Steyr Forum

Steyr mit 7,5T

  • pistenjaeger1802
  • pistenjaeger1802s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Es gibt immer einen Weg
  • Beiträge: 47
  • Thanks: 3

Re: Steyr mit 7,5T

03 Dez. 2015 10:31
#13164
Also Kilian,
ganz so, wie Du schreibst ist das in der Realität nicht. Klar, man kann jede Situation herzaubern, aber wenn man solche Befürchtungen hat, kann man gleich zuhause bleiben. Und da kann auch noch was passieren. Sorry, wenn ich es so ausdrücke.
Nun zu der Versicherung. Das Fahrzeug ist auf jeden Fall versichert und so muss die Versicherung auch zunächst für den Schaden aufkommen. Inwieweit die Versicherung den Betrag zurück fordert, sei dahingestellt.
So und nun zu Deinen Beispielen. Ich kenne keinen normalen Unfall (und darunter fallen für mich Deine Aufzählungen), bei welchem ein Wohnmobil gewogen wurde. Könnte natürlich anders aussehen, wenn Du einen tödlichen Unfall verursachst und der Verdacht einer Überladung erkennbar ist. Im Normalfall werden die Fahrzeuge nicht gewogen. Anders sieht es natürlichbei den Baufahrzeugen (Tieflader, Schuttmulden ect.) aus.

Bodo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: Steyr mit 7,5T

03 Dez. 2015 14:19
#13166
Was macht die Polizei eigentlich bei einer Fahrzeugkontrolle wenn ein PKW überladen ist? Oder bei einem Unfall?Zumal wie hier bereits erwähnt ist der Steyr als 12 Tonner geprüft und abgenommen worden, welcher nun von uns auf 7,5 t abgelastet wurde. Fahrwerk, Bremsen etc. wurden nicht entsprechend geändert.
Bis auf wenige Länder abgesehen betrachte ich das überladen von 500-600kg als Kavaliersdelikt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pistenjaeger1802
  • pistenjaeger1802s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Es gibt immer einen Weg
  • Beiträge: 47
  • Thanks: 3

Re: Steyr mit 7,5T

03 Dez. 2015 17:13
#13170
Bis 20 % Überladung ist ein Verwarnungsgeld von 35,00 Euro vorgesehen. Bei dem von Dir genannten Wert 500-600 kg ist das zGG um ca. 6 % überschritten.
Was dann gemacht wird bzgl. Weiterfahrt liegt im Ermessen des Polizeibeamten.
Nochmals: Bei der Kontrolle zählt nur der Wert des zul. Gesamtgewichts bzw. der zul. Gesamtmasse. Die technisch zulässige Gesamtmasse zählt, zumindest in Deutschland, hat bei der Kontrolle keinen Einfluß.
Um 20 % oder mehr überladen zu haben, müsste der Steyr einen Wert von ca. 9000 kg erreichen. Erst dann gibt es Punkte in Flensburg und mit Sicherheit eine Untersagung der Weiterfahrt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Steyr mit 7,5T

03 Dez. 2015 18:12
#13171
Warum strengt ihr euch so an. Ihr werdet nicht nur in Deutschland fahren ödere? Andere Länder andere Sitten (Rechtslage).
Jeder weiß, dass es eigentlich nicht möglich ist, auf 7.5 Ton. mit einem Kofferausbau+++ beim 12M18 zu kommen. Außer, man baut den Planenaufbau zum einfachen Wohnmobil aus.
Wenn jemanden ausreicht, einen besseren Zelturlaub auf einem LKW - Fahrgestell zu machen, sind die 7.5 Tonnen beim Steyr 12M18 auch möglich!
Alles andere bringt auf Langzeit nur Probleme!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Harty, Meister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pistenjaeger1802
  • pistenjaeger1802s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Es gibt immer einen Weg
  • Beiträge: 47
  • Thanks: 3

Re: Steyr mit 7,5T

04 Dez. 2015 10:34
#13174
Hallo Manfred,
wie gehts Euch. Schon lange nichts mehr gehört.
Mit Deiner Aussage hast Du recht,. aber manche lassen nicht locker und wollen es genau wissen.
Bei mir geht es schleppend voran mit dem Ausbau; aber bis Anfang nächsten Jahres würde ich gerne das meiste erledigt haben. Planen im Mai nach Albanien zu fahren.
Liebe Grüße an Sima,

ﺳﻼﻡ حال شما چه طور است؟ فارسي من خوب نیست
من خیلی فراموشخواستیم شما پیشواز کریسمس و خوب شما را در سال جدید شروع

Bodo u. Regina
Folgende Benutzer bedankten sich: Weltbummler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Steyr mit 7,5T

04 Dez. 2015 11:26 - 04 Dez. 2015 11:30
#13176
Hallo Bodo Regina
Danke für die Grüße. Lass mal was sehen von deinem Fahrzeugsausbau. Da gehören mal Fotos in das Forum!
Liebe Grüße ..... Zur Zeit aus China!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 04 Dez. 2015 11:30 von Weltbummler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gregorix
  • Gregorixs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 195
  • Thanks: 45

Re: Steyr mit 7,5T

04 Dez. 2015 14:11
#13177
Nochmal zum Them Versicherung und Unfall:
es ist rcihtig, das die Versicherung erst mal zahlen wird müssen.
Wenn aber der Verdacht besteht, dass das Fahrzeug nicht verkehrssicher war und dies für den Hergang des Unfalls relevant ist, wird sie sich erfolgreich regressieren.
Überladung ist da ein kritischer Fall, da Bremsweg, Schadensöhe etc vom Gewicht abhängig sind und eine Überladung daher sehr schnell als Unfallursachenrelevant bewertet werden wird.

Soweit ich gehört habe wird in Österreich bei Überladung eines LKW recht rigors gehandelt.
Die Strafen sind zwar vielleicht vertretbar, aber man wird abgestellt und die Weiterfahrt untersagt, bis das erlaubte Gewicht hergestellt ist.
Das kann wesentlich unangenhemer sein, als das Geld für die Strafe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Steyr mit 7,5T

04 Dez. 2015 14:39 - 04 Dez. 2015 14:53
#13178
Pflichtstunden von C1 auf C (5 Stunden)



je nach Verhandlungsgeschick solte der C nicht mehr als 800€ kosten

Toni

Anhänge:

Letzte Änderung: 04 Dez. 2015 14:53 von Toni63.
Folgende Benutzer bedankten sich: Meister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pistenjaeger1802
  • pistenjaeger1802s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Es gibt immer einen Weg
  • Beiträge: 47
  • Thanks: 3

Re: Steyr mit 7,5T

04 Dez. 2015 18:14
#13183
Hallo Manfred, hallo Sima,
euch bekommt man ja hier im Forum besser wie auf Eurer eigenen Seite, schmunzel.
In China seid ihr? Da kann man neidisch werden. Mit eurem Gefährt?
Bei meinem Fahrzeug sieht man noch nicht viel, deshalb noch keine Bilder. Eine Leerkabine brauche ich ja nicht reinstellen, oder?
Wünsche Euch viel Spaß in China. Konnte man das farsi lesen?
LG Bodo u Regina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Steyr mit 7,5T

05 Dez. 2015 03:10
#13185
Hallo Podo
Ich schicke dir eine privat Nachricht!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AWA
  • AWAs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 2
  • Thanks: 0

Re: Steyr mit 7,5T

06 Dez. 2015 23:35
#13201
Hi Toni,

naja die Fahrschulen verlangen ganz schön viel Grundgebühr (u.A. wohl für Theorieuntericht) dann kommt (zumindest war das bei meiner Fahrschule so) noch eine Einweisung für die Abfahrtskontrolle dazu (die insgesamt 3 Stunden am Fahrzeug mit durchgehen der Prüfungsfragen hierzu haben wir uns zu Dritt geteilt). Mit so ca. 10-12 Fahrstunden insgesamt (so ein moderner 9m 3-achsiger 25 Tonner Atego mit Retarder und 18 Gang Halbautomatik fährt sich von der Bedieuning schon um einiges anders als ein Steyr...) sind die genannten 1500€ schon realistischer. TÜV und FS Gebühren sowie ärztliche Untersuchung nicht zu vergessen einzurechnen, das sind zusammen auch einiges über 100€. Schön am C Schein machen ist allerdings, dass man die Stunden zusammenfassen kann. Nach 3 en bloc Einführungsstunden habe ich meine 5 Pflichtstunden auch am Stück gemacht. Da ist der Winter praktisch weil es so früh dunkel wird. :)

Drückt mir die Daumen für die Prüfungen am 14.12 (Theorie) und 22.12. (Praxis).

Liebe Grüsse
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Steyr mit 7,5T

07 Dez. 2015 07:54
#13204
Servus Andreas,

in München sind nicht nur die Mieten höher, da verlangen auch die Fahrschulen höhre Preise.
Aber du wirst es nicht bereuen das du den C gemacht hast, es ist einfach Stressfreier wenn man sich an das Gesetz hält.
Wenn man schaut auf was so ein Fernreisefahrzeug insgesamt kommt, finde ich sollte es an den Kosten für den Führerschein nicht scheitern, egal ob nun 800€ oder 1500€.
Ich hab nochmal nachgeschaut was mein 2er Führerschein 1983 gekostet hat. Es waren mit den 5 Pflichtstunden und allen Gebühren inkl. neuen Führerschein damals 780 DM

Dir Andreas wünsche ich allzeit eine Gute und unfallfreie Fahrt mit den neuen C-Schein.

Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.846 Sekunden
Powered by Kunena Forum