Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

file Frage Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht

Mehr
15 Jan 2025 19:00 #50575 von stollenwolf
Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht wurde erstellt von stollenwolf
Hallo Kollegen,

Ich denke einmal das meine Flammstartkerze defekt ist. Wenn ich sie an eine externe Spannungsquelle mit max 30V anhänge dann passiert erstmal gar nichts. Sie zieht 10V und 5A und das wars. Kein Glühen oder Ähnliches. 

Wer kann mir da etwas weiterhelfen. Speziell würde ich benötigen den Typ der Flammstartkerze.

Viele Grüße an alle aus Norwegen

Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2025 21:00 - 16 Jan 2025 16:42 #50578 von KlausU
Moin Joachim,
schau mal in die TDB 5-041-08 bevor du weitermachst. Kann deine Stromquelle 12 Ampere?  Die Glühkerze ist mit 19 Volt und 12 Ampere angegeben. Info dazu im ELDOS.pdf um die Seite 300 rum.

Steyr ET 61200090162
MAN 81259230006
 

Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 16 Jan 2025 16:42 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2025 22:41 #50579 von 680gl
Servus Joachim,
  die Flammglühkerzen sollten nur mit 12V geprüft werden, wenn nach kurzer Zeit beim Testen kein Erwärmen der Glühkerzen zu sehen ist, dann sind die defekt, was leider sehr oft der Fall ist. 
LG Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2025 15:41 - 16 Jan 2025 15:45 #50586 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Servus Stefan,
Danke für den Hinweis, dann wird es wohl neue benötigen.

@ Klaus: Unter den Nummern finde ich im Web nichts Verwertbares. Gibt es da auch statt einer Teilenummer eine Hersteller und Typenbezeichnung? 

Viele Grüße Joachim
Letzte Änderung: 16 Jan 2025 15:45 von stollenwolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2025 16:09 - 16 Jan 2025 16:44 #50587 von KlausU
Eine direkte Herstellernummer kann ich dir auf Anhieb nicht sagen. Die gibt es soweit ich weiss von Bosch, Beru usw.
Unter der Steyrnummer findet sich was in China, Ob die passen kann ich aber nicht sagen.

 

Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 16 Jan 2025 16:44 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2025 16:17 - 16 Jan 2025 16:17 #50588 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Danke,

Ich schau mir das mal an Wochenende an wenn ich daheim bin und berichte dann. Bin zZ noch in Norwegen unterwegs und leider weit weg vom Steyr. Ich hätte mir die Kerzen gerne gleich bestellt damit sie da sind. Mal sehen vielleicht weis noch jemand was.

Viele Grüße
Joachim
Letzte Änderung: 16 Jan 2025 16:17 von stollenwolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2025 17:54 #50592 von Horst
Hallo Joachim,
mein Licht ist in Grödig wieder an gegangen
www.optimobil.at/

 

Gruß
Horst
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan 2025 18:04 #50602 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Danke Horst, das hilft schon mal weiter.

Ich habe mittlerweile meine Werkstatt wieder erreicht und die Glühkerzen die ich habe an eine Stromquelle angeschlossen. 10V mit 5A. Nach 2 -3 Minuten fängt sie an zu glühen. Das wird dann bei 24V wohl noch besser gehen. Also die Kerzen scheinen zu funtionieren.

Wie prüfe ich ob die Flammstartanlage funtioniert, Woran sehe ich das. Das Startzeichen blinkt bei mir und es klickt in der Zentralelektrik. Also tut sich was. Jetzt kann ich noch das Ventil überprüfen und sehen ob es schaltet.

Aber die Fage stellt sich immer noch woran erkenne ich das  die Flammstartanlage funtioniert? Vielleicht kann da jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan 2025 18:25 #50604 von KlausU
Moin Joachim,
wenn du die Flammglühkerzen mit 24 Volt beaufschlagst hast du nicht mehr lange Freude dran.

Ansonsten TDB 5-041-08 bis 10.
 

Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan 2025 14:20 #50610 von Hydraulicus
Hydraulicus antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Naja und einfach so mal Strom an das Steuergerät hängen wird sicherlich auch nicht funktionieren. Du müsstest Dich mal über die Funktion belesen und den Schaltplan studieren. So ist zum Beispiel an der Wasserleiste ein Temperaturfühler, der quasi als An/ Aus funktioniert - je nach Temperatur des Kühlwassers. Dann hätten wir noch das Betätigungsmagnet für die Startfalle und die Verbindung zum Relais Neutralstellung der Schaltung - zwei weitere Sachen. Ich müsste mich jetzt nochmal einlesen, aber ich würde mal mutmaßen, dass wenn das alles nicht angeschlossen ist, tut sich da gar nichts. Ohne diese Sicherheitseinrichtungen würde die Flammstartanlage jedes Mal anfangen zu arbeiten und der Motor bei einem Nichtstart dann mit Diesel volltröpfeln.
Am einfachsten ist, dass Steuergerät mal in einen anderen Steyr reinzustecken, dann hast Du ohne lange Fummelei und Glaskugel Klarheit oder ein anderes Steuerteil bei Dir rein. Die Flammkerzen gehen aber wirklich gern kaputt, aber davon unabhängig müsste das Steuergerät auch bei defekten Kerzen anfangen zu klacken (kennst Du das / schon einmal gehört?). Beim Steuergerät selbst gibt es manchmal kalte Lötstellen, deren Beseitigung könnte ggf. auch helfen. Wo wohnst Du? Wer wohnt in der Nähe?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 08:16 #50637 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Erst mal vielen Dank für die Antworten. 
ich schreibe hier einmal kurz den kompletten Sachverhalt denn ich habe da einiges wichtiges ausgelassen was besser fürs Verständinis ist.

1. Kaltstartverhalten.
meine Kalststartverhalten ist schlecht. bei 0°C Aussentemperatur und nicht vorgewärmten motor ist Starten schon mal schwierig. Er startet nach etwas Anlasszeit (5s - 10s) und stößt eine große Rußwolke aus. Jede Menge unverbrannter Diesel.
 2 "Start" Leuchte. 
Bei unter 25°C leuchtet Start auf und nach ein paar Sekunden fängt es an zu Binken und ein Klicken kommt aus der Zentralelektrik. Ich nehme an es kommt aus dem Flammstartsteuergerät.
3. Einbausituation.
Ich habe bisher nur eine Glühkerze verbaut da ich eine LLK eingebaut habe. Die übriggeblebene Leitung zur 2ten Glühkerze habe ich isoliert und stillgelegt. Das sollte ok sein, da vom Steuergerät jeweils eine eigene Leitung zur Kerze geht.

Überprüft habe ich mittlerweile die Flammstartkerzen. Lt Steyr Handbuch kann man 20V anlegen, lt Beschreibung von Beru kann die Flammstartkerze 19V. Also ich habe 19V angelegt, die Kerze zieht aber nur 10V / 5A. Angeschlossen über eine externe einstellbare Stromquelle im ausgebauten Zustand.
Das Magnetventil überprüft, es schaltet auch.
Steuergerät ausgebaut, aufgemacht und reingeschaut - sieht ok aus, nichts Verbrannt oder so. Das will aber nichts heißen, der Fehler kann noch weiter innen in den Bauteilen liegen und nicht sichtbar sein.

Ich gehe davon aus das der Temperaturfühler funktioniert, ansonsten würde das Steuergerät nicht einschalten und Start nicht leuchten und blinken oder bei über 25°C auch einschalten.

Der Eindruck drängt sich auf das alles funktioniert, aber die Glühkerze keinen Strom bekommt und der Diesel unverbrannt ins Ladeluftgehäuse injetziert wird.

So was jetzt? Ich habe eine neue Glühkerze bestellt und werde die einmal durchmessen ob sie die gleichen Werte ausgibt wie die die ich schon geprüft habe. 
Dann baue ich den ganzen Sch... wieder zusammen und messe Spannung und Strom beim Flammstartvorgang.

Die Geschichte mit der Startfalle und dem Neutralrelais erklärt sich mir nciht ganz, eher mangels Wissen. Wenn dort einDefekt vorliegen sollte dann würde der Anlasser nicht drehen denke ich mal ... oder liege ich da Falsch? Ein Neutralstartrelais habe ich noch in Neu, das ist schnell gewechselt, Startfalle sagt mir gar nichts.

Also jeder Rat ist hier willkommen.

Viele Grüße
Joachim

 
Folgende Benutzer bedankten sich: berni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 09:00 #50638 von 680gl
Servus Joachim,
was macht die Start-Leuchte bei 0° C, die sollte relativ lange leuchten, dass ist die Zeit die die Flammglühkerzen benötigen um warm zu werden, wenn "Start" zuu blinken beginnt kannst Du starten.
Das Neutralstartrelais hat gibt nur den Strom für den Anlasser frei, wenn das defekt wäre würde der Starter nicht arbeiten.
Die Startfalle stellt nur eine höhere Startmenge ein.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 09:06 - 20 Jan 2025 09:50 #50639 von KlausU
Moin,
wie Stefan schon schreibt dauert es bis die Flammglühkerze heiß genug ist. Meiner braucht bei 0° C etwa 50 Sekunden bis zum Blinken der Startleuchte.

Nach deiner Beschreibung bricht bei deiner Stromquelle die Spannung zusammen. Kann die wirklich mehr als 10 A bei 19 V liefern?
Die Glühkerze hat im kalten Zustand einen Widerstand von ca. 1,6 Ohm.

Wie hoch ist denn die Spannung an der Kerze im eingebauten Zustand?
 

Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 20 Jan 2025 09:50 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 20:14 #50642 von Hydraulicus
Hydraulicus antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Hallo Stefan, wo sitzt denn diese Startfalle, die die Einspritzmenge erhöhen soll? Ich habe heute tatsächlich nochmal gesucht, aber finde nix. Für meinen Wissenszuwachs. Dankeschön

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 20:56 #50643 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Die Startfalle wird die Startmengenfreigabe and der F&M Pumpe sein die über einen Magnetschalter ausgelöst wird. Der Anschluss ist bei mir inaktiv da ich einen Motor mit einer Bosch P Pumpe habe und die funktioniert anders. Also brauche ich dieses Signal nicht.

Meine Stromquelle habe ich nachgelesen. 30V mit 5A mehr kann sie nicht. 

Also jetzt erst mal auf die neue Flammkerze warten dann alles zusammenbauen und beim Flammstartvorgang messen. Aber erst am Samstag, bis daher ist Arbeiten angesagt das Geld nach hause kommt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2025 10:14 #50647 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Hier einmal ein kleines Update von der Flammstartanlage.

Die neue Flammstartkerze ist gekommen und ich habe auch sie geprüft. Bei 10V und 5A, mehr kann meine Stromquelle nicht in Sachen Stromstärke , kommt sie innerhalb von 1min auf 100°C, nach 2 min ist sie dann auf 200°C. Das korrespondiert mit den anderen Flammstartkerzen die ich in der Werkstatt habe. Die Flammstartkerzen funktionieren also. Samstag ist Zusammenbau und Spannungsmessung im Fahrzeug.

Hier noch die Infos zur Flammstartkerze:
Beru GF111
029520000342946745
kostet online so um die 50 - 60€

Soweit so gut, sehen wir mal ob sich alles klären tut oder eben nicht.
Anbei noch ein Foto vom Testaufbau

Viele Grüße
Joachim

 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2025 10:21 #50648 von 680gl
So wie Joachim schreibt, ist das die Vorrichtung an der F&M zur Erhöhung der Startmenge.
Den elektrischen Anschluss findest Du hinten oben an der ESP.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 20:46 #50690 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Hier einmal ein kleines Update.

Also alles wieder zusammengebaut, die neue Glühkerze rein alles angeschlossen und durchgemessen.
Beim Startvorgang, "Start" leuchtet kommt keine Spannung an der Flammglühkerze an. Nach ca. 1 min fängt Start an zu blinken. Merkwürdigerweise tritt auch folgendes auf. Wenn ich den Temperatursensor abhänge dann leuchtet Start auch und blinkt nach ca 1 min. Messe ich den Temperatursensor auf Durchgang, so kann ich keinen Durchgang feststellen. Unabhängig vom temperaturabhängigen Wiederstand sollte er doch Durchgang haben denke ich.
Vielleicht kann da jemand aufklären. Ich denke bei Temperatursensor werde ich anfangen zu tauschen.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 21:01 #50692 von KlausU
Moin,
hast du dir mal TDB 5-041-04 und folgende angeschaut?

Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb 2025 15:49 #50749 von stollenwolf
stollenwolf antwortete auf Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
Hier ein kleines Update zur Flammstartanlage und den Herausforderungen die sie so mit isch bringt.

@Klaus: Klar habe ich alles gelesen und ausprobiert, auch den Temperatursensor. Gemessen und für gut befunden und dann doch ausgetauscht den ich hatte eine neuen zur Hand.
Also ich kenne jetzt sozusagen jedes Kabel mit Vornamen .....

Wie schon vorher gesagt Temperatursensor dann doch getauscht..... hat aber auch nichts geändert. immer noch kein Strom auf der Flammglühkerze. Am Ende habe ich dann das Steuergerät getauscht. Das wars dann...... und siehe da es geht wieder.  Mich würde ja noch interessieren warum das alte Steuergerät nicht geht und ob man es reparieren könnte. Und vor allem wer so was macht.

Fertig bin ich auch nicht mit dem Thema. Es soll noch ein modifiziertes Ladeluftgehäuse dran mit anschlüssen für 2 Flammglühkerzen. Das Ladeluftgehäuse liegt schon daheim auf der Werkbank, es braucht aber noch ein paar kleiner Modifikationen die ich gerne hätte .... Anschluss für externe Messtechnik, Verschraubungen für beheizten Racor Filter etc..... 

zumindest für heute ist das Thema zum Abschluss gebracht, sehen wir mal ob es das war oder ob noch was nachkommt. Ich werde berichten wenn es noch was gibt.

Viele Grüße

Joachim
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicht erlaubt Themen erstellen
  • Nicht erlaubt antworten
  • Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten

SteyrForum fördern



  Allrad Foren

 

Weltreise Foren

 

Allrad Treffen

 

  Allrad LKW Gemeinschaft

 

 Weltreiseforum

 

Abenteuer & Allrad

 

Womobox Leerkabinen Forum

 

 DZG Globetrotter

 

Willy Janssen Treffen

 

 

3201679
HeuteHeute425
WocheWoche4109
MonatMonat16597
AlleAlle3201679
Go to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.