Steyr Forum

Trommelbremsen Ersatzteile

  • doublepunkt
  • doublepunkts Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 144
  • Thanks: 73

Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 10:11
#40338
Hallo,
Ich bin gerade dabei meinen Trommelbremsen zu überarbeiten. Eldos gibt, anders als das TDB, dazu leider nix her. Hat wer Aufzeichnungen zu den Teilen, speziell Bremsbelag und Bremszylinder?
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 132
  • Thanks: 27

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 10:35
#40339
Bei mir (13S21) hab ich das Thema an der VA schon gehabt.
Zylinder und Beläge gibt's bei Indutec, Reparatursatz gibt's keinen.
bremszylinder euro 320,00 / stk.
bremsbeläge  euro 270,00 / Radsatz
preise ohne Mwst, ex werk
Undichter Bremszylinder lässt sich durch Tausch des Nutrings FTE H4431L reparieren.
Bremsbeläge an der VA sind Bremskerl 6235 und 6236, von der Fa. Bremskerl aber leider nicht mehr lieferbar.
Teilenummer des Bremszylinders (FTE?) steht am Zylinder, gibt's im Internet einigermaßen problemlos und zu vergleichbaren Preise wie bei Indutec zum kaufen...

 
Folgende Benutzer bedankten sich: doublepunkt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • doublepunkt
  • doublepunkts Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 144
  • Thanks: 73

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 10:45
#40340
Danke.
VA kommt bei mir auch noch dran, momentan hab ich die HA offen. Bremszylinder hab ich (auch als Reparatursatz) bei A.Pieringer bzw Baeder gefunden (Lieferzeiten auf Anfrage...). Reparatursatz wird auch in den meisten Fällen reichen.
Bremsbelag hab ich hinten Bremskerl 7099. Allerdings, wie du schon schreibst, finde ich keinen Lieferanten dafür.
Nach meiner Messung sind es pro Backe 2 Beläge mit jeweils 120x170mm. Ist das vorne der gleiche Belag?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 132
  • Thanks: 27

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 11:06
#40341
An der VA sind zwei unterschiedliche Beläge verbaut, ein kürzerer und ein längerer.
Nutring habe ich u.a. bei Industriebedarf Grafe Shop gekauft, H4431 und H4431L dürften irgendwie identisch sein... Fa. Pieringer war etwas schwierig in der Kommunikation.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 424
  • Thanks: 160

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 12:18
#40342
Servus Stefan,
  schau in Eldos bei den Zivilen (S) 4x4, da wirst Du die Teile finden, aber aufpassen, es gab 2 verschiedene Achs- bzw. Bremsgrößen.
Bei den Belägen gibt es unerschieldiche Dicken, je nach Verschleiß der Trommeln, bzw. je nach dem ob die Trommel ausgedrecht wurde oder nicht.
Erfahrungsgemäß lassen sich die Radbremszylinder an der Hinterachse mit einem Rep.Satz herrichten, an der Vorderachse sind die nicht automatsich nachtsellenden Radbremszylinder meist nicht zu retten, da die Zylinderwände durch Rost zu stark beschädigt sind, die automatisch nachstellenden Zylinder sind hin und wieder zu retten. Wenn Du Fragen hast kannst Du Dich gerne melden.
LG Stefan 
Folgende Benutzer bedankten sich: doublepunkt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 118

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 13:05 - 19 Feb. 2021 13:12
#40343
Nutringe und Dichtkappen für Vorder- und Hinterachszylinder (und viel mehr) gibt es bei Bremsen-Schöbel in Nürnberg. Der komplette Satz kostete 2019 mit Versand 140€.

Die Vorderachszylinder gibt es m.W. mit und ohne automatische Nachstellung, da sollte man gucken was verbaut ist. Ich hatte Glück, sowohl bei den hinteren wie auch vorderen Zylindern genügte etwas Nachhonen. Bei stärkerem Verschleiß könnte es angesichts der hohen ET-Preise noch lohnen die Vorderachs-Zylinder auszubohren und eine dünne Edelstahlbuchse einzusetzen.

Ich hab im Zuge der Überholung gleich auf Silikonbremsflüssigkeit umgestellt und hoffe dass damit jetzt erstmal Ruhe ist.

Bremsbeläge hatte ich bei der Limbacher Bremsbelag GmbH neu bekleben lassen.
Das war deutlich günstiger als neue (alte) Beläge zu kaufen und aufzunieten.

Viele Grüße

Robert
Letzte Änderung: 19 Feb. 2021 13:12 von RobertH.
Folgende Benutzer bedankten sich: doublepunkt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • doublepunkt
  • doublepunkts Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 144
  • Thanks: 73

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

19 Feb. 2021 14:00
#40345
@SimPru: Grafe habe ich auch schon gefunden, die sind etwas teurer als Pieringer, aber wenn's klappt...Das mit der Kommunikation kann ich bestätigen (leider). Danke für die Nummern.

@Stefan: Super Idee bei den Zivilen zu suchen, hab was gefunden. Warum bin ich nicht selber drauf gekommen ?:)
Danke.

@RobertH: Danke für die Adressen. das sieht vielversprechend aus. Die Idee mit der Edelstahlbuchse ist super, ich werde sehen in welchen Zustand meine VA ist. An der HA sind die Zylinder bis auf wenige Rückstände in super Zustand. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 422
  • Thanks: 45

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

20 Feb. 2021 08:04
#40348
Ob das eine gute Idee ist in einen Stahlkörper eine Edelstahlbuchse zu verbauen? Kontaktkorrosion und unterschiedliche Wärmeausdehnung würde ich nicht riskieren.
Wenn Du Neue verbaust und die Bremsflüssigkeit wechselst hast Du für viele Jahre
wieder Ruhe
Meine Meinung
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

20 Feb. 2021 10:22
#40349
Ich halte das Einziehen einer Edelstahlbuchse, genau wie Bernd, für keine gute Idee.
Mehrere Gründe sprechen dagegen.
1. Austenitische Chrom-Nickel-Stähle haben äußerst schlechte Gleiteigenschaften und neigen massif zum Fressen. Das heißt: Die Oberfläche der Buchse verschleißt sehr schnell und mit den daraus resultierenden Riefen ist die Dichtmanschette auch sofort wieder undicht und verschlissen.
Der Fertigungsaufwand ist enorm. Hier mal grob aufgelistet, welche Arbeitsschritte nötig sind:
2. Ausbohren der RBZ/HBZ auf Übermaß, so daß die Wandstärke der Buchse ca 1,0 bis max 1,5 mm beträgt. Bohrung in metrischem Maß mit Genauigkeit mindestens H7. Dazu ist eine passend Reibahle nötig. Sacklochbohrungen in RBZ erschweren die Fertigung dieser Bohrung.
3. Anfertigen des Buchsenrohlings aus geeignetem Halbzeug auf Länge und Außendurchmesser auf Maß h8
4. Einfügen des Buchsenrohlings in den aufgebohrten RBZ/HBZ. Dabei muß die Mantelfläche=Fügefläche flächig und druckdicht und beständig gegen Bremsflüssigkeit verklebt werden, damit der Bremsdruck die Flüssigkeit nicht in die Fügefläche rein pressen kann.
5. Ausbohren und Fertigbohren der Bohrung des HBZ/RBZ auf das Nennmaß in Zollmaßen mit Passung H7 mit abschließendem Honen der inneren Oberfläche
6. Setzen der Nachlaufbohrung in die Buchse im HBZ. Die haarfeine Bohrung ist nur mittels Erodieren zu fertigen.

Klar ist, daß all diese Arbeitsschritte nur ein auf diese Arbeiten spezialisierter Betrieb durchführen kann. Allein die Kosten für die Werkzeuge, davon Werkzeuge in Zoll-Maßen, sind enorm. Zudem sind diese VA-Stähle sehr zäh und sehr schwer zu zerspanen.

Eine normaler Fräsereibetrieb wird so eine Aufgabe niemals annehmen.
Obwohl die Idee mit diesen eingezogenen Büchsen immer wieder mal in den einschlägigen Foren auftaucht, kenne ich niemanden, der das wirklich schon mal gemacht hat.
Einzig Jan Walter hat wohl mal auf seiner Homepage erwähnt, daß er solche VA-Büchsen einziehen kann. Das hat dann aber auch seinen Preis. Ich weiß auch nicht, ob er das immer noch macht, oder nach einigen Versuchen wieder aufgegeben hat.

LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

20 Feb. 2021 13:10
#40350
Booooohhhh Eyyyyx

Ihr stellt Euch an,
Ist doch nur ne Bremse, wozu braucht man die schon.
Also ma Ehrlich, ist ja fast wie im MANTA Forum,
Felgen die falschherum montiert werden sollen,
Bremszylinder die ausgebohrt werden sollen......
Ich finde das echt coool.
Wer hält für sone SCHEI?E eigentlich seinen Kopf hin ?
Hat bestimmt alles ne ABE, oder ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 118

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

20 Feb. 2021 17:42
#40351
@Sigi

Der Vorschlag kam von einem guten Freund der eine Zylinderschleiferei hat und viel mit Oldtimern arbeitet für die es keine Teile mehr gibt. Als Dienstleistung für "reguläre" Kunden bietet er das aber auch nicht an.

Zumindest in England gibt es ja eine Firma die sich darauf spezialisiert hat :  Past Parts
Hier sieht man die Instandsetzung eines Hauptbremszylinders.

Ich denke bei gut 500€ je vorderem RBZ ist das zumindest eine Überlegung wert.
Das man das nicht auf der heimischen Ständerbohrmaschine macht dürfte klar sein.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Trommelbremsen Ersatzteile

20 Feb. 2021 18:30 - 20 Feb. 2021 19:57
#40352
In gb schweissen die auch an gussteilen von der achse rum....
Die haben ein anderes haftungsystem.....
Das ist eine bremse
Solange es neue teile gibt wird sowas nicht gemacht
Und wenns nix neues mehr gibt lässt man das von einem bremsenspezialosten machen - und wenn das nicht geht lässt man es
Letzte Änderung: 20 Feb. 2021 19:57 von Darkwave.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.645 Sekunden
Powered by Kunena Forum