Hallo zusammen,
Ich verfolge die Konversation auch gespannt, da ich seid unserer Abfahrt und den 1000km fährt ein ähnliches Problem habe.
Kurz in Stichpunkten die Geschehnisse:
(Fahrzeug ist ein 15S23)
Habe vor der Abfahrt Richtung Spanien einen Hud300 Vorfilter mit Handumschaltung verbaut.
System lief 1000km Augenschein super, dann bemerkte ich ein Pfeifen an der ESP?? Keilriemen?? Lüfter,..??
Gehofft dass es nur der Keilriemen ist.
dann auf einmal Motor aus,.. mitten in der Mautstation Irún:/
Gerade nochmal gestattet bekommen und auf Parkplatz gefahren.
Dann fiel mir auf dass ich in der Hektik vor der Abfahrt vergessen hatte die Hauptfilter zu tauschen,..
Also, aufgemacht & das Grauen bekommen...
(Ein Lkw Mechaniker war gerade nebenan am werkeln und meinte er habe solche pestklumpen in 40 Jahren nicht gesehen
)
Naja, zum Glück habe ich ja neue dabei..
Eingebaut und mit gefühlten 100Ps mehr Richtung Spanien..
Nun stand der Lkw fast zwei Monate in Spanien wegen unschöner Krankenhaus Geschichten usw..
Nun wollte ich Richtung Süden aufbrechen und habe auf einmal massive Leistungsverluste in kaltem Motor und Diesel Bereich (teilweise war es unter 8 Grad in der Nacht)
Also,.. hud 300 abgeklemmt weil Verdacht auf zu lange Leitung/Druckverlust..
Direkt an den kleinen Feuerwehrtank gehängt, weil kurzester Schlauch..
Vermutlich Dieselpest im Feuerwehr Tank, aber so richtig viel ist's wohl nicht weil die neuen Hauptfilter nicht schlimm aussehen nach den gefahrenen 500km..
Mir fiel dann aber beim letzten Mal auf, dass ich mit der Handpumpe an der ESP gut fördern kann, ABER wenn der Motor dann läuft und ich die saug Leitung am Tank abziehe und den Finger aufhalte entstand fast kein Vakuum bzw. Erst gar keines.
Dann den Schlauch von Tank zu ESP direkt erneuert..
Nun wieder bisschen mehr Vakuum aber nicht genug um einen sauberen Start bei kaltem Motor hinzubekommen..
Nun die große Frage..
Habe ich die ESP (Überdruckventile oder Innereien) so sehr Überlastet ( durch die Dichten Hauptfilter) dass die ESP nun einen schaden hat?
Oder kann ich die Hohlschraube der ESP an der saugseite einfach anschrauben und mal kucken ob da was drin steckt wie es hier beim Themen Author der fall war?
Habe Angst, dass mir da evtl die Innereien der ESP entgegen kommen?
Irgendwie habe ich im Nachhinein kein gutes Gefühl wenn ich an das pfeifende Geräusch und die Dichten Filter+Verlust in der Ansaugung nachdenke

((
Ich wäre euch sehr dankbar falls ihr hier eine Einschätzung geben könntet
(Die Tipps von Klaus U habe ich auch schon befolgt)
Luftfilter ist neu,..
Nachgetankt habe ich inzwischen auch diverse Male..
Und eigentlich lief ja alles super bis zum Filter Tausch..:/
Liebe Grüße aus Tarifa!
Filip