ELDOS als "Abstützstange" bezeichneten Stange erneuern (im Zuge der Revision der Spannstifte), weil die schon ziemlich porös aussehen.
Jetzt such ich im ELDOS nach der Nr. und schau mir die Zeichnung an. Demnach wäre meine verkehrt rum eingebaut!?
In der Zeichnung verläuft die Stange - also die Stange, die das Schaltgehäuse mit dem Schaltrohr verbindet - von der Beifahrerseite waagrecht zur Fahrerseite und hat dann eine Krümmung nach unten. Bei mir ist die Krümmung nach oben und die Stangen ist nicht waagrecht sondern fällt gleich nach unten ab. Also gut möglich das man das bei einer Repartur vielleicht verkehrt rum eingebaut hat.
Ich stell später auch nochmal ein Foto rein.
Kann mir jemand helfen? Täusch ich mich oder wie sieht das bei Euch aus?
Das komische ist, er schaltet sich eigentlich einwandfrei.....
Gruß
Tom
Letzte Änderung: 18 Mai 2015 09:24 von tomtom112.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 10:25
Hallo Tom,
ich habe im Frühjahr auch beide Kugelköpfe erneuert, der Effekt ist beim Schalten deutlich spürbar.
Hier noch die Teilenummer für die Suchmaschine,
Kosten pro Kugelkopf ca. 35 Euro: MAN 81 95301 6170.
Bilder zum Vergleich mit Deinem Gestänge:
Ich hoffe es hilft Dir.
LG Ronald
ich habe im Frühjahr auch beide Kugelköpfe erneuert, der Effekt ist beim Schalten deutlich spürbar.
Hier noch die Teilenummer für die Suchmaschine,
Kosten pro Kugelkopf ca. 35 Euro: MAN 81 95301 6170.
Bilder zum Vergleich mit Deinem Gestänge:
Ich hoffe es hilft Dir.
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 10:41
Hallo Ronald,
super vielen Dank!!!!
Und es ist wirklich unglaublich - irgendein Vollpfosten hat das Ding bei mir verkehrt rum eingebaut!!!
Da wundere ich mich wirklich, daß er sich so gut schalten lässt. Bin gespannt wie das Feeling ist, wenn ich das jetzt korrigiere.....
Sachen gibts....
Gruß
Tom
super vielen Dank!!!!
Und es ist wirklich unglaublich - irgendein Vollpfosten hat das Ding bei mir verkehrt rum eingebaut!!!
Da wundere ich mich wirklich, daß er sich so gut schalten lässt. Bin gespannt wie das Feeling ist, wenn ich das jetzt korrigiere.....
Sachen gibts....

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 12:20
Bei einer Gelegenheit mehrere 12M18 zu betrachten, ist mir aufgefallen, dass bei ca. 1/4 aller Fahrzeuge die Abstützstange falsch herum eingebaut wurde. So wie auf den Bildern von Cosmo gezeigt ist es richtig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 12:25 - 18 Mai 2015 12:28
Na dann bin ich ja gottseidank nicht allein. 
Bin gespannt, obs Einfluss aufs Schaltgefühl hat.
PS: Da fällt mir noch ein zur Montage: Sind die beiden Kugelgelenke 90 Grad zu einander montiert?
Und in welcher Postion sollte der Schalthebel sein? Ich muß ja u.U. die Kugelgelenke neu ausrichten.

Bin gespannt, obs Einfluss aufs Schaltgefühl hat.
PS: Da fällt mir noch ein zur Montage: Sind die beiden Kugelgelenke 90 Grad zu einander montiert?
Und in welcher Postion sollte der Schalthebel sein? Ich muß ja u.U. die Kugelgelenke neu ausrichten.
Letzte Änderung: 18 Mai 2015 12:28 von tomtom112.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
18 Mai 2015 13:25
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Abstützstange Schaltgehäuse
05 Aug. 2015 21:05 - 05 Aug. 2015 21:09
Hallo,
weil ich heute die Spannstifte in Angriff genommen habe, hab ich auch gleich die falsch montierte Abstützstange gedreht und auch alle 3 Kugelköpfe ausgetauscht.
Leider konnte ich noch nicht fahren, das folgt morgen. Aber im Stand: Wahnsinn, er schaltet sich beinahe wie ein Neuwagen. Bin echt überrascht was das ausmacht.
Beim großen Kugelkopf wollt ich euch mal zeigen, was einen da erwarten kann:
Die Fernschaltstange ist ja seitlich geschlitzt. Da ist bei mir scheinbar die ganze Feuchtigkeit der Jahrzehnte reingelaufen. Ich konnte den Kugelkopf kaum drehen. Statt leichter ging es immer schwerer. Hab mich dann entschieden, ihn abzuflexen. Ich hatte gottseidank ein Hülse zum Aufschweißen. Danke Harald steyrforum.de/index.php/forum/7-getriebe...-kontrollieren#10888
Danach wußte ich auch warum
Links am Gewinde ist keine Schutzkappe, nein das ist Gammel - das hätte ich nie und nimmer geschraubt.
Gruß
Tom
weil ich heute die Spannstifte in Angriff genommen habe, hab ich auch gleich die falsch montierte Abstützstange gedreht und auch alle 3 Kugelköpfe ausgetauscht.
Leider konnte ich noch nicht fahren, das folgt morgen. Aber im Stand: Wahnsinn, er schaltet sich beinahe wie ein Neuwagen. Bin echt überrascht was das ausmacht.
Beim großen Kugelkopf wollt ich euch mal zeigen, was einen da erwarten kann:
Die Fernschaltstange ist ja seitlich geschlitzt. Da ist bei mir scheinbar die ganze Feuchtigkeit der Jahrzehnte reingelaufen. Ich konnte den Kugelkopf kaum drehen. Statt leichter ging es immer schwerer. Hab mich dann entschieden, ihn abzuflexen. Ich hatte gottseidank ein Hülse zum Aufschweißen. Danke Harald steyrforum.de/index.php/forum/7-getriebe...-kontrollieren#10888
Danach wußte ich auch warum
Links am Gewinde ist keine Schutzkappe, nein das ist Gammel - das hätte ich nie und nimmer geschraubt.
Gruß
Tom
Letzte Änderung: 05 Aug. 2015 21:09 von tomtom112.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.626 Sekunden