Fett für Radlager
- Piet
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 19
Fett für Radlager
19 Sep. 2019 09:57 - 19 Sep. 2019 10:01
Hallo,
ich habe zu diesem Thema die Suche bemüht und natürlich auch viele Einträge gefunden.
Die vorgeschriebene Fettklasse NLGI 3 macht mir etwas Kopfzerbrechen:
Frage ich bei MAN nach, so empfehlen sie mir direkt ein NLGI2 und zwar das Fuchs RENOLIT LX-PEP 2
Übersicht Fuchs-Radlagerfette
Da war ich ganz glücklich, da wir bisher für alles andere auch das Fuchsfett genommen hatten.
Nun gibt es dieses Fett auch in NLGI3 . Auf den ersten Blick keinerlei Unterschiede in der Gegenüberstellung auf der Fuchsseite, nur ist es so ohne weiteres im Netz nicht zu bestellen/finden.
Weiterhin steht bei dem Klasse2 Fett explizit eine MAN-Freigabe dabei (nicht Steyr, ich weiß).
NLGI2 oder NLGI3? Sind die Fette besser geworden oder die Radlagerkonstruktion?
Das Nadellager würde ich dann in Zukunft immer mit NGLI 2 abschmieren?
So wie alle anderen Schmierstellen? Oder habt ihr 2 Fettpressen dabei?
Oh Je----DANKE
ich habe zu diesem Thema die Suche bemüht und natürlich auch viele Einträge gefunden.
Die vorgeschriebene Fettklasse NLGI 3 macht mir etwas Kopfzerbrechen:
Frage ich bei MAN nach, so empfehlen sie mir direkt ein NLGI2 und zwar das Fuchs RENOLIT LX-PEP 2
Übersicht Fuchs-Radlagerfette
Da war ich ganz glücklich, da wir bisher für alles andere auch das Fuchsfett genommen hatten.
Nun gibt es dieses Fett auch in NLGI3 . Auf den ersten Blick keinerlei Unterschiede in der Gegenüberstellung auf der Fuchsseite, nur ist es so ohne weiteres im Netz nicht zu bestellen/finden.
Weiterhin steht bei dem Klasse2 Fett explizit eine MAN-Freigabe dabei (nicht Steyr, ich weiß).
NLGI2 oder NLGI3? Sind die Fette besser geworden oder die Radlagerkonstruktion?
Das Nadellager würde ich dann in Zukunft immer mit NGLI 2 abschmieren?
So wie alle anderen Schmierstellen? Oder habt ihr 2 Fettpressen dabei?
Oh Je----DANKE
Letzte Änderung: 19 Sep. 2019 10:01 von Piet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 19
Re: Fett für Radlager
19 Sep. 2019 11:04
Kleines Update:
Das Renolit LX-PEP 3 ist nach Recherche bei Fuchs nur noch als 18kg oder 180kg Gebinde erhältlich.
Nach Aussage von Fuchs "würde" man dann auch das NLGI2 verwenden können - wie MAN empfohlen hat.
Ist mir allerdings irgendwie zu unsicher, daher haben wir uns für das SKF LGMT/3 entscheiden, welches (Asche über mein Haupt) hier auch vor längerer Zeit einmal empfohlen wurde.
Bleibt nur die Frage: Schmiere ich das Nadellager/-hülse in Zukunft trotzdem mit meinem anderen (auch Litiumbasis) Fuchs-NLGI2-Fett ab bzw. nach, welches ich bisher für alles (außer Radlager) verwendet habe?
Das ist nun unsere Wahl:
Gruß, Piet
Das Renolit LX-PEP 3 ist nach Recherche bei Fuchs nur noch als 18kg oder 180kg Gebinde erhältlich.
Nach Aussage von Fuchs "würde" man dann auch das NLGI2 verwenden können - wie MAN empfohlen hat.
Ist mir allerdings irgendwie zu unsicher, daher haben wir uns für das SKF LGMT/3 entscheiden, welches (Asche über mein Haupt) hier auch vor längerer Zeit einmal empfohlen wurde.
Bleibt nur die Frage: Schmiere ich das Nadellager/-hülse in Zukunft trotzdem mit meinem anderen (auch Litiumbasis) Fuchs-NLGI2-Fett ab bzw. nach, welches ich bisher für alles (außer Radlager) verwendet habe?
Das ist nun unsere Wahl:
Gruß, Piet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borden
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 78
- Thanks: 14
Re: Fett für Radlager
19 Dez. 2023 14:21
Grüßt euch,
Wollte kein neuer Thread aufmachen.
Ich wollte demnächst auch bei mir alle Schmierstellen vom Steyr einmal durchgehen.
Kann man das NLGI3 Lithium Seifenbasis auch für alle anderen Schmierstellen verwenden oder nur für Ausrücklager/Radnaben?
Oder sollte man für die anderen Schmierstellen dann das NLGI2 Lithium Seifenbasis verwenden?
Sorry falls es irgendwo schon beantwortet ist, habe irgendwie nichts gefunden.
Vielen Dank.
Gruß
Borden
Wollte kein neuer Thread aufmachen.
Ich wollte demnächst auch bei mir alle Schmierstellen vom Steyr einmal durchgehen.
Kann man das NLGI3 Lithium Seifenbasis auch für alle anderen Schmierstellen verwenden oder nur für Ausrücklager/Radnaben?
Oder sollte man für die anderen Schmierstellen dann das NLGI2 Lithium Seifenbasis verwenden?
Sorry falls es irgendwo schon beantwortet ist, habe irgendwie nichts gefunden.
Vielen Dank.
Gruß
Borden
Aus der schönen Pfalz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totte
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 214
- Thanks: 46
Re: Fett für Radlager
02 Jan. 2024 13:00
Hallo Borden,
genau so habe ich es bisher gemacht und auch verstanden.
2er = an alle Schmierstellen bis auf Ausrücklager (Stauferbüchse) und Radnaben.
An Ausrücklager und Radnaben das 3er (weniger flüssige Fett).
Grüße
Totte
genau so habe ich es bisher gemacht und auch verstanden.
2er = an alle Schmierstellen bis auf Ausrücklager (Stauferbüchse) und Radnaben.
An Ausrücklager und Radnaben das 3er (weniger flüssige Fett).
Grüße
Totte
Folgende Benutzer bedankten sich: Borden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buntbaer2001
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 349
- Thanks: 105
Re: Fett für Radlager
02 Jan. 2024 17:25
Servus Totte,
darf ich fragen welche Fette? Und wo gekauft? Die SKF-Fette sind ja nicht gerade günstig...
Gruß, Peter
darf ich fragen welche Fette? Und wo gekauft? Die SKF-Fette sind ja nicht gerade günstig...
Gruß, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totte
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 214
- Thanks: 46
Re: Fett für Radlager
02 Jan. 2024 18:17
Hallo Peter,
da muss ich in den nächsten Tagen mal nachschauen.
Bei dem 3er Fett habe ich SKF genommen, ansonsten bei dem 2er ein Standard Fett.
Ich lade die Tage mal die genaue Bezeichnung hoch.
Viele Grüße Torsten
da muss ich in den nächsten Tagen mal nachschauen.
Bei dem 3er Fett habe ich SKF genommen, ansonsten bei dem 2er ein Standard Fett.
Ich lade die Tage mal die genaue Bezeichnung hoch.
Viele Grüße Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borden
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 78
- Thanks: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totte
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 214
- Thanks: 46
Re: Fett für Radlager
05 Jan. 2024 09:16
Hallo Borden,
ich habe die folgenden Fette:
SKF Wälzlagerschmierfett LGMT 3 (0.4 steht dann für Gebindegröße Katusche 420ml) NLGI-Konsistenzklasse = 3
Ravenol LKW Fett Blau NLGI-Klasse 2
Viele Grüße
Torsten
PS: Langzeiterfahrungen hab ich aber keine
ich habe die folgenden Fette:
SKF Wälzlagerschmierfett LGMT 3 (0.4 steht dann für Gebindegröße Katusche 420ml) NLGI-Konsistenzklasse = 3
Ravenol LKW Fett Blau NLGI-Klasse 2
Viele Grüße
Torsten
PS: Langzeiterfahrungen hab ich aber keine
Folgende Benutzer bedankten sich: Buntbaer2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.587 Sekunden