1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
08 Aug. 2016 20:16bamsti schrieb:weitweg schrieb: Beim Radlager wird überschüssiges Fett über die Wellendichtringe nach außen gedrückt. Der Wedi kann dabei umgestülpt/beschädigt werden.
Das kann aber bei geöffneter Entlüftungsschraube eigentlich nicht passieren, das überschüssige Fett wird hier (an der Entlüftungschraube) rausgedrückt bevor es den Wellendichtring beschädigt, oder?
Die Radnabe erhitzt sich im Fahrbetrieb und es entsteht somit ein Überdruck im Nabengehäuse. Je mehr Fett in der Nabe ist, desto weniger kann die verbleibende Luft diesen Überdruck puffern.
Irgendwann ist der Druck so hoch das das schwächste Glied nachgibt. Und das dürfte der Wellendichtring sein. Muss aber nicht. Bei manchen Autos geht es gut, bei anderen nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 778
- Thanks: 129
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
08 Aug. 2016 21:27Kein Problem bei mir hat es so funktioniert. Ich habe mir auch noch einen anderen Messstab gebaut der auch funktioniert aber ich nutze ihn sehr selten.Solange ich den originalen benutzen kann reicht das für mich.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 447
- Thanks: 36
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
09 Aug. 2016 08:16vielen Dank für Deine Antwort. Möglicherweise habe ich noch nicht das richtige "Händchen" für die Steyrmaterie aber ich übe. Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, könntest Du ja ein Foto mit den Maßen vom Ölmessstab mir/ uns zukommen lassen, dann könnten wir einen nachbauen. Ich glaube, das wäre prima.
Beste Grüße Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
09 Aug. 2016 15:50Das österreichische Bundesheer wartet akribisch seine Fahrzeuge..

Das ist weltweit bekannt. Und das war für viele von euch ein Grund nen 12 er zu kaufen.
Warum gibts dann so viele Defekte an den Vorderachsen resp. NADELLAGER...
1.) Entweder ist das vorgeschriebene Fett nicht passend..

2.) Die Intervalle stimmen nicht.
Es stimmt nicht mal die Abbildung der Wartungsanleitung mit meiner Schmierstelle zusammen!..


Sich penibel an die Wartungsanleitung zu halten finde ICH gefährlich.. denn je länger die Autos in Gebrauch sind, umso eher kristallisieren sich u a Fehler in der vorgeschriebenen Wartung als Ursache von Gebrechen heraus...
Nur meine Meinung

Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
10 Aug. 2016 12:20der Schmiernippel ist auf deinem Foto genau da, wo er hin soll. Du benutzt wahrscheinlich nur den falschen.
Der Nippel, der auf deinem Bild golden glänzt, ist der für den Achsschenkelbolzen. Der für die Radnabe ist der höhere, welcher an dem gebogenen Rohr ist. Dieses Rohr führt, wie oben von Cosmo beschrieben, zur Radnabe.
Nochmal grundsätzlich zur Qualität der gebrauchten Autos. Es lässt sich in unserem Rahmen nicht nachvollziehen, warum ein Teil einen Defekt erleidet. Die Autos mögen ja beim ÖBH ordentlich gewartet werden. Aber wer fährt denn auf diesen Autos? Wehrpflichtige und untere Dienstgrade. Die Wehrpflichtigen sind hormongesteuerte Jungspunde, die das Auto durch das Gelände prügeln. Die daraus resultierenden Impulse, Lastwechsel und dergleichen sind Gift vor allem für Gelenke und Lager.
Die Wartungsanleitung wird das ÖBH wohl kaum selber ausgeknobelt haben. Dies wird wohl von Steyr gemacht worden sein; vermutlich haben sie die Anleitung in Verbindung mit dem ÖBH auf dessen Bedürfnisse abgestimmt.
Des Weiteren dürfte hinlänglich bekannt sein, dass das ÖBH aus den ausgesonderten Autos die guten Teile ausbaut und gegen verschlissene tauscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 804
- Thanks: 136
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
10 Aug. 2016 16:10Das Bundesheer baut z.B keine guten Achsschenkel aus und taucht diese auf beschädigte aus. Diese Arbeit kostet zu viel Geld, dass dies durchgeführt wird. Wenn etwas ausgebaut wird dann fehlt dies bei der Versteigerung.
Bei einfachen Dingen möge dies vielleicht stimmen das es ausgetauscht wird.
Des Weiteren wurden bereits viele eigene BH Werkstätten geschlossen und die Watung der Fahrzeuge wird bei KFZ Wekstätten durchgeführt die einen eigenen Vertrag mit dem BH gemacht haben.
Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 778
- Thanks: 129
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
10 Aug. 2016 17:12Ich hab gerade mal mein Fahrzeug abgeschmiert .Ich brauchte sehr wenig Fett,einen Schlag mit der Fettpresse,nach ca 3000km.Da ich nun mein Fahrzeug komplett anders benutze als der Grossteil hier im Forum sind das meine Erfahrungswerte.Bisher bin ich sehr gut damit gefahren und hatte keine Probleme. Es ist selbstverständlich ein riesen Unterschied ob jemand sein Fahrzeug nur zu einem Treffen fährt oder ob er im Urwald in Südafrika unterwegs ist.Und ein kleiner Tipp am Rande fahrt mit euren Fahrzeugen und lasst sie nicht nur rumstehen denn das ist der beste Schutz.Ich wünsche euch viel Spass beim schrauben und fahren.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
10 Aug. 2016 20:21 - 10 Aug. 2016 20:25Weltbummler schrieb: Das Bundesheer baut z.B keine guten Achsschenkel aus und taucht diese auf beschädigte aus. Diese Arbeit kostet zu viel Geld, dass dies durchgeführt wird.
So natürlich nicht. Daher bauen sie direkt die ganze Achse um.

Ergänzung:
So wie Sundal es oben sagt, sehe ich das auch. Viele Autos stehen sich kaputt.
Wer nur hin und wieder zu einem Wochenendausflug fährt, braucht auch nur einmal im Jahr abzuschmieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
14 Aug. 2016 09:08 - 14 Aug. 2016 09:11jetzt hab ich noch eine Frage zum Fett. Die Wälzlager (und die Stauferbüchse gefüllt) hab ich mit NGLI 3 Fett abgeschmiert.
Den Rest mit NGLI 2. Ich hab also zwei Fettpressen. Da ich jetzt Fett nachkaufen muß, stelle ich mir die Frage: Ist es "schädlich" alles mit dem NGLI 3 Fett zu schmieren? War das mal eine Preissache oder warum unterscheidet man dies?
Wäre einfacher ich hätte nur ein Fett und vom Preis konnte ich keinen Unterschied feststellen. Abgesehen davon habe ich beim BERNER nur noch NGLI 3 Fett gefunden? shop.berner.eu/de-de/p/42839-hochleistun...ml?article_id=215901
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nouz
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
14 Aug. 2016 10:10die NGLI Spezifikation gibt ja die Konsistenz an. Umso höher die Zahl umso härter ist das Schmieromittel. Das ist ja nur ein Teil der Wahrheit. Der Einsatzzweck ist der andere. Lagerfett, Dichtungsfett, etc.
Ich gehe davon aus, dass ein NGLI 3 Wälzlagerfett für alle Anwendungen am Steyr geeignet ist. Was im Radlager taugt kann für,die Federbuchsen nicht schlecht sein.
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
14 Aug. 2016 18:08danke für Eure Rückmeldungen. Ich denke dann werd ich auch nur noch NGLI 3 nachkaufen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 774
- Thanks: 244
Re: 1.) Wälzlager mit Fett füllen 2.) Ölstand messen
13 Feb. 2017 16:37Harald schrieb: .) Laut eines uns gut bekannten "alten" Forumhasen und Technikspezi schwört dieser und inzwischen auch ichaufs Wälzlagerfett ECO - LI plus..Langzeit Lithium Komplexfett.
Das BPW ECO-LI plus hat aber NLGI 2 - und in die Radnaben gehört lt. Dienstbehelf NLGI 3.
Ist das zu vernachlässigen oder doch relevant?
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.