Zusatz-Luftfederbalg einbauen
- Neas
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 1
Zusatz-Luftfederbalg einbauen
09 Apr. 2015 01:10Nach einem Magirus D170 Expeditionsmobil kommt jetzt ein Steyr....man lernt ja nie aus.

Eine Frage, hat jemand von euch einen Zusatz Luffederbalg auf die Achsen eingebaut? 80% der Expeditionswege sind Rüttelpisten die auf das Material gehen.
Was ist eure Meinung dazu ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
09 Apr. 2015 15:18 - 09 Apr. 2015 15:21ich halte das für nicht notwendig. der steyr ist, wenn man ihn nicht all zu schwer macht (hatte reisefertig beladen ca.8t) ein wirklich gutes fahrverhalten auch auf rüttelpisten.
das fahrzeug dürfte sogar eher noch etwas schwerer sein als meiner war. ist ja schließlich auf gut 5t auf der hinterachse ausgelegt. an der federung würde ich da nichts ändern. die dämpfer hatte ich aber nach 28 jahren im dienst durch koni ersetzt.
mfg
feuerstein
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neas
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 1
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
09 Apr. 2015 16:47
Ich möchte es nicht nur für Rüttelpisten sondern auch eine Niveauregulierung auch für schräge Hanglagen ( wir haben so einige Abgründe hinter uns) und stelle mir so etwas vor... es ist ja nicht der erste Umbau und man kann so sehr gut optimieren. Man kann ihn dann auch höher pumpen für Gelände und tiefer für Strasse . die Vorteile:
• erfordert weniger Elektro- und Instrumentenwartung
• verringert Fahrerhaus- und Aufbauschäden
• verringert Achsen-, Getriebe- und Reifenverschleiß
• verlängert Lebensdauer
• verringert Fahrerermüdung
Anbei Foto:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
10 Apr. 2015 09:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
13 Apr. 2015 22:01Als ich deinen Anhang aufgemacht habe, dachte ich, ich bekomme gleich einen Schlaganfall....

Vorweg...als Neuling, Forumleser und vielleicht bald 12er Besitzer habe ich im Forum ja erfahrungsmässig Nüsse was zum Beitragen. So bin ich glücklich,dass ich wenigstens v w Luftfederei ein bisschen was aus meiner praktischen Erfahrungskiste rausklauben kann.
Das Resümee am Anfang:
Schau einem Betonmischer, Sattelschlepper oder wie sich die auch immer nennen, mal von hinten untern Rock!:
Du wirst Faltbälge, Kugelbälge im Durchmesser von MEHREREN zehn Zentimetern Durchmesser und Höhe sehen...Logo, die haben ja auch viel Gewicht drauf.
Das hast DU nicht...aber das Reinstossen ins Fahrwerk durchs Geländefahren ist MINIMUM genauso aufregend fürs Fahrwerk.

ERFAHRUNGSBEISPIEL: Faltbalganlage eines renommierten! nordischen Erzeugers montiert. In/an einen selbst gebauten Alkoven auf Sprintergestell (Brückenwaage 4,2t

In Lanzarote, hinterm ersten Vulkan ZERPLATZTE der linke Luftbalg zwischen Federn und Rahmen so auf die Schnelle Richtung zweiten Vulkan. Hatte eine Zweikreisankage montiert, d h ich konnte L u R getrennt befüllen, ablassen und im Fahrerhaus a G der montierten Anzeigen auch den Druck ablesen..aber
NICHT NIVEAUREGULIEREN! Dafür sind die verkauften Luftmengenverhüterli viel zu klein.... Montiert habe ich die Luftfederei, da ich hinten noch eine 600 er Enduro am Motorradträger drauf hatte UND ICH AUCH!!! AUF MEHR FEDERWEG, NIVEAUREGULIERUNG ETC HOFFTE...Schmarrn!!!

Also! Die schwerste Einzelbalgversion...: Gesamthubhöhe des belasteten Chassis bei max 6 bar ca 5!!!! cm. OK auch die können wichtig sein

Und dann wird das gesamte System auch schön richtig HART!! DU SPÜRST ALLES SO SCHÖN RICHTIG DURCH, JEDE AMEISE, DIE DU KILLST...klar...keine Luftmenge!!!
Ich merkte das Versagen zufällig, stieg aus, kroch unters Auto und fotografierte das hochgepriesene Lineppeklump MIT Längsriss. Das Bild an meinen Verkäufer geschickt und "ich melde mich" gehört, war auch schnell passiert.

OK, du sitzt also am Flugberg mit einem leicht! schiefen Auto!...Nicht SOOO das Problem. Das Problem bekam ich erst dann mit meiner Protonenpumpe


Da schaut man blöd und fühlt sich echt verarsc....t...

Gut. So konnte ich nicht weiterfahren. Da sich ein paar Tage später auf einem Parkplatz!!! auch der Kupplungshydraulikzylinder Richtung Vulkan verabschiedete,


Wer jetzt glaubt, die Canaren sind bei der EU...(seit ich einen eigenen Cargo Unternehmer brauchte, weil Lanzarote u A anders besteuert wird (HR Christenson vielen Dank im Nachhinein) weiss ich, dass das EU Geschwafel von wegen schnell und unbürokratisch der reine Hohn ist!)..dem wünsche ich bei einem Gebrechen dort viel Spass!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
13 Apr. 2015 22:25Also die Doppelbalganlage AUF Lanzarote fertig montiert, musste ich feststellen, dass ein mitgeliefertes T Luftverteilstück BLÄST, UNDICHT IST!!!

Voll Zorn zusammengeklebt mit Superkleber! Und guuut wars so!
Eine Woche später kam nämlich ein Messingding! nachgeschickt, vom Hersteller, welches ich als einen Achsschenkel der verschollenen Marssonde Jupiter 22 identifizieren konnte...und nicht als T Luftklemmverteiler aus Plastik!
HUBHÖHE 10 CM...da ist nix mit Niveauregulierung...





Und du hast dir dann nochmehr! mitfedernde Masse eingehandelt....also bei Schnellfederstösse genau das verkehrte...
Meine Fee, die alles mitgemacht hatte, meinte zu deinem Luftfederwunsch grinsend...:"cooool!"
LG Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
14 Apr. 2015 09:16Parabelfedern, abgestimmt auf das richtige Gewicht sind meines erachtens ohnehin das Optimum, das man sinnvoll verbauen kann. Beim 12 M passt das ohne Änderungen, solange man beim Ausbau nicht übertreibt (mit endlos Gewicht hinter der Hinterachse z.

Aus dem selben Grund haben übrigens LKW, die auf Buastellen im Dauereinsatz sind meist auch keine Luftfedern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
14 Apr. 2015 12:06Du hast sicher Recht, nur ich DACHTE NICHT, dass er superteure Profi-Extraanfertigungen meint...ABER NIVEAUREGULIEREN für schiefe Schlafplätze KONNTEN DIE VERMUTLICH AUCH NICHT...
Wenn schon das Doppelfaltbalgklump VON SEINEM GESCHICKTEN BILD 1300 Teuronen kostet.
Genau DAS! für den Sprinter hatte ich drinnen...vor einem Jahr war das überhaupt das einzige System zum Luftfedernachrüsten mit 4 Bälgen...
.)Profizeug mit viel Luftvolumen ok (Niveauregulierung?)
.)Das ungeeignete Dazubaukinderspielzeug 6, 8 Zoll NEIN..
Nur meine Meinung..
LG Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neas
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 1
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
14 Apr. 2015 15:24Vielen Dank an alle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
14 Apr. 2015 23:15 - 14 Apr. 2015 23:16keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
15 Apr. 2015 11:52ich sehe das wie Feuerstein. Das Parabolfahrwerk des Steyr ist mit der richtigen Beladung top. Gefühlt war er mit Pritsche und Shelter optimal ausgewogen. Mein jetziger Aufbau wird etwas weniger wiegen dürfte aber dennoch komfortabel sein.
Dämpfer sind ein anderes Thema, mindestens aber genauso wichtig. Wird nur gerne vergessen. Beim alten Landrover habe ich die Blattfedern aufsprengen lassen und Standarddämpfer verbaut. Super Federung, Mist-Dämpfung. Das macht das ganze Fahrwerk zunichte. Insofern würde ich dazu tendieren einstellbar Dämpfer zu nehmen.
Aber wir driften ab....*lach*
Gruss Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommi1958
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 0
Re: Zusatz-Luftfederbalg einbauen
21 Juni 2015 23:58 - 22 Juni 2015 00:16Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.