2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
- Fritzli74
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 53
- Thanks: 27
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 01:58KlausR schrieb: Hallo Forum
Ich bin sozusagen Umsteiger, von einem MB LA911 Bj64-66 auf Steyr 12M18 und dann kommen natürlich Fragen über Fragen. Ich fange einfach mal an.
Ich würde gerne eine 2te Lichtmaschine in 12V-Ausführung einbauen, da ich den Aufbau komplett in 12V haben möchte. Grund hierfür ist zum Einen, dass ich Komponenten aus meinem LA911 verwenden möchte (da habe ich eine 2te Lima), zum Anderen komme ich an 12V-Komponenten erheblich besser/billiger ran als an 24V-Teile.
Hat das schon Jemand gemacht?
Gruß
KlausR
Hallo
2te Lichtmaschine ja, allerdings in 24 Volt. (Siehe Bild)
Aufwand: Exorbitant...
Sinn?

Gruss aus der Schweiz
Fritzli74
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 08:52
Der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Welche 12Volt Verbraucher hast Du denn im Einsatz ?
In unserem Aufbau ist auch alles 24 Volt bzw. 2x 12 Volt hintereinander geschaltet. Licht, Lüfter etc.. Beleuchtung in LED bis 30 Volt. HHKühli in 220Volt. NBook Ladegeräte auch in 12-30Volt. Die Aufbau Batterie ist über ein Trennrelais mit der FZBatterie verbunden und kann im Notfall zum starten verwendet werden. Ladung erfolgt über eine 55A Lima und über Solaranlage.
Kannst Du Dir gerne in Gedern anschauen.
Gruß
Peter
In unserem Aufbau ist auch alles 24 Volt bzw. 2x 12 Volt hintereinander geschaltet. Licht, Lüfter etc.. Beleuchtung in LED bis 30 Volt. HHKühli in 220Volt. NBook Ladegeräte auch in 12-30Volt. Die Aufbau Batterie ist über ein Trennrelais mit der FZBatterie verbunden und kann im Notfall zum starten verwendet werden. Ladung erfolgt über eine 55A Lima und über Solaranlage.
Kannst Du Dir gerne in Gedern anschauen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1872
- Thanks: 560
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 09:52
Ich glaube die 12 V Lima ist längst abgehakt, der Ursprungstread ist 5 Jahre alt.
Der Sinn einer 2. Lima in 24 V ist mir beim technischen Stand der Ladebooster auch nicht ganz klar. Mit einer 55 A Lima geht schon ne ganze Menge.
Und für die paar 12 V Verbraucher gibts prima Spannungswandler mit richtig Leistung.
Der Sinn einer 2. Lima in 24 V ist mir beim technischen Stand der Ladebooster auch nicht ganz klar. Mit einer 55 A Lima geht schon ne ganze Menge.
Und für die paar 12 V Verbraucher gibts prima Spannungswandler mit richtig Leistung.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausR
-
Autor
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 137
- Thanks: 35
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 10:48
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Genau, das Thema ist sehr alt und abgehakt.
Habe eine größere 24V-LiMa schon zum Einbau liegen.
Warum 12V (gehört hier jetzt zwar nicht hin)?
Ganz einfach:
Ich habe eben erheblich bessere Möglichkeiten an 12V-Komponeten zu kommen, wie an 24V Geräte wie zum Beispiel Kompressorkühlschrank, Dieselheizung und Dieselkocher, Wasserpumpen, Lüfter und Beleuchtung inkl. Lichtsteuerung, Ladegerät und Wechselrichter, Ladebooster usw.
Und bevor das hier ganze ausufert:
Es gibt zu diesem Thema bei 3Leuten min. 4Meinungen.
Es verhält sich ähnlich wie bei Reifen, Batterien, welches Fahrgestellen an sich und und und.
Hier im Forum gibt es ein paar Leute, die meine Philosophie kennen.
Damit fahre ich seit mehr als 25Jahren durch die Gegend und bin immer gut aufgestellt gewesen
Und auch dann, wenn diese schweiß Elektronik (und das sagt eine Fachkraft …..) mal versagte.
Hinzu kommt noch, ich stehe zu 95% nicht auf einem Camping oder Stellplatz, nur autark.
Leider bin ich Pfingsten nicht dabei. So ein Treffen ist immer eine sehr schöne Plattform!
(besser als alles zu schreiben ………..)
Aber das bekommt ihr auch ohne mich hin.
Gruß
Klaus
Genau, das Thema ist sehr alt und abgehakt.
Habe eine größere 24V-LiMa schon zum Einbau liegen.
Warum 12V (gehört hier jetzt zwar nicht hin)?
Ganz einfach:
Ich habe eben erheblich bessere Möglichkeiten an 12V-Komponeten zu kommen, wie an 24V Geräte wie zum Beispiel Kompressorkühlschrank, Dieselheizung und Dieselkocher, Wasserpumpen, Lüfter und Beleuchtung inkl. Lichtsteuerung, Ladegerät und Wechselrichter, Ladebooster usw.
Und bevor das hier ganze ausufert:
Es gibt zu diesem Thema bei 3Leuten min. 4Meinungen.
Es verhält sich ähnlich wie bei Reifen, Batterien, welches Fahrgestellen an sich und und und.
Hier im Forum gibt es ein paar Leute, die meine Philosophie kennen.
Damit fahre ich seit mehr als 25Jahren durch die Gegend und bin immer gut aufgestellt gewesen
Und auch dann, wenn diese schweiß Elektronik (und das sagt eine Fachkraft …..) mal versagte.
Hinzu kommt noch, ich stehe zu 95% nicht auf einem Camping oder Stellplatz, nur autark.
Leider bin ich Pfingsten nicht dabei. So ein Treffen ist immer eine sehr schöne Plattform!
(besser als alles zu schreiben ………..)
Aber das bekommt ihr auch ohne mich hin.
Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1872
- Thanks: 560
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 11:46
Moin Klaus,
ich dachte schon du brauchst die 12 V nur für die Trittstufen:)
Meine ist übrigens in Arbeit, schicke dir gelegentlich mal Bilder.
ich dachte schon du brauchst die 12 V nur für die Trittstufen:)
Meine ist übrigens in Arbeit, schicke dir gelegentlich mal Bilder.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 14:58
12 oder 24 v mal dahingestellt. ..
Ich habe mir eine Lima eingebaut, die umlenkrolle für den grösseren Keilriemen, der den lüfter antreibt , entfernt , einen halter für eine 55 A Lima gebaut , der Halter wird wie dienumlenkrolle gespannt, Lima sitzt starr darin. Versorgt den aufbau getrennt mit 24 v...und hab immer Ersatz dabei...im Ernstfall nur umklemmen.
Gruß markus
Ich habe mir eine Lima eingebaut, die umlenkrolle für den grösseren Keilriemen, der den lüfter antreibt , entfernt , einen halter für eine 55 A Lima gebaut , der Halter wird wie dienumlenkrolle gespannt, Lima sitzt starr darin. Versorgt den aufbau getrennt mit 24 v...und hab immer Ersatz dabei...im Ernstfall nur umklemmen.
Gruß markus
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 16:12steyrmeier schrieb: 12 oder 24 v mal dahingestellt. ..
Ich habe mir eine Lima eingebaut, die umlenkrolle für den grösseren Keilriemen, der den lüfter antreibt , entfernt , einen halter für eine 55 A Lima gebaut , der Halter wird wie dienumlenkrolle gespannt, Lima sitzt starr darin. Versorgt den aufbau getrennt mit 24 v...und hab immer Ersatz dabei...im Ernstfall nur umklemmen.
Gruß markus
Hallo Markus,
wäre ist möglich ein Bild von der Installation ins Forum einzustellen.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: 2te Lichtmaschine (12V) für Aufbau
07 Mai 2018 16:23
Habe im Aufbau 12V, 4x Optima yellow Top 75 Ah Batterien, d.h. 300 Ah, kann also rund 200 Ah entnehmen.
Werde die 55 A Lichtmaschine einbauen (Sammelbestellung aus dem Forum), lade zur Zeit mit der alten original Lichtmaschine 35 A während der Fahrt - abgesehen von Solar - mit Votronic B2B-Ladebooster "Charging Converter" VCC 2412-45, der die 24V gleich in supersaubere 12V wandelt ...
LG, Andreas
Werde die 55 A Lichtmaschine einbauen (Sammelbestellung aus dem Forum), lade zur Zeit mit der alten original Lichtmaschine 35 A während der Fahrt - abgesehen von Solar - mit Votronic B2B-Ladebooster "Charging Converter" VCC 2412-45, der die 24V gleich in supersaubere 12V wandelt ...
LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden