Steyr Forum

2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

26 März 2013 20:44 - 02 Apr. 2013 10:20
#3433
Hallo Forum

Ich bin sozusagen Umsteiger, von einem MB LA911 Bj64-66 auf Steyr 12M18 und dann kommen natürlich Fragen über Fragen. Ich fange einfach mal an.
Ich würde gerne eine 2te Lichtmaschine in 12V-Ausführung einbauen, da ich den Aufbau komplett in 12V haben möchte. Grund hierfür ist zum Einen, dass ich Komponenten aus meinem LA911 verwenden möchte (da habe ich eine 2te Lima), zum Anderen komme ich an 12V-Komponenten erheblich besser/billiger ran als an 24V-Teile.
Hat das schon Jemand gemacht?

Gruß
KlausR
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Letzte Änderung: 02 Apr. 2013 10:20 von KlausR.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1182
  • Thanks: 466

Re: Aw: 2te Lichmaschine (12V) für Aufbau

27 März 2013 15:37 - 27 März 2013 15:38
#3436
Hallo Klaus :)

herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Eine zweite 12V Lichtmaschine hat Jürgen in seinem Steyr verbaut, im folgenden Link hat er das ein wenig beschrieben. Vielleicht hilft es Dir ein wenig.

Link 12V Lichtmaschine

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Letzte Änderung: 27 März 2013 15:38 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

Re: Aw: 2te Lichmaschine (12V) für Aufbau

27 März 2013 20:12
#3439
Hallo Ronald

Danke für den Link, hatte ich beim Suchen wohl nicht richtig nachgesehen.....
Hilft auf jeden Fall weiter.

Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Aw: 2te Lichmaschine (12V) für Aufbau

28 März 2013 06:20
#3448
Hallo Klaus,

ich habe auch 12 V im Koffer und 24 V auf der LKW Seite mit nur einer Lichtmaschine.

Ich habe es einfach damit gelöst: www.reimo.com/r40/vc_content/daten/firma...f_import/NN/0575.pdf

ein 24V-12V Wandler.

und ie 80 EUR sind jetzt auch n icht so heftig viel.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

Re: Aw: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

28 März 2013 11:16
#3456
Hallo Dominik

Das habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber dann glaube ich, ist die original Lima zu klein.
Mein zukünftiger Aufbau braucht mit Diesel-Hzg, Kompressor-Kühlschrank und Dieselkocher mehr Strom bzw. Batteriekapazität und somit wäre auch ein größerer Ladestrom aus der Lima von Vorteil.
Ich habe 4x 95Ah C20 AGM-Batterien (was auch sonst ;) )die versorgt werden wollen....

Trotzdem Danke für den Hinweis

Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Aw: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

28 März 2013 12:41
#3457
Hallo Klaus

Wieso ist das zu klein? Die Originale Lichtmaschine liefert meiner Meinung nach 40 A bei 24 V bzw. 960 W ( bitte korrigieren wenn ich falsch liege).
Der Spannungswandler bringt 20 A bei 12V mit 90% Ausbeute. Das bedeutet er benötigt ca. 270 W bleiben noch ca. 700 W über. Das entspricht bei 24 V wiederrum ca. 28 A. Da du nur 135 Ah Batterien drin hast und die max. bis zur Hälfe entleert werden sollen ( 65Ah) sind die damit wieder in ca. 2,5 h aufgeladen.
Deine Kofferbatterien haben 380 Ah und auch bei denen max. bis zu Hälfe benutzen ( besser nur 2/3 ) also rund 150 Ah. Wenn du noch eine PV-Anlage dabei hast geht sich das doch locker aus

Oder ?

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

Re: Aw: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

28 März 2013 21:23
#3459
Hallo Dominik

OK, ok Du hast mich ja schon fast überzeugt.
Ich lasse mir das noch einmal durch den Kopf gehen.
Ich muss mich wohl noch erst daran gewöhnen, das ich jetzt 24V Bordspannung habe und nicht 12V......

Danke vielmals

Gruß und schöne Ostern
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: 2te Lichmaschine (12V) für Aufbau

29 März 2013 08:17
#3463
Ich habe die wenigen 12 V-Verbraucher auch über einen Wandler laufen. Erspart einiges an Arbeit und ist schnell getauscht.

Irgendwie kann ich mir nicht erklären, warum so viele freiwillig auf 12 V im Koffer setzen, wo doch schon 24 V vorhanden sind. Wenn es nach mir ginge hätte ich sogar 48 V. Das verringert doch deutlich den Kupferbedarf in der Installation, beugt Fehlern vor und hält den Aufbau einfach. Das Argument, dass 24 V-Geräte teuer sind, sehe ich auch kaum.

Bei mir wird der Spannungswandler (24 V - 12 V) nur für eine 12 V-Steckdose und für die Geräte gebraucht, die in 24 V nicht zu bekommen waren (z. B. Backofen).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

Re: Aw: 2te Lichmaschine (12V) für Aufbau

02 Apr. 2013 10:18
#3473
Hallo

@weitweg
Ich gebe dir Recht, es ist besser wenn man alles auf 24V hat was den Spannungsabfall bzw. Querschnitt angeht.
Aber wie gesagt, ich bin Umsteiger und somit habe ich sehr viele Teile, die ich dann wieder verwenden möchte.
(Die Kostenbilanz sind sonst echt schlecht aus.....)

@weitweg + Dominik
Das mit dem Spannungswandler werde ich mal in Ruhe durchdenken und mir das dann am Fahrzeug genau ansehen.
Die Lichtmaschine habe ich, Spannungswandler muss ich kaufen.

Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Locke
  • Lockes Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 11

Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

06 Mai 2018 20:24
#26786
Hallo Klaus,

hast du Dein Dieselkocher noch im Einsatz? Wenn ja bist du zufrieden damit und kannst mir einen Dieselkocher empfehlen?

Vielen Dank
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 35

Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

06 Mai 2018 21:31
#26791
Hallo Christian

Habe mal ein neues Thema aufgemacht: Dieselkocher

Passt besser und vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.

Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Folgende Benutzer bedankten sich: Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzli74
  • Fritzli74s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 27

Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau

07 Mai 2018 01:58
#26794
KlausR schrieb: Hallo Forum

Ich bin sozusagen Umsteiger, von einem MB LA911 Bj64-66 auf Steyr 12M18 und dann kommen natürlich Fragen über Fragen. Ich fange einfach mal an.
Ich würde gerne eine 2te Lichtmaschine in 12V-Ausführung einbauen, da ich den Aufbau komplett in 12V haben möchte. Grund hierfür ist zum Einen, dass ich Komponenten aus meinem LA911 verwenden möchte (da habe ich eine 2te Lima), zum Anderen komme ich an 12V-Komponenten erheblich besser/billiger ran als an 24V-Teile.
Hat das schon Jemand gemacht?

Gruß
KlausR


Hallo
2te Lichtmaschine ja, allerdings in 24 Volt. (Siehe Bild)
Aufwand: Exorbitant...
Sinn? :-)

Gruss aus der Schweiz
Fritzli74

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.674 Sekunden
Powered by Kunena Forum