Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Erweiterte Suche

Suchergebnisse (Gesucht wurde: unterfahrschutz)

  • ralfgerhard
  • ralfgerhards Avatar
11 Mai 2012 14:40
Klimaanlage 12M18 wurde erstellt von ralfgerhard

Klimaanlage 12M18

Kategorie: An- und Verkauf

Verkaufe Klimaanlage die in meinem 12M18 verbaut war komplett,sowie die original Stahlstaukästen,Stoßstange,Kotflügel himten, Unterfahrschutz.Angebote/Nachfragen bitte PN.


Gruß Ralf
  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
01 Nov 2011 18:31
Cosmo antwortete auf Aw: Typisieren gleich oder später

Typisieren gleich oder später

Kategorie: Steyr Stammtisch

Hallo Klaus,

wie es Heiner beschreibt ist es auch meine Vorgehensweise. Ich habe eine schlechte Erfahrung mit unserem örtlichen TÜV gemacht und bin dann etwas weiter weg zu vernünftigen TÜV Prüfern gekommen. Dort habe ich das Projekt mit Plänen, Beschreibungen, Bildern und Erklärungen dem TÜV Leiter vorgestellt. Seit diesem Gespräch haben wir Kontakt, vor ca. 6 Wochen war ich das letzte Mal mit unserem Mugel dort und alles ist im "Grünen Bereich". Wir haben noch einige wichtige Punkte besprochen und vereinbart nach meinem Innenausbau ca. im März 2012 gemeinsam die Abnahme und Zulassung zum Wohnmobil durchzuführen. Bei machen Themen wie Unterfahrschutz und Kochstelle waren die zwei Prüfer sogar entspannter als ich erhofft hatte.

Fazit: Vernünftigen TÜV suchen, das Projekt vorstellen, abgestimmt mit dem TÜV auf die Zulassung hin arbeiten. Dann gibt es wahrscheinlich keine so großen Überraschungen oder Probleme.

Gutes gelingen. :)

LG Ronald
  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
11 Okt 2011 17:36 - 11 Okt 2011 17:38
Cosmo antwortete auf Aw: Vorstellung und Bitte um Hilfe :)

Vorstellung und Bitte um Hilfe :)

Kategorie: Steyr Stammtisch

Hallo Rainer,

erst einmal ein ganz herzliches willkommen hier im Forum :)

Für einen Teil Deiner Fragen versuche ich zu Antworten:

Als Basisfahrzeug liebäugle ich im Moment am meisten mit einem 12M18. (gut Geländetauglich, dazu aber leiser, schneller und größer als ein Unimog bei gleichem Verbrauch)

Selten habe ich eine kompaktere Argumentation für den 12M gelesen B)

Was hat es mit dem Unterfahrschutz auf sich für die 12M18? Kann man den umgehen bzw. wie mit welcher Zulassung?

Also mein TÜV Prüfer hat hierzu folgende Aussage: Wenn es dem eigentlichen Verwendungszweck nicht widerspricht, wird dieser verlangt. Der Steyr ist für den Geländeeinsatz gebaut, also widerspricht dies dem Verwendungszweck, übrigens bei mir mit angestrebter WoMo Zulassung. ;)

Generell zur Zulassung - wie läßt man den zu. Ich kaufe mir ja am Anfang ein nicht ausgebautes Basisfahrzeug, das ich über ca. 1-5 Jahre ausbaue. (je nach Geld und Zeit). Es entwickelt sich quasi ja erst zum WoMo.

WoMo Zulassung ist erst ab vollständiger Erfüllung der geforderten Kriterien möglich, hier haben wir unter den Quellen im Forum Informationen vom TÜV hinterlegt.

Ich wünsche Dir viel Glück für Dein Projekt.

LG Ronald
  • Frankenrainer
  • Frankenrainers Avatar
11 Okt 2011 14:34 - 11 Okt 2011 14:42
Vorstellung und Bitte um Hilfe :) wurde erstellt von Frankenrainer

Vorstellung und Bitte um Hilfe :)

Kategorie: Steyr Stammtisch

Hallo erstmal,

Ich bin der Rainer und komme ursprünglich aus dem Frankenland.
Treibe mich aber beruflich meist im Balkan herum. (im Moment Bosnien Herzegowina)
Möchte mir wegen meines Hobbies Motorradfahren und den "Balkanländern" ein Allrad Wohnmobil mit Motorradträger zulegen / besser noch nach Bedarf basteln die nächsten Jahre. Das Basisfahrzeug allerdings schon bis spätestens April 2012 kaufen.

Als Basisfahrzeug liebäugle ich im Moment am meisten mit einem 12M18. (gut Geländetauglich, dazu aber leiser, schneller und größer als ein Unimog bei gleichem Verbrauch) Die 2. Wahl wäre ein MAN oder Mercedes.

Bräuchte aber einige Hilfen von euch Profis. Habe mich schon durch dieses und andere Allrad-Foren "gekämpft" - verstehe aber nicht alles so........
Bin einfach totaler Neuling. Hatte noch nie einen LKW geschweige WoMo. Sorry.

Was hat es mit dem Unterfahrschutz auf sich für die 12M18? Kann man den umgehen bzw. wie mit welcher Zulassung?
Generell zur Zulassung - wie läßt man den zu. Ich kaufe mir ja am Anfang ein nicht ausgebautes Basisfahrzeug, das ich über ca. 1-5 Jahre ausbaue. (je nach Geld und Zeit). Es entwickelt sich quasi ja erst zum WoMo.
Bzw. mit welcher Zulassung muss man so einen quatsch nicht machen ohne natürlich mit dem Gesetz/Finanzamt in Konflikt zu geraten. Ich hätte jetzt kein Problem wenn es "nur" um ca. 500 Euro mehr Unkosten pro Jahr geht.

Generell kapiere ich nicht so die Vorteile/Nachteile von LKW, Sonder KFZ oder WoMo bzw. was geht bzw. ist Korrekt ohne Konflikt mit Rennleitung oder Finanzamt zu riskieren
LKW -> Nachteil Sonntagsfahrverbot ist mir klar -> Vorteile?
WoMo -> Vorteil kein Sonntagsfahrverbot -> Nachteile?
SoKFZ -> Vorteile? Nachteile?

Dann meine nächste Frage: Hilfsrahmen.
Wieso brauche ich den. Macht es gewichtsmäßig so viel aus, wenn man die original Pritsche beibehält oder geht es da nur um Aufbauhöhe oder beides.

Falls ich mich für einen 12M18 entscheide und einen Hilfsrahmen brauche:
Ich habe keine Ahnung wie ein Hilfsrahmen angefertigt werden muss. Würde mir bitte jemand einen Plan (Materialstärken + Skizzen) schicken?
Mein Vorteil hier in BIH ist, dass ich sehr proffesionelle und günstige Produktionswerkstätten habe, bei denen Mitarbeiter für ca. 400 Euro Monatsgehalt arbeiten. Dort wird aber nur nach Plan produziert mit Produktionsspezialisten - die Pläne kommen aus Deutschland.
Die Firma fertigt für z.B. ICE´s und Strassenbahnen Fahrgestelle, sowie für Mountainbikes Rahmen, Tauchgestelle zum galvanisieren usw.
Die Firma könnte mir auch meinen Koffer aus Aluprofilen extrem günstig schweißen - leider habe ich keine Ahnung von Statik, Materialstärken u. wie verstrebt werden muss. Die leider auch nicht, da sowieso alles nur nach Plänen sehr exakt gefertigt wird.
Auch Schreinermeister sind vorhanden die für ca. 400 Euro Monatsgehalt meinen Innen-Ausbau machen würden. Leider habe ich hiervon auch keine Ahnung und müßte da um Hilfe bei Plänen bzw. erfolgten Ausbauten bitten.

So - erstmal genug Text und Sorry für den Roman.

Vielen Dank im Voraus für Antworten und falls mir später hoffentlich erlaubt wird bereits geniale Auf- und Ausbauten nachzukopieren. (Pläne)

Grüße aus Bosnien
Rainer
  • Letnei
  • Letneis Avatar
26 Jul 2011 04:38
Letnei antwortete auf Aw: 12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz

12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz

Kategorie: Steyr Stammtisch

Ich hab meinen auch ohne Unterfahrschutz zugelassen bekommen.
Zulassung ist: M1 SoKfz Wohnmobil
Als Begründung: mit dem Einsatzzweck und der Bauart unvereinbar (allerdings Österreichisches Gesetz)

Gruß
Thomas
  • DrMo
  • DrMos Avatar
25 Jul 2011 19:19
DrMo antwortete auf Aw: 12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz

12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz

Kategorie: Steyr Stammtisch

... hab Tüv und Zulassung als Sdkfz Wohnmobil, kein Unterfahrschutz...

Näheres gerne auf dem Willy Treffen.

Gruss Hagen
  • Magnus
  • Magnuss Avatar
25 Jul 2011 12:27
12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz wurde erstellt von Magnus

12m18 als Reisemobil aber ohne Unterfahrschutz

Kategorie: Steyr Stammtisch

Hallo Zusammen,

wer hat seinen 12m18 als Reisemobil angemeldet und darf dennoch ohne Unterfahrschutz unterwegs sein? Vielleicht könnte ich eine Kopie vom Zulassungsschein an meine pm bekommen?

Noch ist unser Dicker als Sonderfahrzeug typisiert, wollen wir aber ggf. ändern.

Danke im Voraus,
Lorenz
  • Magnus
  • Magnuss Avatar
08 Mär 2011 07:40
Magnus antwortete auf Aw: Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

Zulassung eines 12M mit Steuer und Versicherung

Kategorie: Steyr Stammtisch

Hi Zusammen,

schwieriges Thema das, auch in D. (aber manchmal sind mir die Regelungen vorallem auch in Ö nicht ganz nachvollziehbar...)

Wir haben noch eine Typisierung als Sonder-KFZ zur Begleitung von Motorsportveranstaltungen (ist auf 7,49 t abgelastet). Vorteil: Steuer 500,- €, aber nun zickt die Versicherung rum. Laut dieser Typisierung soll die Versicherung rund 1.100 € kosten, als Reisemobil wären es nicht mal die Hälfte. ABER: Als Reisemobil angemeldet muss ich die ekeligen Unterfahrschutzdinger anbringen, die wir nicht brauchen geschweigedenn wollen, und das will ich eher vermeiden. Stehen gerade im regen Kontakt mit der Versicherung und hoffen, sie überzeugen zu können, dass wir unseren Steyr nun wirklich ausschließlich als Reisemobil nutzen. Und der Versicherung kann es doch egal sein, ob da ein Unterfahrschutz dran ist oder nicht. StVO erfüllt er im Augenblick ja auch ohne...

Ich halte euch auf dem Laufenden,
Lorenz
191 - 198 von 198 Ergebnissen angezeigt.

SteyrForum fördern



  Allrad Foren

 

Weltreise Foren

 

Allrad Treffen

 

  Allrad LKW Gemeinschaft

 

 Weltreiseforum

 

Abenteuer & Allrad

 

Womobox Leerkabinen Forum

 

 DZG Globetrotter

 

Willy Janssen Treffen

 

 

2994827
HeuteHeute449
WocheWoche4526
MonatMonat12215
AlleAlle2994827
Go to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.