Trommelbremsen Ersatzteile
- Sico
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 262
- Thanks: 77
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
21 Feb. 2021 11:18
Tja, Robert,
Das Video zeit genau all die Arbeitsschritte, die ich oben aufgeführt habe.
Man sieht deutlich, daß der Betrieb hochspezialisiert ist auf diese Arbeit.
Da sieht man ein große Anzahl von Bohrstangen und Reibahlen in den verschiedensten Zoll-Durchmessern. Das abschließende Honen wurde per Hand gemacht. Keine Honmaschine vorhanden. Nicht gut.
Damit wird deutlich, daß diese Reparaturmethode kein Kindergeburtstag ist, die mal so eben erledigt werden kann.
Die bereits genannten Nachteile von Edelstahl sind natürlich weiterhin ein großer Nachteil.
Vor allem die mangelnden Gleiteigenschaften und die Freßneigung sind gravierend.
Die unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten spielen bei HBZ keine große Rolle, allerdings bei RBZ schon.
Und natürlich die Rechtslage ist nicht zu vernachlässigen.
Zunächst mal ist die Betriebserlaubnis nach so einem Eingriff erloschen.
Üblich ist in Deutschland nach einen Unfall mit unklarer Unfallursache, daß das Bremssystem des beteiligten Fahrzeuges von einem gerichtlich beauftragten Sachverständigen zerlegt und untersucht wird.
Du kannst dir sicher vorstellen, wie sie Beurteilung ausgeht, wenn der Sachverständige so eine nachträglich eingezogene Buchse in HBZ oder auch RBZ findet.
Mein Fazit daher:
Finger weg von dieser Reparaturmethode sowohl aus technischen, wie auch aus rechtlichen Gründen.
LG
Sigi
Das Video zeit genau all die Arbeitsschritte, die ich oben aufgeführt habe.
Man sieht deutlich, daß der Betrieb hochspezialisiert ist auf diese Arbeit.
Da sieht man ein große Anzahl von Bohrstangen und Reibahlen in den verschiedensten Zoll-Durchmessern. Das abschließende Honen wurde per Hand gemacht. Keine Honmaschine vorhanden. Nicht gut.
Damit wird deutlich, daß diese Reparaturmethode kein Kindergeburtstag ist, die mal so eben erledigt werden kann.
Die bereits genannten Nachteile von Edelstahl sind natürlich weiterhin ein großer Nachteil.
Vor allem die mangelnden Gleiteigenschaften und die Freßneigung sind gravierend.
Die unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten spielen bei HBZ keine große Rolle, allerdings bei RBZ schon.
Und natürlich die Rechtslage ist nicht zu vernachlässigen.
Zunächst mal ist die Betriebserlaubnis nach so einem Eingriff erloschen.
Üblich ist in Deutschland nach einen Unfall mit unklarer Unfallursache, daß das Bremssystem des beteiligten Fahrzeuges von einem gerichtlich beauftragten Sachverständigen zerlegt und untersucht wird.
Du kannst dir sicher vorstellen, wie sie Beurteilung ausgeht, wenn der Sachverständige so eine nachträglich eingezogene Buchse in HBZ oder auch RBZ findet.
Mein Fazit daher:
Finger weg von dieser Reparaturmethode sowohl aus technischen, wie auch aus rechtlichen Gründen.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 277
- Thanks: 102
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
21 Feb. 2021 11:41
Wenn jemand noch so etwas braucht: ich habe 3 Pakete Bremskerl 7099 liegen und 2 Bremsankerplatten mit Bremszylindern und Belägen, die sind allerdings noch mit den einteiligen Belägen (also recht alt) bestückt, alles NOS.
Da ich keinen 680er mehr habe, günstig abzugeben, über den Preis reden wir
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Da ich keinen 680er mehr habe, günstig abzugeben, über den Preis reden wir

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 277
- Thanks: 102
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
21 Feb. 2021 13:43
Die Bezeichnungen der Bremsbeläge sind auf den Fotos, eine Packung immer für ein Rad, eine Packung ist mit Nieten, ich muss noch schauen, ob ich noch lose Nieten habe.
Die Bremsankerplatten haben die Nummern
680 - 34 - 0159
2530 - 0 - 0081
Bremszylinder sind von Lockheed
auf einer Bremsbacke steht 12787/2
Die Bremsankerplatten haben die Nummern
680 - 34 - 0159
2530 - 0 - 0081
Bremszylinder sind von Lockheed
auf einer Bremsbacke steht 12787/2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 277
- Thanks: 102
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
22 Feb. 2021 08:54Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 222
- Thanks: 118
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
22 Feb. 2021 09:52Hallo Sigi,Sico schrieb: Tja, Robert,
Das Video zeit genau all die Arbeitsschritte, die ich oben aufgeführt habe.
Man sieht deutlich, daß der Betrieb hochspezialisiert ist auf diese Arbeit.
Da sieht man ein große Anzahl von Bohrstangen und Reibahlen in den verschiedensten Zoll-Durchmessern. Das abschließende Honen wurde per Hand gemacht. Keine Honmaschine vorhanden. Nicht gut.
Damit wird deutlich, daß diese Reparaturmethode kein Kindergeburtstag ist, die mal so eben erledigt werden kann.
Die bereits genannten Nachteile von Edelstahl sind natürlich weiterhin ein großer Nachteil.
Vor allem die mangelnden Gleiteigenschaften und die Freßneigung sind gravierend.
Die unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten spielen bei HBZ keine große Rolle, allerdings bei RBZ schon.
Und natürlich die Rechtslage ist nicht zu vernachlässigen.
Zunächst mal ist die Betriebserlaubnis nach so einem Eingriff erloschen.
Üblich ist in Deutschland nach einen Unfall mit unklarer Unfallursache, daß das Bremssystem des beteiligten Fahrzeuges von einem gerichtlich beauftragten Sachverständigen zerlegt und untersucht wird.
Du kannst dir sicher vorstellen, wie sie Beurteilung ausgeht, wenn der Sachverständige so eine nachträglich eingezogene Buchse in HBZ oder auch RBZ findet.
Mein Fazit daher:
Finger weg von dieser Reparaturmethode sowohl aus technischen, wie auch aus rechtlichen Gründen.
LG
Sigi
ich denke man kann da auch den Teufel an die Wand malen.
Im Unterschied zum von Dir beschriebenen Arbeitsablauf mit Ausbüchsen und anschließendem Bohren auf Nennmaß wird in dem Video eine vorbereitete Reparaurhülse eingezogen.
Leider sieht man im Video die innere Oberfläche nicht, ich gehe aber mal davon aus, daß die Firma sich diese Reparaturhülsen in den üblichen Standardmaßen vorproduzieren lässt.
Die Lauffläche der Buchse wird ähnlich einer Wellenschutzhülse schon vorgearbeitet sein. Das abschließende Honen dient vermutlich vorrangig der Beseitigung der Grate vom Bohren der Zulauföffnung.
Zu den ungünstigen Materialeigenschaften von Edelstahl sollte man auch bedenken daß es eine kaum zu überblickende Zahl an Legierungen gibt.
Es werden auch Hydraulikzylinder aus Edelstahl gefertigt und auch die oben schon erwähnten Wellschutzhülsen sind aus Edelstahl - die Frage ist halt aus welchem.
Ich hab ja nicht vorgeschlagen sich ein halbwegs passendes Stück VA-Geländerrohr zu suchen und in den Bremszylinder zu prügeln.
Der Unterschied in der Wärmeausdehnung zwischen Grauguss und Edelstahl ergibt im Beispiel des 44mm Vorderachszylinders bei einer Temperaturänderung von 100° eine Differenz von einem Hundertstel Millimeter - das dürfte vernachlässigbar sein. Kontaktkorrosion - an welcher Stelle? Dafür ist ja Bremsflüssigkeit hydroskopisch.
Über die rechtlichen Aspekte einer solchen Instandsetzung kann man sich vermutlich lange den Kopf zerbrechen und kommt zu Grundsatzfragen welche Reparaturmethoden zulässig sind.
Die Tendenz in Deutschland geht ja zum generellen Austausch gegen Neuteile - schlecht nur wenn die nicht mehr verfügbar sind. Bis dahin zahle man halt jeden Preis.
Zum Glück ließen sich ja meine Zylinder ohne Ausbüchsen reparieren und die Bremse geht ordentich.
"Ins Leere treten" ist ein echt besch... Gefühl - ist mir schon mehrfach - sowohl mit LKWs als auch PKWs - unverschuldet passiert.
Und die Meinung eines KFZ-Sachverständigen ist einem völlig egal wenn man mit seinem 10t-Wohnmobil in einen waffenstarrenden Armee-Checkpoint rollt und die Kiste nicht zum Stehen kriegt.
Sowas muss ich nicht noch einmal erleben - die Notwendigkeit einer tadellos funktionierenden Bremse ist mir durchaus bewusst.
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 262
- Thanks: 77
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
28 Feb. 2021 11:18
Hallo Robert,
du kannst selbstverständlich meine Aussagen nach deinem eigenen Ermessen relativieren.
Abschließend dazu noch folgende Infos:
Natürlich gibt es Hydraulikzylinder und Pneumatikzylinder in Edelstahl.
Allerdings findet dabei die Gleitbewegung des Kolbens in der Zylinderbohrung nicht auf Stahl zu Stahl statt, sondern der Kolben hat eine eigene Gleitbuchse aus einem geeigneten Kunststoff, wie z.B. Polyethylen oder gar Peek. Damit gleitet Kunststoff auf Edelstahl.
Die Details dazu findest du in jedem einschlägigen Katalog der Dichtungshersteller, wie z.B. Freudenberg oder Trelleborg Sealing Solutions.
Das selbe gilt für die Wellenschutzhülsen. Auch hier gleitet das elastische Kunststoffmaterial des Wellendichtringes auf dem Edelstahl der Wellenschutzhülse.
Bei den austenitischen Chrom-Nickel-Stählen ist das Gleit- bzw. Freßverhalten grundsätzlich gleich schlecht, ganz egal, welcher Werkstoff im Detail eingesetzt wird.
LG
Sigi
du kannst selbstverständlich meine Aussagen nach deinem eigenen Ermessen relativieren.
Abschließend dazu noch folgende Infos:
Natürlich gibt es Hydraulikzylinder und Pneumatikzylinder in Edelstahl.
Allerdings findet dabei die Gleitbewegung des Kolbens in der Zylinderbohrung nicht auf Stahl zu Stahl statt, sondern der Kolben hat eine eigene Gleitbuchse aus einem geeigneten Kunststoff, wie z.B. Polyethylen oder gar Peek. Damit gleitet Kunststoff auf Edelstahl.
Die Details dazu findest du in jedem einschlägigen Katalog der Dichtungshersteller, wie z.B. Freudenberg oder Trelleborg Sealing Solutions.
Das selbe gilt für die Wellenschutzhülsen. Auch hier gleitet das elastische Kunststoffmaterial des Wellendichtringes auf dem Edelstahl der Wellenschutzhülse.
Bei den austenitischen Chrom-Nickel-Stählen ist das Gleit- bzw. Freßverhalten grundsätzlich gleich schlecht, ganz egal, welcher Werkstoff im Detail eingesetzt wird.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Trommelbremsen Ersatzteile
28 Feb. 2021 16:16
So, um den Beitrag auch entsprechend abzuschliessen: Ich hab alle benötigten Teile bei Stefan (Optimobil) zu absolut fairen Preisen und inklusive Hilfestellung zu einem anderen Problem bekommen.
Ich hoffe ich kann das Bremsenthema somit abschliessen
Ich hoffe ich kann das Bremsenthema somit abschliessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.784 Sekunden