Hilfe beim Kranbau!
- Emilio01
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 209
- Thanks: 67
Hilfe beim Kranbau!
03 Mai 2020 21:26mir ist bewusst das das es viele Argumente gegen das Ersatzrad (kpl) auf dem Führerhaus gibt,aber da das Heck für eine andere Baustelle (Quad)belegt ist habe ich nicht die Wahl.
Für das Führerhaus habe ich doppelte Daempfer montiert und die vordere Lagerung überholt.
Was mir im Moment fehlt ,ist eine Idee wie ein entsprechender Kran zu konstruieren und auf dem Astabweiser-Gepaecktraeger zu montieren ist.
Kann mir da jemand Tips,Maße,ggf.Fotos oder auch nur Ideen geben?
Danke im vorraus!
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Abwesend
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Hilfe beim Kranbau!
03 Mai 2020 21:55von meiler gibt es immer Mal wieder in der Bucht ein klappbaren Ersatzrad Kran, im.original angetrieben mit einer Kurbel aufsteckbar.
der trägt 200kg.nimmt wenig Platz weg wegen klappbar ,kann mit Stahlseil oder Gurtband bestückt werden und lässt sich mit Verlängerung auch von unten bedienen.
Der Kran hat ein 48,3 mm Rohr! als Aufnahme,da musst du dir halt ein Rohr mit dem.innendurchmesser an die gewünschte Stelle am Dachträger montieren,bei Bedarf reinstecken,umklappen und kurbeln.
ich hab für meine shelter Ecken ein entsprechendes Anbauteil.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 06:33Markus meint den Meiller HEVO. Gibt es in verschiedenen Ausführungen und Traglasten. In der Kleinanzeigenbucht stehen momentan 10 St. drin.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 202
- Thanks: 89
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 12:24Moin Klaus, moin Markus,
das Seil der Meiller HEVO soll original eine Länge von 2m haben. Frage von mir: Ist da in der Aufnahme genügend Platz um das Seil auf mind.3,5 m zu verlängern - eventuell mit einem dünneren Drahtseil als Bestückung?
Beste Grüße in die Runde MiCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Abwesend
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 12:35ich hab da ein Gurtband drauf.dss ist jetzt nicht super dünn..und reicht gut bis runter..also so ca 3m bei mir..also bis der Reifen senkrecht unten steht. da wird aber noch ein bisschen mehr drauf gehen.mit Stahlseil sehe ich da kein Problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 12:44 - 04 Mai 2020 12:59bei meiner 200 kg Hevo sind bei ausgezogenem Arm 2 m Hubhöhe möglich.
Da ist die Seiltrommel schon recht voll.
3,5 m dünnes Stahlseil könnte eventuell klappen aber durch den relativ kleinen Achsdurchmesser der Trommel muß es sehr flexibel sein.
Die etwas stabilere Variante:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 202
- Thanks: 89
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 13:01 - 04 Mai 2020 13:08Gruß MiCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 209
- Thanks: 67
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 14:35Vielen Vielen Dank,
für Eure zahlreichen und informativen Antworten, bin in Kontakt mit ein paar Hevo 200 Verkäufern.
Und auch die Frage von euch bzg.l 3m Hubhöhe wurde beantwortet und scheint möglich mit dünnem Drahtseil.
Danke, Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Offline
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 18:20Hallo zusammen...
ich war von der Idee Meiller Hevo auch zuerst mal angetan. Allerdings fürs Rad am Heck. Ich denke, wenn man die Seiltrommel mit einem dünneren Seil mit gleicher Lastaufnahme bestücken würde, käme man bestimmt auf 3-4m.
Allerdings sind bei meinem Hevo beim ersten Hebeversuch (Rad 395/85R20) die Zähne des Zahnrads (Kunststoff) verbogen. Er ist nun unbrauchbar. Naja, dachte ich... vielleicht das Alter (200kg Version des Hevo von 1979 -lag nur im Lager als Ersatz). Nächster Hevo... gleiches Problem...
Grundsätzlich ist das Ding genial, allerdings mit dem Kunststoffzahn- und Schneckenrad eher kritisch. Leider sind das keine Normteile und ich habe keine Alternative zum Kunststoff gefunden. Es müsste also einen ambitionierten CNC-Dreher, etc. geben, der dafür Ersatz schaffen könnte...
Ich hoffe das hilft jemanden und er kann sich dadurch die Anschaffung bzw. das Geld sparen, oder es findet sich jemand, der stabile "Zahnräder" zum bezahlbaren Preis produzieren kann...
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 19:14die Kunstoffteile habe ich auch schon mit Argwohn betrachtet, mein Hevo ist auch aus den 70ern. Hatte das Teil mal als Ersatz für meine stabile Lösung gedacht aber bisher nichts geändert.
Ich weiß nicht ob die Teile bei allen Modellen gleich sind. Zumindest bei der Ausführung mit der Ratsche wird eine andere Konstruktion drin sein.
Bezahlbare und stabile Nachfertigung wäre natürlich ein Träumchen, da würde ich meine noch heilen Teile glatt als Muster zur Verfügung stellen.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Abwesend
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Hilfe beim Kranbau!
04 Mai 2020 19:27ich habe das Modell aber auch schon mit.messing Zahnrad gesehen.ja,mit der ratsche ist interessant.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nusskasten
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 63
- Thanks: 4
Re: Hilfe beim Kranbau!
05 Mai 2020 09:13Muster oder Zeichnung wäre gut, dann kann ich mal schauen was das für ein Aufwand ist.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.