Steyr Forum

Warmwasserheizung wie regeln?

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

22 Sep. 2018 14:00
#28931
Servus,
da bei mir die Heizungsanlage demnächst auch anfällt, habe ich mir heute mal meine Gedanken gemacht.
Herausgekommen ist folgendes:


Noch ist mir das System zu komplex.
Was ich definitv mache:
- Trink + Brauchwasser trennen
- Den Wassereingang über eine transportable Box filtern
- Fussbodenheizung
- im Bad einen Handtuchtrockner
- Motorwärmetauscher

Was mir aktuell noch nicht gefällt ist:
- Der Boiler im Heizkreislauf. Der Hintergedanke ist, zuerst soll die Standheizung bzw. der Motorwärmetauscher eine gewisse Menge vorheizen. Wenn der Motor aus ist oder die Standheizung den Boiler erwärmt hat, soll der Heizkreislauf nur über das warme Wasser im Boiler laufen. Damit will ich mir bei kalten Temperaturen den andauernden Start der Standheizung sparen.
- Die Frage der Vorlauftemperatur für die Fussbodenheizung. Die sollte zwischen 35° und 45° liegen. Die Standheizung fördert aber bis zu 80°. Aktuell würde ich am Verteiler den Rücklauf begrenzen. Für den Bad Heizörper passt die Temperatur aber.
- Brauche ich das Ausdehnungsgefäß zwischen Heizung und Boiler

Ich glaube ich werde noch ein paar Nächte darüber schlafen. Wenn einer Anregungen oder Ideen hat - nur her damit.

Viele Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jochenw68
  • jochenw68s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 0

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

22 Sep. 2018 21:33
#28938
Hallo Jörg,
der Boiler ist aber im realen System schon nur einmal vorhanden, oder? Also einmal Heizkreislauf durch den Boiler zu den Heizungen und einmal zur WW-Bereitung über den Wärmetauscher im Boiler.
Für die optionale Dachtherme bräuchtest Du dann ja auch den Boiler mit der zweiten Heizwendel oder wieder einen weiteren Wärmetauscher.

Was ich nicht verstehe, warum Du Brauch- und Trinkwasser so strikt trennen willst. Das bedeutet dann erst mal zwei Pumpen und in der Küche ja letztendlich auch zwei Wasserhähne, oder? Und wie machst Du das unter der Dusche? Immer schön den Mund zulassen? Ich sing da gerne...
Ich habe bei mir eine Filteranlage von famous-water.com fest installiert, mit der ich alles filtern werde, was in die Tanks reinläuft. Ganz egal ob aus der Leitung, aus der Donau oder irgendwann mal aus dem Ganges, in den Tank läuft immer Trinkwasserqualität, ohne Gefahr zu laufen, dass sich irgendwelche Biofilme bilden. So zumindest die Theorie... getestet hab ich es noch nicht, werde aber berichten. Zum Wassersparen haben wir allerdings auch eine wasserfreie Toilette eingebaut, sprich "Separett Villa".

Gruß, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

23 Sep. 2018 12:22
#28939
Hallo Jochen,
die oben gezeigte Konfiguration war bewusst mit 2 Boilern. Ein Boiler ist gedacht um den Heizkreislauf mehr Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen, damit die Standheizung nicht permanent läuft, der zweite für das Warmwasser in der Kabine.

Durch die Filterbox kann ich ja entscheiden, wie ich das Wasser im jeweiligen Tank filter. Wenn man sich in Europa befindet (z.B. Campingplatz) dann kommt nur der Grobfilter zum Einsatz da dies fürs abwaschen und Duschen durchaus ausreicht (da mein Gesang zu schlecht ist, singe ich nicht ;) ) . Weiterhin hat man immer einen "sauberen" Tank egal was man in den anderen mal gefüllt hat. Die Kosten für diesen Vorteil ist nur die Pumpe aber das System ist wieder doppelt ausgelegt. Beim defekt einer Pumpe kann man umbauen bis man wieder Ersatz hat.

Beim zweiten Plan wurde folgendes geändert:
- 2ter Boiler + Umwälzpumpe entfällt
- 3 Wege Ventil zum abtrennen der Fußbodenheizung (Nur der Bad/Handtuchheizkörper wird geheizt)
- Mischventil am Heizkreisverteiler
- 3 Wege Ventil zum abtrennen des Motor Wärmetauschers hinzugefügt (Im Stand wird nur der Koffer geheizt)
- Leitung Warmwasser + Absperrhahn zum Ausdehnungsgefäß entfällt (wird glaube ich nicht benötigt)
- Absperrhähne hinter Wassertanks


Langsam kann ich mich mit der Konfiguration anfreunden.
Was mir immer noch nicht gefällt ist die Vorlauftemperatur der FBH. Ich könnten zuerst den Boiler erwärmen und danach die FBH, dann regiert diese aber nochmals zeit verzögert.
Wie macht Ihr das, jagt Ihr die volle Temperatur durch die FBH?

Ansonsten habe ich nun alle Optionen
- Nur Warmwasser
- Warmwasser + Bad
- Warmwasser + Bad + FBH
- Warmwasser + Motor vorwärmen
Durch die Quellen
- Standheizung
- Standheizung + Motor Wärmetauscher
- Motor Wärmetauscher

Erkauft durch:
- Umwälzpumpe Motor
- Boiler mit 2 Heizspiralen
- 3 Stück mechanische 3-Wegeventile
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

23 Sep. 2018 15:05
#28940
Laut Vetus Unterlagen gehen die nochmals einen anderen Weg:
Vetus nutzt die beiden Wendeln um:
- Die Heizenergie zuzuführen
- die Heizanlage einzubinden
Wenn mann dann noch einen Thermostatventil vor dem FBH Heizkreis einbringt kann man hierdurch die Temperatur der Bodenheizung einstellen.
Ich glaube das ist jetzt die Lösung
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

25 Sep. 2018 10:48
#28963
Hallo zusammen,
zur Info: Das letzte Schaubild scheint bei Standheizungen nicht zu funktionieren. Die empfohlene Wassermenge einer Binar 5s wird mit 12-14 Litern angegeben. Bei weniger Volumen läuft die Heizung öfter in einen Fehler. Im blauen Forum wird geschrieben dass das Volumen des Heizungskreislaufs erhöht wurde und damit der Fehler nicht mehr auftritt. Somit bleibt dann Version 2 mit einem RTL Ventil vor der Fußbodenheizung übrig bzw. wird die Ein/Ausschalt Temperatur der Standheizung dementsprechend angepasst dass diese nicht so stark aufheizt. Im Bad wird dann ein größerer Heizkörper verbaut der auch bei niedrigeren Temperaturen funktioniert.

Viele Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

25 Sep. 2018 12:59
#28969
Hallo Jörg,

ich hab bei mir im Rücklauf vor der Standheizung einen 20L-Alukessel der die Wassermenge erhöht und somit einen gleichmäßigen Betrieb der Standheizung gewährleistet.
Der 20L-Kessel lag damals rum, 10L würden es genauso tun. Ich hab den Behälter dann großzügig mit Armaflex beklebt, da geht wenn die Soll-Temperatur erreicht ist auch nicht soviel Wärme verloren.

Den Abgriff der Wärme für die Heizungen über den Boiler würde ich nicht empfehlen. Die Heizspiralen liegen unten im Boiler, da ist aber auch immer das kalte Wasser.
Eine Wärmeübertragung zwischen den Spiralen erfolgt erst wenn der Boiler richtig warm ist und liegt vom Wirkungsgrad deutlich unter einem Plattenwärmetauscher.
Ausserdem kommt das System jedesmal zum Erliegen wenn man warmes Wasser entnimmt und kaltes Wasser nachströmt.

Ich habe bei mir die Heizung parallel zum Boiler geschalten - das funktioniert hervorragend.

Ich würde aber trotzdem dem Boiler mit den 2 Heizkreisen empfehlen, parallel geschaltet mindern diese den Gegendruck für die Wasserpumpe der Standheizung und ermöglichen eine schnellere Aufheizung des Boilers.

Bei Deiner Variante der Fußbodenheizung mit dem Thermostatventil im Vorlauf benötigst Du noch eine Umwälzpumpe - such mal im Netz nach Fußbodenheizung-Regelstation.

Solarplatten zur Brauchwassererwärmung würde ich mir sparen und stattdessen lieber den Elektroheizstab des Boilers mit Reststrom einer PV-Anlage versorgen.

Viele Grüße

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

25 Sep. 2018 15:09
#28971
Hallo Robert,
wenn ich dich richtig verstehe hast du ungefähr nach Zeichnung 1(mit dem doppelten Boiler) verlegt nur das der untere Boiler im Heizkreislauf nicht über die Heizspirale geheizt wird sondern im Rücklauf eingeschleift ist.
Wäre dann die nächste Lösung.
Danke für den Hinweis.
Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Warmwasserheizung wie regeln?

25 Sep. 2018 16:34
#28972
Manchmal ist eine Zeichnung besser als 1000 Worte...



Viele Grüße

Robert

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.606 Sekunden
Powered by Kunena Forum