Ich spare mir bei einem "offenen" System das Sicherheitsventil und das Ausdehnungsgefäß. Der Wasserverlust durch Verdunstung ist fast vernachlässigbar. Oder wie oft füllt Ihr Kühlwasser am Motor nach ? Sauerstoffeintrag dito. Ich baue einen kleinen Kühlwasserausgleichsbehälter vom PKW über den org. vom Steyer und gut ist. Da ich dort ab und an eh kontrolliere fällt die Arbeit nicht ins Gewicht.
Gruß
Peter
Das Kühlsystem im KFZ ist doch ein geschlossenes System mit Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters. Dieses öffnet je nach Hersteller bei ca. 2 bar. Hier spielt Verdunstung natürlich kaum eine Rolle, wenn nicht eine Temperatur von ca. 120° C überschritten wird.
Bei einem offenen System fehlt quasi jener Deckel. Und da die Heizungen mit einer typischen Vorlauftemperatur von 80-90° C arbeiten, verdunstet durch diese Öffnung Flüssigkeit. Es ist nicht die Welt, bedarf aber trotzdem der Beachtung. Der Sauerstoffeintrag ist bei den typischen Kühlflüssigkeiten für KFZ zu vernachlässigen, da die Kühlmittel Korrosionsschutzadditive enthalten.
So die Heizung ist in der Kabine eingebaut und läuft. Allerdings sehr laut. Daher wird Sie in einen Staukasten wandern. Leistung ist im Überfluss vorhanden.
Gruß
Peter