Steyr Forum

STEYR 680 G

  • Fantic86
  • Fantic86s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

STEYR 680 G

08 März 2019 19:20
#31243
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und bin an einem Steyr 680 g von der Schweizer Armee interessiert..Habe schon einen im Auge.
Ich habe hier schon etwas gestöbert aber über den 680 er finde ich nicht so viel?
Meine Frage ist wieviel 680er Fahrer tummeln sich hier?
Gibt es welche in NRW ? ( komme aus Köln)
Wo bestehen die Unterschiede zwischen Österreichern und Schweitzer Modellen?
Was ist nicht kompatibel?
OK viele Fragen
Ich freue mich über viele Antworten von erfahrenen Fahrern.
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: STEYR 680 G

08 März 2019 19:23
#31244
Wie iele im forum sind weiss ich nicht
Aber in essen und hattingen fahren mindestens zwei herum
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 424
  • Thanks: 160

Re: STEYR 680 G

09 März 2019 15:28
#31259
Servus fantic,
bin zwar nicht aus NRW, aber dafür ein 680er Fahrer.
Meiner war ein Feuherwehrfahrzeug und hatte als 2-Achser einen Turbomotor mit 150PS.
Es gibt einige Unterschiede zwischen den österreichischen und schweizer 680er, die für mich wesentlichsten sind die kürzere Übersetzung des schweizer Verteilergetriebes und die längere Achsübersetzung der schweizer Achsen und das verbaute Trilexfelgensystem bei den schweizer Achsen.
Beide 680er laufen knapp über 80, verbunden mit ordentlich Lärm, durch größere Reifen und/oder der Kombination österreichisches VTG und schweizer Achsen lässt sich die Drehzahl bei 80km/h reduzieren.
Der Schweizer hat ein 24V System, der Österreicher 12V und schaltet nur zum Starten auf 24V um.
Meiner hat eine Servolenkung, der Schweizer nicht und auch die Bundesheer 680er haben, denke ich keine Servolenkung.
Je nach dem was Du mit dem 680er machen möchtest ist womöglich auch der Radstand für Dich wichtig, der 680g hat den kürzesten Radstand und schränkt damit die mögliche Aufbaulänge ein.
Soweit die ersten Infos.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fantic86
  • Fantic86s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: STEYR 680 G

09 März 2019 17:00
#31262
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich habe einen 680G im Auge mit einem Kran hinten drauf für Lasten leichter zu bewegen:-))
Vielleicht auf die Ladefläche ein kleines Kabienchen zum Wohlfühlen.
Bj.70 Kmstand 120000 ??? Gut gewarteter Zustand
Macht das bei dem KMstand Sinn oder was ist zu befürchten?
Wie ist die Erstzteilversorgung wenn man etwas braucht?
Danke für weitere Infos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: STEYR 680 G

09 März 2019 20:56
#31266
Wenn die teileversorgung so ist wie beim 12 M18
Sieht das wie folgt aus
Teile die es gibt sind teuer
Teile die es nicht gibt sind unbezahlbar
Am besten machst du es wie ich und startest ein paar sammelbestellungen
So bekommst du die benötigten teile für kleines geld.
Bei den bremsscheiben ist das etwas aus dem ruder gelaufen - ich habe jetzt für 120000 euro bremsscheiben bestellt um meine eigenen zum stückpreis von 275 euro zu bekommen :-)
Man muss schon ein wenig bescheuert sein um sowas zu machen - aber es macht spass :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Zahor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: STEYR 680 G

10 März 2019 13:27 - 10 März 2019 17:51
#31271
Und außerdem hält es einen fit im Kopf sich um Teile zu kümmern. Da lernst du Dinge kennen von denen du vor einiger Zeit nicht mal wusstest das die erfunden wurden.:)
Die körperliche Fitness wird auch gefördert z.B.durch das schleppen schwerer Eisenteile wie Felgen, Bremsscheiben, Steckachsen,
Kardanwellen etc.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 10 März 2019 17:51 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 424
  • Thanks: 160

Re: STEYR 680 G

10 März 2019 17:09
#31273
Servus Fantic,
bei guter Wartung und sachgemäßer Bedienung sind 120.000 km kein Problem. Die ET-Versorgung ist sehr unterschiedlich zu beurteilen, es gibt zahlreiche Normteile (Lager, Dichtringe,..) die problemlos zu bekommen sind. Bei Steyr spezifischen Teilen wird es aber sehr schwierig, mit etwas Mühe 7nd Glück findet man aber fast alles, vielleicht nicht ganz billig aber der Steyr läuft dann wieder.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: STEYR 680 G

10 März 2019 22:49
#31283
Hallo Fantic,
ich fahre ein Schweizer Steyr 680g mit Werkstattkoffer. Tatsächlich sind die 680er Fahrer hier nicht so vertreten, Fahrzeuge mit Heckkran kenne ich nur zwei.
Ersatzteilsituation würde ich als mittelmäßig bezeichnen. Alle Motorersatzteile sind sehr gut verfügbar und man zahlt keine Mondpreise bei Eichinger in Rastenfeld/A, da der WD610 auch in Traktoren zum Einsatz kam. Dichtungen gibt es den kompletten Satz bei Wolf in Wien. Einspritzpumpe und -düsen von Bosch, im Vergleich zum 12M18, problemlos verfügbar.
Bremsteile etwas schwieriger, aber auch zu bekommen. Bei den Achsen, Getriebe, VTG etc. wird es schwieriger. Evtl. hat Philip aus dem Hanfbachtal was, da er einen großen Ersatzteilposten hat, aber die Kisten nur nach und nach öffnet.
120tkm sind eine Menge aber dann ist er nicht kaputtgestanden, was bei den meisten Fahrzeugen das Hauptproblem ist.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 51

Re: STEYR 680 G

10 März 2019 23:10
#31284
Wie Sandmännchen schreibt gibt es einige Unterschiede (Übernehme keine Gewähr auf Vollständigkeit):
1. 12V Österreich, 24V Schweiz
2. Übersetzung VTG
3. Übersetzung Achsen
4. Steckachsen
5. TRILEX Felgen
6. ESP beim Schweizer von Bosch
7. Bremssystem beim Schweizer von Westinghouse
8. Positionsleuchten beim Schweizer
9. Armaturentafel
10. Kaltstartsystem
11. Keine Tankanzeige beim Schweizer
12. Kuhfänger beim Österreicher
13. Vereinzelt Servolenkung beim Österreicher.
14. andere, teilweise aufgeladene Motoren, Schweiz WD610r

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SSS
  • SSSs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 7

Re: STEYR 680 G

11 März 2019 13:33 - 11 März 2019 13:34
#31297
Hallo,

ich habe seit knapp über einen Jahr einen 680 GL. Habe mich für die lange Version entschieden.
Teile gibt es in Foren zu haben. So habe ich in kürzester Zeit Leute kennengelernt die eine ganze Menge anbieten.
Teile kann man auch nicht privat kaufen. Ich kann Philipp empfehlen. Falls man dann wirklich was braucht was keiner hat gibt es immer noch die Möglichkeit sich ein zweites Fahrzeug zuzulegen.
Als ich meinen bei Philipp gekauft habe hatte er noch zwei 680 GL und eine ganze Menge 680 G Werkstattwagen und Kran.
Vorteil: Du bekommst ein LKW der technisch ok ist und gleich TÜV sowie H-Kennzeichen bekommt.

Bye Sascha
Letzte Änderung: 11 März 2019 13:34 von SSS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fantic86
  • Fantic86s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: STEYR 680 G

11 März 2019 22:57
#31309
Hallo
Und nochmal vielen dank für die vielen guten Infos!!!
Was kann ich unter kaputtstehen verstehen?
Ich habe das so verstanden das es in Österreich die meisten Teile gibt .
Oder man sich hier im Forum umhören muß.
Ich hatte eine Mercedes Feuerwehr da fing die Problematik schon bei den Türschlössern an nach einem Einbruch.( als beispiel)
Bei Philiph habe ich das Objekt der Begierde gesehen ich werde aber nicht so richtig mit dem warm. Der macht den Eindruck als wäre es egal ob ich den jetzt kaufe oder ein anderer in 3 bis 8 Jahren. ( klar der ist Händler) aber so ein bisschen Druck wegnehmen fände ich gut. Und es geht nicht um den Preis.
Ich kaufe die Katze im Sack. Wie bei einer Kofferversteigerung am Flughafen. Nur das die Koffer meistens ETWAS günstiger sind.
Klar haben die TÜV und H aber der Rest?
Ich fragte was ist wenn ich hier vom Hof fahre und es ist in Kürze etwas kaputt?
(Nein ich meine nicht eine Glühbirne)
Antwort:: dann Ruf mich an?? Was das auch immer heißt.
Ich suche was mit dem ich mal 5-8000 km rum fahren kann Ch/Fr...ohne größere Störungen. sehen wie es so läuft .Dann anfangen aus und umbauen .
Ich bin mir aber nicht sicher ob das mit diesem Fahrzeug möglich ist? Natürlich man steckt auch nicht drin.
Bitte nicht falsch Verstehen es sind robuste Fahrzeuge und ich mag auch den Phillip aber es gibt leichtere Autokäufe.
Wer hat Erfahrung mit dem Hanfbachtal um mich in meiner Kaufentscheidung zu bestärken??
Bis dahin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SSS
  • SSSs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 7

Re: STEYR 680 G

12 März 2019 08:34
#31313
Hallo nochmals,

ich denke das keiner einen LKW in diesen alter verkauft und eine Garantie gibt.
Der Vorteil bei Philipp ist das der LKW direkt von der Armee kommt und immer gewartet wurde. Wenn man einen privat kauft muss man schon Glück haben wenn dieser auch immer die Wartung inkl. abschmieren bekommen hat.
Bevor du den LKW da abholst werden alle technischen defekte beseitigt.

Bei meinen ging die Scheibe nicht hoch, es fehlte ein Außenspiegel,... Philipp sagte mir: Egal welchen du nimmst der ist beim abholen ok. - Das war dann auch so. Batterien musste ich allerdings nach ein paar Monaten tauschen, das war mir aber auch klar.
Wenn ich irgendwann etwas mit den Teil habe bin ich mir sicher das er die Teile hat und Unterstützung gibt.

Handeln ist halt nicht, das sollte man wissen, auch nicht 1€. Beim Bäcker bekommst du das Brötchen ja auch nicht günstiger. ;-)

Ich habe noch Zubehör dort gekauft und muss sagen die Preise waren wirklich gut. Vielleicht auch weil wir uns gut verstanden haben?

Bye Sascha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.661 Sekunden
Powered by Kunena Forum