Anlasser hängt......
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Anlasser hängt......
02 Mai 2016 08:42ich habe „leider“ schon wieder eine Frage an Euch.
Am Samstag ist mir zweimal irgendwie der Anlasser hängen geblieben.
Beides mal stand ich zufällig etwas abschüssig, so dass ich etwas in den Gang rollen konnte und dann konnte ich wieder Problemlos starten.
Nun zwei Fragen:
Was kann ich tun, wenn ich nicht „schräg“ stehe und der Starter hängt?
Was kann ich generell überprüfen – warum er überhaupt hängt.
Ich hatte bis jetzt nie Probleme – kann auch sein, dass es ein absoluter Zufall war.
Danke Euch

Anlasser hängt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 547
- Thanks: 106
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 08:57Nich schlimm, dafür ist doch das Forum da.
Ausbauen und schön säubern, das sollte wahrscheinlich helfen. Gerade die Stellen beim Relais mit Druckluft etc. durchspülen.
Wenn es mal wieder ist hilft für den Notfall leichtes HerumKlopfen mit dem Hämmerchen oder die Kappe abschrauben und mit einem Holzscheit das Relais (wenn es der Schuldige ist) manuell schließen und den Anlasser manuell einrücken.
Aber nur für den Notfall!!!
Teste auch mal, ob es überhaupt am Anlasser liegt......Kontakte/Zündschloss etc.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 09:01Du kannst doch den Motor nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist oder du die Kupplung getreten ist.
Der Schalter ist wenn ich mich richtig erinnere am Schaltknüppel. Manchmal startet der Motor bei mir auch nicht dann schieb ich den Schalthebel mal in die ober Gruppe und wieder zurück. Hat bis jetzt immer funktioniert. Vielleicht hat der Schalter einen Wackelkontakt oder ist stark oxidiert.
Vielleicht hat dir das ja etwas geholfen aber es beschreibt dir bestimmt noch jemand genauer.


LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 547
- Thanks: 106
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 09:09Das wusste ich auch noch nicht, ist mir auch noch nie aufgefallen, da ich immer im Leerlauf starte.
Wieder was gelernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 09:10es ist zu 99% nicht der Schalter – denn du hörst genau, ob er überhaupt will oder nicht.
Wenn Du einen Gang drinnen hast und der Schlüssel wird gedreht, gib es KEINEN Klack – da der Strom nicht freigegeben wird...
Wenn der Starter hängt, dann gibt es einen KLACK und Du hörst dass er nicht weiter dreht.
Ähnlich wie, wenn die Batterie leer, wäre…
Danke
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 20:44Ich habe eingekuppelt, ausgekuppelt, von grossergruppe in die kleine, von vor in rück... Usw.
Das hat bei mir alles nichts geholfen....
Aber danke für Deine Hilfe!
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kimbaland
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 210
- Thanks: 39
Re: Anlasser hängt......
02 Mai 2016 21:59der Schalter für die Neutralstellung des Getriebes, sitzt oben vorne auf dem Getriebe!
Ich musste ihn erst mal überbrücken, zu oft ausgefallen!
Beste Grüße
Kim
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hülle
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 5
Re: Anlasser hängt......
23 Mai 2016 20:34 - 23 Mai 2016 20:35das hatte ich vor kurzem auch. Hab dann die Kappe am Starter abgeschraubt und mit nem Hammerstiel (Holz) den Magnet betätigt -->Auto läuft.
Hab in der Bucht den Magnet einzel von Bosch gefunden. ca 50-100€
Hab mir dann aber nen günstigen kompletten Starter aus der Bucht geholt. (160€) (Bucht-Artikelnummer:401071653671
klar ist der qualitativ nicht das was mal verbaut war, nur kann ich davon fürs selbe Geld drei kaufen....)
ACHTUNG ist nicht plug & play! Ist zwar für andere Fahrzeuge gedacht, passt allerdings wenn man die Grundplatte mit der er verschraubt wird um 90° dreht auch beim 12m18. Dazu muss man ihn natürlich aufschrauben.
Wenn du mehr Infos dazu willst schreib mir einfach

Gruß Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 547
- Thanks: 106
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Anlasser hängt......
24 Mai 2016 08:10auch von meiner Seite - vielen Dank!!
Ich werde einfach mal alles machen, - Starter ausbauen, neu fetten, Kontakte prüfen, Relais prüfen, Schalter überbrücken ....
Dann sehen wir weiter.
Wenn er dann noch hängt, kann es nur noch der Starter selbst sein ;-(
Geht aber erst in einigen Wochen, - Ausbau hat noch Priorität

Grüsse
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Offline
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 168
- Thanks: 21
Re: Anlasser hängt......
24 Mai 2016 12:59wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, ist es so, dass wenn Du versuchst zu starten, es einen "Klack" gibt, der Anlasser aber nicht anläuft-richtig?
Das bedeutet folgendes: Der Magnetschalter, der ja am Anlasser sitzt, zieht an, aber er schließt die Kontakte, über die der Strom von der Batterie zum Anlassermotor fließt, nicht oder nicht richtig.
Der Magnetschalter erfüllt ja zwei Funftionen: einmal "rückt" er das Anlasserritzel in die Schwungradverzahnung des Motors ein und fast gleichzeitig wird der Kontakt zwischen Batterie und Anlassermotor geschlossen und der Anlasser läuft an.
Diese Kontakte sind aber einem Verschleiß unterzogen, da sie erstens einen sehr hohen Strom leiten müssen und zweitens mit enormem Druck (was auch so sein muß, sonst würden sie verbrennen!) geschlossen werden.
Diese Kontakte sind zwei Kupferplatten, die hinten im Magnetschalter sitzen, dort wo das Batteriepluskabel und das andere, ganz kurze, dicke Kabel vom Anlassermotor angeschlossen sind.
Ich weiß nicht, ob sich der Magnetschalter bei deinem Anlasser öffnen lässt. Manchmal sind die verpresst, Wenn nicht, kannst du ihn öffen und dann siehst du, dass die Kontakte entweder verformt oder verbrannt oder biedes sind.
Am Magnetschalter befinden sich drei Anschlüsse: 1. Batterieplus (dickes Schwarzes Kabel(ca.35²mm), 2. der sogenannte Kontakt "50", das ist der Kontakt vom Zündschloss, der geschlossen wird, wenn Du den Schlüssel auf "Starten" drehst, ein etwas dünneres Kabel (wahrscheinlich ca. 6² mm) und 3. das ganz kurze Kabel, das direkt im Anlasser "verschwindet"
Ob der Magnetschalter der Überltäter ist kann man prüfen, aber der Fehler muss dann da sein.
Ich weiß nicht, wie vertraut du mit der Sache bist, das Prozedere ist etwas fummelig und nicht un- gefährlich. Wenn Du dich auskennst und oder es dir zutraust, gebe ich dir den Tip gerne:
Wenn man mit einem kuzen Schraubenzieher kurz den Kontakt zwischen Batterieplus und der Klemme "50" am Magnetschalter brückst, zieht der Magnetschalter an, der Anlasser rückt ein und wenn die Kontakte im Magnetschalter in Ordnung sind, startet der Motor. Du machst in dem Moment das, was du mit dem Drehen man Schlüssel bein Startvorgang machst. Aber VORSICHT: KEINESFALLS darf der Schraubentieher an MASSE kommen!
Falls der Anlasser in dem Moment wenn du die Kontakte brückst wieder nur "Klack" macht und Du jetzt GLEICHZEITIG mit einem anderen Schraubenzieher die beiden dicken Kabel (Batterieplus und Anlassermotorplus) verbindest und Motor jetzt startet, hast du den Magnetschalter als Übeltäter überführt. Das ist aber ein sehr heikles Manöver! KEINER der Schraubenzieher darf an MASSE KOMMEN, denn über diese fließt nun der KOMPLETTE Anlasserstrom (mehrere 100 Ampère!)
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, den Magnetschalter zu tauschen oder den Anlasser einfach bei einem Boschdienst deines Vertrauens prüfen zu lassen (es gibt noch welche, aber nicht mehr Viele, die so etwas machen.
Ich weiß nicht, was ein neuer, guter Magnetschalter (bitte keine Blligangebote aus der "Bucht" kaufen!-das sind Chinaböller und die lohnen meist das Einbauen nicht) kostet. Im Zweifel einfach wechseln, denn nachdem, wie du den Fehler beschriebst IST es der Magnetschalter.
Es tritt ja nicht das Phänomen auf, dass, wenn Du startest und es nur "klack" macht, ALLES ausgeht (Armaturenbrett komplett dunkel?), dann hast Du nämlich ein Kontaktproblem und DAS ist zu fast 100% an den Polklemmen der Starterbatterien (Batteriepolklemmen und Pole verschmutzt, oder gar nicht richtig angezogen?)
Batterien sicher ok?
Meld´dich einfach nochmal und schreib´was es war oder frag ruhig nochmal, dafür ist das Forum ja da.
Gruß, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Anlasser hängt......
24 Mai 2016 15:54ich danke Dir vielmals, für Deine Mühe und die super Erklärung, die Du mir gegeben hast!!!!
Es ist genauso wie von Dir beschrieben --- und wenn ich noch Luft in der Federspeicher habe, dann reicht es, wenn ich den LKW nur „in das Getriebe fallen lasse“ und schon läuft er wieder.
Hier habe ich nun für den Notfall einen kleinen Kompressor, mit dem ich den LKW wenigstens gängig bzw. nach auffüllen mit der Luft etwas bewegen kann.
Also alsob einfach gerade das Ritzel nicht schön steht…
Ich habe aber leider „noch“ überhaupt nie einen Anlasser im Detail gesehen.
Sobald ich dazu komme, werde ich das Prozedere so wie von Dir beschrieben mit einem isolierten Elektriker Schraubendreher durchführen.
Mit Bosch Diensten ist es hier in Vorarlberg dünn gesät – hier sind wir wirklich eine Provinz.
Sobald ich das Teil ausgebaut habe oder die Prüfung vorgenommen habe, melde ich mich nochmals…
Das Problem ist momentan nicht tragisch, aber ich habe schon mit meinen Defendern die Erfahrung gemacht, dass wenn sowas nicht gleich repariert wird, dieses spätestens im ersten Urlaub genauso auftritt, dass es nicht mehr so einfach zu reparieren ist.
Super wäre, wenn schon jemand Erfahrung hätte, wo solch ein GUTER Kontakt zu bestellen wäre....
VIELEN DANK NOCHMALS!!!!!
Ihr seid super!
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.