Steyr Forum

Hilfe beim Kranbau!

  • MiCo
  • MiCos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 202
  • Thanks: 89

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 09:31
#36742
@Stefan

Moin Stephan,
wäre dann der angedachte Nachbau ebenfalls aus Kunststoff oder denkst Du da an stabileres Material?

Gruß MiCo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nusskasten
  • Nusskastens Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 4

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 10:00
#36743
Wenn schon, dann aus Bronze oder aus Rostfreiem Stahl.
Soll ja nachher auch halten...
Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, wusste das nicht und hat's einfach gemacht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kuhtreiber74
  • Kuhtreiber74s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
  • Beiträge: 256
  • Thanks: 33

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 11:44
#36745
Hallo Stephan,
Schick mir doch per pn deine Adresse, dann sende ich dir die Zahnräder es sind zwar zwei Zähne kaputt, aber ich denke es reicht um das ganze nachbauen zu können...
Lg Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nusskasten
  • Nusskastens Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 4

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 12:35
#36746
Das geht schon.....
Sobald die Teile bei mir sind mach ich mich dran.
Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, wusste das nicht und hat's einfach gemacht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiCo
  • MiCos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 202
  • Thanks: 89

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 13:23
#36749
@Stephan
...ohne Bedenkenträger sein zu wollen noch folgender Hinweis: von den HEVO´s gibt es zwei Modelle. Einmal als HEVO 200 und einmal als HEVO 202. Für uns ist wohl die HEVO 200 mit einer Tragkraft von 200kg interessant. Wenn ich meine erstanden habe, wäre ich bereit ein Muster zur Verfügung zu stellen - aber ich glaube Kuhtreiber Stefan liefert da schon. Würde mich gerne einklinken - hältst Du uns bitte über das Forum auf dem Laufenden? Und wenn Du im Vorfeld Kosten hast, mach bitte eine Ansage - gerne auch per PN - ich würde mich beteiligen wollen.

Gruß MiCo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nusskasten
  • Nusskastens Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 4

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 13:42
#36750
Ich halte euch hier auf dem Laufenden wie ich voran komme. Kosten entstehen erst wenn wir ein paar Teile fertigen. Die Planingskosten könnt Ihr in Gedern in Bier bezahlen, falls wir uns dort sehen dürfen.

Spass muss sein...
Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, wusste das nicht und hat's einfach gemacht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fabian
  • Fabians Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 20
  • Thanks: 12

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 18:51
#36752
Hallo zusammen,
ich lese hier interessehalber einfach mit. Vielleicht hilft euch das bei der Werkstoffauswahl.
Wenn ich richtig verstanden habe handelt es sich um ein Schneckengetriebe. Hierbei werden bewusst unterschiedliche Werkstoffe verwendet. Auf Grund der hohen Reibung beim Abgleiten der Schneckenwelle am Scheckenrad. Es ist davon auszugehen, dass die Schneckenwelle aus Stahl gefertigt ist. Ich halte hier Bronze oder ein Kupfer- Zink Legierung für eine gute Wahl für das Schneckenrad. Hier wäre durch die schmierende Wirkung des Kupferanteils auch gute Notlaufeigenschaften gewährleistet.
Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nusskasten
  • Nusskastens Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 4

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 19:31
#36754
Mein Favorit wäre auch Bronze, wegen den von dir beschriebenen Notlaufeigenschaften.

Gruß Stephan
Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, wusste das nicht und hat's einfach gemacht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: Hilfe beim Kranbau!

05 Mai 2020 20:05
#36755
Moin,
was in aller Welt habt ihr denn mit der Hevo vor das Notlaufeigenschaften benötigt werden?
Hier mal Eindrücke vom Aufbau des Antriebs:

Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 256

Re: Hilfe beim Kranbau!

06 Mai 2020 18:50
#36773
@Wolfgang

Kleine galgenkran, kann ich links und rechts einrasten. Super einfach zu bedienen mit complette XZL 395/85R20 letzte woche noch gemacht bei Profile Tyrecenter

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Emilio01
  • Emilio01s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
  • Beiträge: 209
  • Thanks: 67

Re: Hilfe beim Kranbau!

06 Mai 2020 19:31
#36776
Hallo Ruud,
Danke für die Info.
Hatte mir auch so einen Kran gebaut aber die Konstruktion ist zusammengebrochen.
Habe mir jetzt aus der Bucht diesen klappbaren und ausziehbaren Meiller Hevo 200 ( 200kg) besorgt.( ohne Schnecke und Zahnrad,mit Ratsche)
Ein längeres 6mm ( 4,2 To Bruchlast:P :P :P )Seil mit Haken ist unterwegs.

Gruß Wolfgang

By the way:
Habe ein Auktions-Ende Datum verpennt und jetzt 2 davon,wenn jemand bedarf hat,Bitte melden.
You have seen the rest, come and test the best !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 256

Re: Hilfe beim Kranbau!

06 Mai 2020 20:21 - 07 Mai 2020 21:50
#36777
Die Meiller Hevo kenne ich nicht.

Vor einige Wochen war ich bei BlissMobil in Breda, kenne da einige leuten und da waren einige fragen mbz ein Steyr (S) die sie gerade aufbauen. Aussen stand dan ein fertige Unimog mit Gepäckträger und Kran rast. Das ganze ist ein super compacte und robuste construction. (Bild ist von die alte Bliss website)


Die Plastics gears sollen aus Polyoxymethylene (POM) sein. Ist seit jähren die klassische ersatz fur Metal Teilen. Hohe Steifheit und Beständigkeit gegen externe Einflüssen, mit gute Gleit/Reibung eigenschaften.

Anhänge:

Letzte Änderung: 07 Mai 2020 21:50 von rdhrkns.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.771 Sekunden
Powered by Kunena Forum