Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
- Simon86
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 30
- Thanks: 0
Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
20 Okt. 2021 18:39zuerst einmal vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen.
Ich heiße Simon, bin 35 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Regensburg im schönen Bayern.
Ich war schon öfter stiller Mitleser hier im Forum, da mich der Gedanke „LKW-Wohnmobil“ einfach nicht mehr los lässt.
Dazu gekommen bin ich (oder wir

Unser jetziges Wohnmobil (teilintegriert, Ducato Basis, 7,40m Länge) war mit 3,5t einfach fast immer überladen. Deshalb sind wir zum C Führerschein gekommen und haben unser Womo auf 4 Tonnen aufgelastet. Mehr war durch das Light Chassis nicht möglich.
Und uns hat der Führerschein auch echt so viel Spaß gemacht, dass wir seitdem mit dem Gedanken spielen, uns einen LKW anzuschaffen.
Unsere Gedanken gingen über Blumenkoffer/Kühlkoffer und sämtliche Varianten.
Als wir allerdings das erste mal einen richtigen 4x4 LKW mit GFK Koffer besichtigen durften war uns klar, dass wir so was auch haben wollen
Von Anfang an war aber auch klar, dass 7,5t nicht infrage kommen. Da haben wir dann ja wieder die gleichen Probleme wie mit unseren 3,5t.
Was das Fahrgestell betrifft, tendiere (oder besser gesagt tendierte) ich sehr stark zum MB 1222.
Der ist günstig in der Anschaffung und passt technisch eigentlich optimal für uns.
Einziger Nachteil für uns ist der meist kurze Radstand von ca. 3600mm.
Wir streben eine Kabine von 600cm Länge an. Also brauchen wir einen Radstand von ca. 4,00m - 4,50m
Natürlich habe ich auch andere Fabrikate immer im Blick (zumindest MAN und hin und wieder der Steyr).
Steyr kam für mich aber eigentlich nie in Frage, weil die Basisfahrzeuge einfach extrem selten und dementsprechend teuer sind.
Nun beobachte ich aber schon länger folgendes Fahrzeug.
Ich hoffe Mobile Links sind hier erlaubt. In den Regeln Hab ich nichts gegenteiliges gefunden
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...a2-51e4-f0e1dc39bd02
Vorteile wären:
- Einzelbereifung schon drauf
- Kurze Kabine (wollen wir eh weil sonst das Fahrzeug mit dem großen Koffer einfach zu lang wird)
- laut Bildern echt guter Zustand, Rahmen schon entrostet und neu lackiert.
- Radstand sollte auch schon passen
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das Fahrzeug bei der momentanen Marktlage nicht schon lange verkauft ist.
Könnt ihr mir das sagen? Hab ich hier was wichtiges übersehen?
Spricht generell was gegen das Fahrzeug?
Ist die Ersatzteilversorgung wirklich so schlecht?
Über eine kurze Einschätzung der Experten hier wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
20 Okt. 2021 19:50das Fahrzeug ist ein 15S18 also 180PS, der zieht ohne LLK nicht die Wurst vom Brot.
Also nochmal ca. 4-6000€ für den LLK und der Turbo wird auch bald kommen, um die 1000€
Über 300.000km...
Der Tank ist Mist, durch die Form hast du ein Totvolumen von über 100l min, also Nutzbar nur ca.350l,
Wenn das Schlauchfelgen sind, ist das auch Mist... alle meine Platten und Schleicher kamen bei mir durch die Schlauchfelgen.
Mein Tip...Finger weg...
Kannst gerne bei mir in Lenggries vorbeikommen und mein Fahrzeug ansehen.
Meine Tel. habe ich dir als PN gesendet...
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
20 Okt. 2021 20:25 - 20 Okt. 2021 21:04Die günstigen Preise spiegel auch den geringen Nutzen/Wert des MB 1222 wieder.
Die Ersatzteileversorgung bei Steyr ist optimal und besser als bei einigen MB Modellen wie die leichte Baureihe (917 usw.) wo es viel Teile nicht mehr gibt.
Bei den brauchbaren MAN Modellen ab 230PS -280PS werden Preise ab 30.000€ aufgerufen, sind aber gute Fahrzeuge.
Für was brauchst du eine 6m Kabine für 2 Personen?
Die Fahrzeuglänge sollte immer <7 Meter sein, wenn möglich.
Radstände über 3,9 Meter sind grenzwertig im Gelände, wenn es eng wird. Viele Strecken der Welt/Europa kannst du dann oft wegen dem Nachlauf nicht mehr fahren.
Mein 12S21 hatte bei 3,4m Radstand einen 4,90 Meter Koffer, was für 2 Personen völlig ausreicht.
Mein neuer Iveco 150E32 (320PS mit 1200Nm Drehmoment) hat 3,9m Radstand mit einem 5,2m Koffer, Länge unter 7 Meter.
Wir waren gerade auf Island, mit meinem Iveco und ein Steyr 13S23 (Automatik Allison) Mit 3,7m Radstand, der konnte viele anspruchsvolle Stecken locker und entspannt fahren, wo ich mir mit nur 20cm Radstand mehr, einen Wolf gekurbelt habe...
Wenn es nicht ins anspruchsvolle Gelände gehen soll, kannst du auch über 4m Radstand nehmen.
Mein Tip: Steyr Feuerwehr 4x4 ab 230PS, 12S23-13S26 oder mit 10 Lochachsen 15S23-16S26. Die haben meist 20-30.000km, keinen Rost und wurden Top gepflegt.
Die zivilen Steyr sind gut übersetzt und laufen nach der Umreifung 115-125km/h, was bei 90ig sehr leise und günstig im Verbrauch ist.
Vor dem Kauf solltest du verschiedene Fahrzeuge Probefahren, da werden einige sofort aus deiner engeren Wahl fallen...
Am Ende steckt sehr viel Geld und Zeit in deinem zukünftigen Fahrzeug, dass es echt schade wäre, wenn der jeden Pass oder Steigung hoch zur Wanderdüne wird...
Hier mein Backup Fahrzeug steht zum Verkauf...
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stey.../1888210289-220-5892
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vanHansen
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 8
- Thanks: 1
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 05:52@simon....ich würde auch die Finger davon lassen.
Weil: Vermutlich Schlauchfelgen,Reifen bis 90km/h, Schwerlast Blattfeder hinten usw.
@Toni
Bitte vergleiche keinen Turbo mit dem 1222 Saugdiesel.
Und zur Ersatzteilversorgung wurde schon viel geschrieben. Was es beim freundlichen nicht gibt,gibts beim LKW verwerter 100%ig und das weltweit.
Und Ja ich habe einen aus der LK Reihe genau deswegen.
Optisch habe ich aber zum Steyr tendiert.
Gruss
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simon86
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 30
- Thanks: 0
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 08:14hallo Mario,
vielen Dank für eure Antworten.
ich nehme erst mal Abstand von dem Fahrzeug. Auch wenn ich nicht weiß warum die (eventuellen) Schlauchfelgen und die schweren Blattfedern so negativ sind.
Aber genau deswegen frag ich euch ja

LLK Nachrüstungen wäre möglich. Die 180PS stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor.
Allerdings war mir auch nicht bewusst, dass der LLK so teuer ist…
Dass der Tank nix taugt war mir auch nicht bewusst. Wie sieht denn ein vernünftiger Tank aus? Oder besser mehrere kleinere?
Mein Budget für das Basisfahrzeug hab ich so bei maximal 25000€ angesetzt. Da sollte aber dann auch schon alles passen bzw. Mit drin sein (kurze Kabine, Radstand, Leistung etc.)
Was die Marke angeht bin ich wie gesagt relativ flexibel. Das Fahrzeug muss einfach passen. Nur mit den alten Iveco kann ich mich nicht so anfreunden. Zum einen optisch und irgendwie bin ich auch technisch skeptisch (vielleicht auch völlig unbegründet, Bauchgefühl halt)
Zur Kabine:
ja für was brauchen wir eine 6m Kabine? Eine gute Frage. Ich gehe hier einfach von meinem jetzigen Wohnmobil aus. Das ist ziemlich genau 7,40m lang und hat ebenfalls nen Radstand von ca. 4,00m. Daher denke ich, dass die Wendigkeit bzw. der Wendekreis einigermaßen identisch sein sollte. Oder liege ich da falsch? Klar, das Fahrzeug ist deutlich höher, aber Länge und Breite sollten relativ identisch sein.
Wenn wir so ein Projekt durchziehen wollen wir das Fahrzeug natürlich auch sehr lange behalten (zur Rente haben wir ja noch ne ganze Weile

Und hier denke ich einfach, dass Platz durch nichts zu ersetzen ist. Gut möglich, dass sich die Prioritäten mit der Zeit ändern. Da ist man mit mehr Platz einfach flexibler denke ich.
Mein Grundrissplan ist noch nicht fertig. Den kann ich aber auch gerne mal hier einstellen, wenn er denn so weit ist.
aber ungefähr so wie im Anhang stelle ich es mir vor.
Was die Geländegängigkeit betrifft brauchen wir wahrscheinlich nicht mal nen 4x4. Zumindest Stand jetzt sind wir nie über Schotterpisten hinaus gekommen. Mag auch daran liegen, dass das mit unserem jetzigen Fahrzeug unmöglich ist.
Der 4x4 solls eigentlich aus diesen Gründen sein:
- Viel bessere Optik
- Haben ist besser als brauchen, vielleicht ändern sich unsere Urlaubsrouten ja auch entsprechend
- Deutlich besserer Werterhalt
ihr seht, Ich stehe mit meinem Projekt noch ziemlich am Anfang. Daher freue ich mich auch wirklich über jede Art von Input.
Am Samstag gehts erst mal nach Bad Kissingen. Leider zeitbedingt nur den einen Tag. Aber wir hoffen trotzdem, einige Ideen sammeln zu können.
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 09:25Zu den Ersatzteilen gibt es vom Wombi im blauen Forum eine gute Zusammenfassung seiner Erfahrungen von knapp 10Jahren auch Achse in Nord/Südamerika
Da zerbröseln die Narrative von den weltweit gut zu bekommenden MB Ersatzteilen und lösen sich in Schall und Rauch auf...
Unterm Strich ist es nach 10 Jahren und vielen 100Tsd Km, egal ob man einen Iveco, MAN, MB oder Steyr fährt.
Durch ShitHappens und Murphys Law, sind immer gerade die Teile, die man braucht in dem Land nicht verfügbar.
Vieles muss man einfach einfliegen lassen oder vom Heimaturlaub im Handgepäck mitnehmen, um Kosten zu sparen und damit nichts im Zoll hängen bleibt.
Ein Steyrmotor mit 210PS geht um Welten besser als ein OM366 mit 240PS...bei gleichen Gewicht waren einige MB Besitzer nach einer Vergleichsfahrt mit meinem 12S21 den Tränen nahe, nur mit guten zureden konnte ich sie davon abhalten sich am nächsten Baum zu erhängen
Den OM366 fehlen einfach 0,5-1L Hubraum. Die 5 Gang Fahrzeuge sind ein totales NoGo...
Die MB1222 hängen derart träge am Gas, dass man meint, man hat keine 100PS zur Verfügung oder einige Zylinder gehen nicht.
Die Übersetzung ist bei fast allen MB viel zu kurz, lange Achsen oder Splitgetriebe haben wenige und ein Nachrüsten ist unwirtschaftlich.
Für Splitgetriebe werden Preise aufgerufen, wenn man überhaupt noch eines bekommt, dafür kaufen andere ganze 4x4 LKW´s
Das mein neuer ein Iveco wurde lag am Preis, ich hätte genauso einen MAN oder MB mit min. 300PS genommen...
(beide hätten aber fast das doppelte gekostet)
Mir sind Marken eher egal, nur vernünftig gehen muss das Fahrzeug, was (in meinen Augen) ab ca. 30PS je Tonne Reisegewicht der Fall ist.
Aber auch ein 230PS Steyr, bei um/unter 10Tonnen Reisefertig, geht richtig gut und Anreisen auf der Autobahn, wie auch Gelände machen richtig Spaß.
Die 260PS Steyr sind selten und jeder der mal einen gefahren hat ist hin und weg...
@Mario einen 168G Reifen also mit 5600kg/90km/h kannst du bei einem 10Tonnen Fahrzeug problemlos auch mit 120km/h fahren, dazu gibt es Tabellen von den Herstellern. Vorausgesetzt dein Fahrzeug schafft das Tempo auch
Die HA Federung kann man bei Bedarf, bei den 15S oder 16S sehr einfach anpassen.
Neue Teile ziehe ich den Teilen vom Schlachter vor...also Augen auf bei der Fahrzeugwahl...
So sehe ich das, aber das kann und soll natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vanHansen
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 8
- Thanks: 1
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 11:25 - 21 Okt. 2021 11:27Ich kenne den Eintrag von wombi nicht,bin auch nicht aktiv im blauen Forum.
wenn du es zur hand hast kannst du es bitte verlinken? Würde mich interessieren.
Glaube aber das Wombi einen MAN fährt,richtig?
Den Rest lass ich mal unkomentiert, ausser die 120km/h mit Schlauchreifen G Index......einfach nur unverantwortlich
Gruss
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 12:50 - 21 Okt. 2021 14:32ja der Wombi hat einen MAN,
aber als LKW Mechaniker hat er in den letzten 10 Jahren vielen anderen geholfen und das hat er mal zusammengestellt wie es mit den ET´s ausgeschaut hat.
Den Beitrag habe ich nicht zur Hand denn musst du schon selber suchen oder den Wombi anschreiben...
Einen 168G Reifen darf man laut Herstellertabelle bei 87% (=4872kg je Reifen) der Traglast von 5600kg (11,2to Achslast) bis 110km/h fahren.
Bei unseren Fahrzeugen kommen doch max. 7to HA-Last zusammen, also max. 3500kg je Reifen...
Mal abgesehen von der Lautstärke vertragen die locker 120-130km/h, ohne auch nur ansatzweise zu überhitzen
Von Schlauchreifen habe ich nichts geschrieben, sowas mache ich nur mit Schlauchlos...
Bei der Vmax geht es ja meist nur ums zügige Überholen und die niedrige Drehzahl in der LKW Kolonne bei 90ig
Wenn es der Verkehr und die Bußgelder im Reiseland zugelassen haben, bin ich mit meinem 12S21 immer mit 115-120km auf der Autobahn oder Bundesstraße dahin geglitten oder Neudeutsch gecruist
Das geht natürlich nicht mit jedem Fahrwerk, mit einem Steyr schon...
Toni
PS
auf Island sind mit LKW 90ig erlaubt, da sollte man schon 100km/h auf Dauer fahren können, um nicht zum Hindernis zu werden und die lokalen LKW Fahrer zu behindern oder zu nerven...
Auf einer Sand-Piste hat uns ein Tieflader mit Haus als Ladung und die Garage auf dem Hänger überholt.
Da meiner noch bei 90ig abgeregelt hat, konnten wir nicht folgen...
Ein Polizeiwagen mit Blaulicht hat ihm den Weg freigeräumt, total krass wie der nicht mal bei den vielen OneLaneBridges den Fuß vom Gas genommen hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
21 Okt. 2021 13:59 - 21 Okt. 2021 14:25wie schaut ein zweckmäßiger Tank bei einem 4x4 Fahrzeug aus?
Lange Bauformen sind schlecht, da Bergauf/ab der Diesel durch Schwerkraft verläuft und sehr früh Luft angesaugt wird.
Quadratische Formen sind besser, da das Totvolumen abnimmt.
Alutanks bekommen schneller Dieselpest als Stahl oder PE-Tanks
Meines Erachtens reicht eine Netto Reichweite von 1200-1500km Tankvolumen völlig aus. Bei 20l/100km sind das beim Steyr 300-350l Tankvolumen
So bleibt dir viel Platz für Staukästen am Rahmen.
Ein Tank mit 200-300l und ein schlanker hoher mit 50-100l wäre eine Möglichkeit, el. umschaltbar vom Fahrerhaus, mit einem 6poligen Schalter kannst du gleichzeitig auch die Tankgeber umschalten. Solche Tanks sind eher günstig zu haben, weil viele auf 500-600l Tanks gehen...
Sollte man sich wirklich mal einen Tank aufritzen oder beschädigen hat man noch einen zweiten...
Oder einen Catchtank im Haupttank einbauen. so kannst du das Totvolumen bis auf 5-15% vom Tankvolumen senken.
Ein Ponytank wäre noch eine andere Möglichkeit...
Ponytanks sind schmal und hoch mit max.20l (Kanisterform) daraus saugt die Pumpe an, der Rücklauf geht in den Ponytank der Überlauf vom Pony in den Haupttank. Der Diesel vom Haupttank kommt entweder elektrisch oder per Schwerkraft in den Pony
Dadurch ist der Pony immer voll und du kannst bis auf wenige Stamperl die Tanks leer fahren, also kein Totvolumen mehr.
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horst
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 175
- Thanks: 47
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
25 Okt. 2021 22:16danke für deine Erläuterungen.
Ein Catch-, Ponytank oder ähnliches habe ich schon oft gesehen oder davon gehört.
Der Rücklauf wird immer über diesen kleinen Tank geführt (zum Beispiel bei der Pistenkuh).
Der Uli Dolde hat mal davon gesprochen das sich die Rücklaufleitung aufheitzt und damit der gesamte kleine Tank.Darum die Rückleitung in den Haupttank.
Mir fehlt leider jegliche Erfahrung und ich kann die Aussage nicht einordnen.
Hast du damit Erfahrung?
Wie warm wird der Rücklauf eigentlich?
Danke für deine Mühe.
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
26 Okt. 2021 07:57keine Ahnung wie warm so eine Rücklaufleitung wird, das musst du einfach selber messen.
Bei mir habe ich zwei Tanks, den Originalen mit 120l, sehr kurze hohe Bauform, der am Boden noch eine Catch-Mulde hat.
Der Zweite Tank ist aus PE hat 300l. Der ist an den Radlauf/Kotflügel angepasst, also oben deutlich breiter als unten.
Mein Rücklauf wird serienmäßig über einen ca. 80cm langen Alukühlkörper gekühlt.
Bei einem neuen PE Tank kann man gleich einen Catch mit einbauen lassen. z.b. bei FT-Design oder www.albrecht-behälterbau.de/
Mit Ponytanks habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Mit meiner 2 Tanklösung bin ich voll zufrieden, aber mal einen Ponytank zu testen wäre schon interessant.
Beispiel Rücklaufkühler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simon86
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 30
- Thanks: 0
Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen zum Kauf
26 Okt. 2021 09:10zunächst noch mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Besonderer Dank gilt auch Toni, vor allem für das freundliche Telefonat.
ich war am Samstag auch auf der Abenteuer Allrad. Nach der wirklich katastrophalen Anfahrt waren wir dann um 13:30 anstatt um 10:00 auf der Messe.
Ist das jedes Jahr so schlimm oder war das ne Ausnahme? So wollen wir uns das jedenfalls nicht mehr antun

Aber ich schweife ab

jedenfalls haben wir festgestellt, dass eine 6 Meter Kabine wirklich zu groß für uns ist. Sieht auf der Zeichnung ja ganz toll aus, aber wenn man dann vor so nem Monster steht, zweifelt man dann doch.
Ich denke wir werden auf ca. 5 Meter Kabinengröße gehen.
(Auch) Deswegen ist der von mir verlinkte Steyr aus Holland raus. Ich hatte übrigens schon Kontakt mit dem Verkäufer, hat 4,20m Radstand.
Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal Tonis Fahrzeug genauer anschauen. Vielleicht passt der ja für uns.
so erst mal der Stand der Dinge bei mir.
für weitere Ideen bin ich natürlich immer offen.
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.