Steyr Forum

Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 16:55
#15409
Hallo,

ich bin neu im Forum und hätte einige Fragen an die Erfahrenen unter euch (also im Vergleich zu mir jeder :) ) Wir sind eine junge Familie ich 32 meine Freundin 27 und unsere Tochter 7 Wochen. Bis jetzt haben wir zu zweit Norden und Süden Europas in einem VW T5 bereist was mehr oder weniger gut gegangen ist bis auf vor 2 Jahren Schweden Norwegen, da haben wir eine Standheizung bei schlechtem Wetter und einen Platz zum Sitzen im Auto vermisst.
Da jetzt unsere Tochter da ist ist uns klar, dass wir mit unserem Bus spätestens in 2 Jahren längere Reisen 4-6 Wochen nicht mehr machen können. Also soll ein neues Fahrzeug her. Wir haben uns dann einmal umgeschaut und die Klassischen Wohnmobile sind nichts für uns. Eher noch ein größerer Kastenwagen wie ein Sprinter den man selber ausbauen könnte. Da uns der Norden einsame Buchten im Süden und in Ferner Zukunft vielleicht einmal Island oder Marokko reizen würden, dachten wir ein Allrad wäre nicht schlecht. Was das ganze Thema Wohnmobil sehr einschränkt und auch teuer werden lässt. Dann sind wir auf LKW Wohnmobile gestoßen die zumindest mich sehr faszinieren und begeistern (habe noch keinen Schein aber das sollte das kleinste Problem sein).
Meine bessere Hälfte meinte dazu die sind schon ziemlich groß aber nachdem ich ihr die Innenräume von ausgebauten Sheltern oder Kabinen gezeigt habe und wir uns einige Reiseberichte durchgelesen haben wuchs auch bei ihr die Begeisterung oder zumindest die Bereitschaft darüber nachzudenken.
Warum ich schreibe ist, dass ich mir nur nicht sicher bin, ob es eine gute Idee ist so einen Steyr 12M18 also Womo für uns anzuschaffen. Man liest ja abenteuerliches was die Zulassungskosten in Österreich betrifft und über die Kosten vom Kauf des Basisfahrzeuges bis zu einem fertigen Reisemobil bin ich mir auch nicht so recht im Klaren. Klar da wäre das Fahrzeug dann der Aufsetzrahmen und ein Shelter. Was ja alles im Vergleich zu einem Womo mit Allrad noch nicht so teuer ist. Aber wie sieht es mit den ex Bundesheerautos aus. Wieviel muss da noch investiert werden um lange 10-15 Jahre freude daran zu haben. Viele zerlegen ja das komplette Fahrzeug lassen es Sandstrahlen usw.... Ist das wirklich nötig?
Beim Innenausbau des Shelters ist klar: Unseren vw Bus Standard wird man relativ schnell und kostengünstig erreicht haben denke ich und nach oben ist alles offen. Wieviel würdet ihr für einen Zweckmäßigen Ausbau rechnen der jetzt nicht Expeditionstauglich sein muss und sich mit der Zeit ja verbessern und weiterentwickeln kann. Gibt es jemand der seinen Steyr low Budget ausgebaut hat und reist unter euch?
Wie sieht es dann mit den laufenden Kosten aus? Versicherungen, Reperaturen usw. Explodieren die Urlaubskosten mit so einem Fahrzeug (Fähren, Treibstoff usw..) Oder ist das halbwegs bezahlbar? Was sind andere Nachteile die ich bedenken sollte?
Ich weiß viele Fragen, ich hoffe dennoch jemand kann mir etwas helfen um mir klar zu werden was es bedeuten würde wenn wir uns für so ein Projekt entscheiden.

PS: Kategorie ist sicher auch Falsch aber ich wusste keine bessere

Vielen Dank im Vorraus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 17:27
#15411
Hallo Tom
Das sind aber viele Fragen :S
Am Besten kommst du auf das Pfingstreffen oder nach Bad Kissingen, denn dort kannst du direkt mit den Leuten sprechen. :) ;) und es sind alle Kategorien vohanden.
Für den kleinen Geldbeutel mit Shelter auf der Brücke und auch Mittelklasse u. Luxusmobile. So eines wird leider aus gesundheitlichen Gründen gerade von einem Forum Mitglied angeboten.
Oder man telefoniert mit einem Forum Mitglied. Dann über PN.
LG Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 17:48
#15412
Hallo Norbert,

danke für die Antwort. Ich weiß aber sicher habt ihr euch am Anfang auch mit vielen Fragen beschäftigt die ich jetzt habe.
Ich werde schauen, dass ich es zu einem Treffen schaffe. Wäre sicher sehr interessant. Wäre trotzdem dankbar falls noch jemand Antworten für mich hat.

sg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 17:51
#15413
Aja und zu deinem Tipp mit dem Fahrzeug. Ich hoffe dass es seiner Frau bald wieder besser geht, auch wenn ich die beiden nicht kenne.
175500 Euro sprengen dann doch mein Budget um ein Vielfaches :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 386
  • Thanks: 63

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 19:20
#15414
Hallo Tom,
zuerst sollte man sich darüber im klaren sein, was für einen Urlaub man will. Ich bin bis jetzt mit einem Ducato unterwegs. Meine Kinder sind mittlerweile größer als ich aber es würde auch noch gehen. Zu dritt im Auto kein Problem zu viert wirds langsam knackig. Meine Urlaub waren meist in den Süden und somit konnten die beiden draussen schlafen. Nur bei Regen waren wir alle im Auto. War aber sehr selten. Wir waren bis jetzt immer auf einem Campingplatz somit brauchte ich kein Wasser usw. mitführen.
Was mich zum Umstieg bewogen hat:
- ich will wieder autark sein für mind. 1 Woche
- ich will 1-2 Motorräder ohne Hänger mitnehmen.
Zu den Kosten:
Ich schätze allein die jährliche Fixkosten (Versicherung, Steuer) auf mindestens das doppelt vom Ducato. Bei einer Tour von 3000 km sinds schnell mal 300-400€ nur an Diesel.Dazu kommt dann noch die teurere Maut. Aktuell rechne ich mit 700-1000€ Unterschied an laufenden Kosten (Anfahrt, Fähren usw.) pro Urlaub. Das Geld muss man also erstmal übrig haben. Vom Ausbau ganz zu schweigen.
Dafür hat man aber allerdings ein paar Vorteile.
Viele Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 19:34
#15415
Moin,

mit Kosten I Nutzen wird es in der Liga schwierig. Klar ist, dass man mit wachsender Größe auch proportional mehr Kosten hat. Das hört aber ja bei den Fixkosten nicht auf. Neben Anschaffung und Ausbau ist ein wesentlicher Gesichtspunkt der Unterhalt in Sachen Wartung und Reparatur. Einfache Beispiele sind mein alter LandRover mit dem wir lange Jahre mit Dachzelt unterwegs waren.

Satz Reifen neu LandRover 600€. Dasselbe in Steyr 2.000€. Ölwechsel Landy 7 Liter Steyr 17 Liter, etc, etc.

Heißt nicht nur der Erstinvest sollte gesichert sein sondern auch der schlechte Fall.

Und meinem Erachten nach ist ein wesentlicher Punkt........man muss das einfach geil finden. Nur aus Platzgründen tut es auch einer der größeren Kastenwägen. Die gibt es auch mit Allrad etc. Frage Deich also in erster Linie was Du genau willst.

Ansonsten kann ich auch nur empfehlen dich mit Leuten zu treffen. Zwischenzeitlich gibt es so viele Möglichkeiten da findet sich sicher was.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 19:54
#15416
Hallo Dirk und Jörg,

vielen Dank für die Antworten. Diese helfen mir schon etwas mich zu orientieren. Geil finden würde/tue ich es auf jeden Fall, ich glaube sonst kommt man nicht auf so eine Idee :)
Wie Dirk richtig schreibt geht es halt darum Freude dran zu haben und auch das Geld im schlechten Fall zu haben, damit er (wieder)fährt. Denn nur ein fahrender 12M18 auf den mann sich verlassen kann macht auch Spaß. Deswegen ja meine ganzen fragen die fast alle mit Kosten zu tun haben. Ich habe einfach bedenken etwas anzufangen, dass aufgrund von Geldmangel, dann vielleicht in Frustration endet. Um es vielleicht genauer zu beschreiben wäre mein Budget ca 35.000 Euro. Ist nur die Frage ob es mit diesem Budget überhaupt sinnvoll ist so etwas anzufangen und auch reisefertig zu bekommen. Später kann das ganze ja erweitert werden und luxuriöser werden.
Mann sieht halt bei den Berichten viele Besitzer die an die 50 sind und die Mobile sicher zwischen 80 und 100000 kosten oder mehr. das zweite ist da wir arbeiten sind die Urlaube halt max 6 Wochen und viele Reiseberichte ziehen sich über Monate/Jahre. Mut machen dann Berichte wie hier im Forum die nach Sardinien gehen. Andere nach Spanien/Portugal oder auch in den Norden. Das wären sicher auch Ziele für uns in nächster Zeit. Mir ist bewusst, dass ein Ducato vielleicht vernünftiger ist aber im Moment habe ich einen anderen Traum, aber keine Ahnung ob ich diesen vielleicht zurückstellen sollte und zwischenzeitlich eine andere Lösung suchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 20:07
#15417
Hallo Tom1984,
der Steyr ist ein gutes Fahrzeug, jedoch sind die Preise höher als bei anderen Lkw´s
schau mal hier Iveco 110-16 mit Koffer
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/iveco...517.html?origin=PARK
da kannst sofort losfahren
und mit den Jahren nach deinen Vorstellungen ausbauen
Gruß
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 20:26
#15418
Hallo Toni,
danke dass du dir die Mühe gemacht hast den für mich zu suchen. Da ich mich durchs Netz gesucht habe bevor ich sozusagen hier verzweifelt geschrieben habe weil ich nicht so recht weiterkomme, habe ich diesen schon gesehen.
Steyr wäre glaube ich deswegen interessanter weil wir da zu dritt (etwas eingeschränkt, habe hier im Forum gelesen bis 12/13 Jahre gehts) platz finden würden. In dem Magirus glaube ich geht das nicht und es ist kein Durchgang nach hinten. Damit wäre reisen zu dritt nicht gut möglich oder irre ich mich? Es ist leider kein Bild vom Fahrerhaus drin. Wie sind die Magirus sonst so die sind ja wirklich viel billiger. Gibts da einen speziellen Grund?
Folgende Benutzer bedankten sich: Toni63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 20:53 - 25 Apr. 2016 20:57
#15419
Hallo,
die nächsten Jahre kannst du für dein Kind die Kindersitzschale gegen die Fahrtrichtung auf dem Motortunnel zwischen den Sitzen verschrauben.
danach kannst du einen z.B. Recaro Sportsitz in Fahrtrichtung montieren
Durchstieg wird oft überbewertet,

zu den Kosten für die Fähre: letztes Jahr für ein 9 Meter Fahrzeug von Piräus nach Kreta Rückreisetermin frei wählbar
zusammen 590€
Toni
Letzte Änderung: 25 Apr. 2016 20:57 von Toni63.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom1984
  • Tom1984s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 1

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 21:46
#15420
Hallo Toni,
weißt du auch zufällig ob man den 3ten Sitzplatz typisiert bekommt?
Durch deine Anregung werde ich mich intensiver mit dem Fahrzeug beschäftigen und einmal schauen ob ich Erfahrungen finde. Bis jetzt hatte ich nur einen 12M18 in der Auswahl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Entscheidungshilfe Steyr 12M18 Womo Projekt

25 Apr. 2016 22:03
#15421
Servus,
es gibt genug Fahrzeuge, die den Mittelsitz eingetragen haben
Vor dem Einbau mit TÜV/ Dekra die Ausführung absprechen,dann gibt es keine Probleme

An deiner Stelle würde ich die gänigen Typen mal probefahren
Steyr, MB 917, 1017 usw., Iveco 110-16, 110-17,90-16, Iveco 110 od.140 4x4, Magirus Deutz FM 192, 168M11 usw.
Das Fahrgefühl, Schaltung sollte einen ja auch gefallen
Hast du einen Führerschein für 7,49To?
dann könnte auch ein Iveco 75-16 passen
Toni
meine Tel. hast du ja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.785 Sekunden
Powered by Kunena Forum