Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
22 Dez. 2017 14:21ich lese gerade bei den Blauen einen Thread über verschiedene Abschlepptechniken (hat nichts mit Frauen zu tun

Hier wird oft erwähnt, dass das vordere Zugmaul mit Vorsicht zu genießen ist und es schon öfters vorgekommen ist, das die ganze Hütte runtergerissen wurde.
Habt ihre eine Ahnung mit wie viel Zugkraft wir auf unseren 12M18 vorne und hinten jeweils drauf dürfen?
Danke
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- REDFOX
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 160
- Thanks: 11
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
22 Dez. 2017 14:35Viele Grüße,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
22 Dez. 2017 16:50vielen Dank.
Wäre interessant zu wissen wie sich das auswirkt, wenn der Steyr beladen 10 To wiegt und dann im Schlamm steckt. Ob da 12 To Zugkraft ausreichen, um den aus dem Schlamm zu ziehen.
Ich habe hier keine Ahnung wie sich die Kräfte verhalten, aber es ist verrückt zu sehen, wie schnell es so eine Hütte runter zieht....
Unsere Öse ist aber, soweit ich weiß, direkt zwischen dem Leiterrahmen verbaut...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 21
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
22 Dez. 2017 18:47ich denke das es dir nicht das Zugmaul abreissen wird, eher geht der Bolzen kaputt oder reist aus.
Ich würde immer auf das Seil oder Kette eine Jacke oder Decke mittig ( oder rechts u. links) drauf legen. So ist die Gefahr weniger das wenn etwas reist es dir großen Schaden machen wird.
Das ist meine Erfahrung aus vielen Stunden Off Road fahren.
Glg Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Offline
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
22 Dez. 2017 21:19Das Zugmaul wird halten, Die Quertraverse wird sich biegen und den Rahmen
vorne zusammenziehen / verbiegen.
Der Bolzen wird nicht brechen, auf dem kurzen Stück zwischen der Bolzenlführung des
Zugmauls
Wichtig ist nicht ruckartig anfahren, da dann zu schlagartig die Energie inn`s Fahrzeug
eingeleitet wird.
Gut als Dämpfer ist eine Hebeschlinge oder Hebegurt als Schleppseil,
da es sich am Anfang erst dehnt, und nicht schlagartig die Energie einleitet.
Kette oder Stahlseil = schlecht, dehnt sich nicht.
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
26 Dez. 2017 19:57Beim vorderen Zugmaul ist die oberer Wange bzw die Verbindung nach unten zur Traverse ist der begrenzende Faktor. Die Traverse selbst hatte ich schon raus und bearbeitet. Das Rohr selbst bzw die Befwstigungplatten sind über jeden Zweifel erhaben , da verbiegt sich nichts. Da habe ich schon den lkw vorne dran hochgehoben.
Waagerecht nach vorne habe ich daran den Steyr schon mit einem Kettenbagger aus dem Schlamm gezogen. ..da waren die Achsen weg.
Auch der Versuch hinten 12t Anhänger , in der Mitte der Steyr , vorne ein Telestapler. ...hat an 45° ! Steigung nicht zu Veränderungen geführt.
Gruß markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
27 Dez. 2017 15:08vielleicht wirds etwa off-topic oder zumindest nicht mehr ganz passend zur Überschrift.
In einem Ur-Alt-Thread im blauen Forum habe ich mal einiges über sog. kinetische Bergeseile gelesen. Die sollen wohl optimal sein, da sie die Kraft langsam aufsteigend einleiten. Ich hab da auch Videos gesehen, daß war beieindruckend.
Die hatten da auch eine Sammelbestellung. Ich konnte dann aber den Händler nicht ausfindig machen und es ist dann wieder eingeschlafen auf meiner to-do-Liste. Jetzt kam wieder die Erinnerung.
Das Seil war aber extrem teuer.....
Hier war der Thread www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/vi...9632&hilit=bergeseil
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
27 Dez. 2017 16:44Danke für die Infos!
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sirup
-
- Offline
- Benutzer
-
- Nüchtern bin ich schüchtern aber voll bin ich toll
- Beiträge: 12
- Thanks: 2
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
30 Dez. 2017 16:59Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
30 Dez. 2017 18:25Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sirup
-
- Offline
- Benutzer
-
- Nüchtern bin ich schüchtern aber voll bin ich toll
- Beiträge: 12
- Thanks: 2
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
30 Dez. 2017 23:15Ich hoffe meinen leichten Irrtum verständlich gemacht zu haben.
mbnG
S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Zuglast vorderes Zugmaul und original AHK
31 Dez. 2017 12:33Wo wird dann zum bergen angeschlagen?
Hierzu haben doch sicher schon viele Erfahrungen gesammelt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.