Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
- radler
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 4
Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
21 Okt. 2011 17:59Beim Schalten vom 4ten in den 5ten Gang nervte mich das laute Klackgeräusch.
Ich habe eine Luftdrossel ( ist kein Druckminderer ) in die Zuleitung zum Getriebe gesetzt.
Mit dieser konnte ich den Luftdurchlaß Stück für Stück verkleinern, nun lassen sich die Gänge ohne
große Geräusche schalten .
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
22 Okt. 2011 07:22
Hallo Jürgen,
das ist eine gute Lösung, wo hast Du die Drossel her bekommen?
LG Ronald
das ist eine gute Lösung, wo hast Du die Drossel her bekommen?
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- radler
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 4
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
22 Okt. 2011 14:38
Hallo Ronald,
das Teil bekommst Du wo es Hydraulikschläuche gibt. -Schlauchtechnik-
Gruß Jürgen
das Teil bekommst Du wo es Hydraulikschläuche gibt. -Schlauchtechnik-
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
31 Okt. 2011 19:08
Hallo Jürgen,
wird durch die Luftdrossel "nur" das Geräusch angenehmer oder lässt es sich auch einfacher und ggf. schneller schalten??
Auf jeden Fall mal eine tolle Sache, von diesen spezifischen Lösungen brauchen wir hier im Forum mehr! Motto: Pimp the Steyr.
Grüße
Lorenz
wird durch die Luftdrossel "nur" das Geräusch angenehmer oder lässt es sich auch einfacher und ggf. schneller schalten??
Auf jeden Fall mal eine tolle Sache, von diesen spezifischen Lösungen brauchen wir hier im Forum mehr! Motto: Pimp the Steyr.
Grüße
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- radler
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 4
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
31 Okt. 2011 20:31
Hallo Lorenz,
ich meine wenn weniger Schaltgeräusche im Getriebe sind, dann ist das auch schonender für die Rädchen.
An der Schaltgeschwindigkeit hat sich nichts geändert.
Gruß Jürgen
ich meine wenn weniger Schaltgeräusche im Getriebe sind, dann ist das auch schonender für die Rädchen.
An der Schaltgeschwindigkeit hat sich nichts geändert.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
29 Nov. 2011 11:00 - 29 Nov. 2011 11:01
Hallo Jürgen,
bin am Sonntag noch ne kleine Herbstrunde gefahren, auch um endlich Winterdiesel in die Leitungen zu bekommen, und dabei wieder an Deine Luftdrossel-Lösung gedacht.
Kannst Du kurz schildern, wie Du die Einstellung vorgenommen hast? Etwas zudrehen, im Stand rauf- und runterschalten (oder musstest Du fahren)? Kommst Du an die Luftdrossel, ohne die Kabine abzuklappen (kann anhand der Bilder noch nicht genau orten, wo die Drossel sitzt, ich Laie ich)?
Bin gespannt,
Lorenz
bin am Sonntag noch ne kleine Herbstrunde gefahren, auch um endlich Winterdiesel in die Leitungen zu bekommen, und dabei wieder an Deine Luftdrossel-Lösung gedacht.
Kannst Du kurz schildern, wie Du die Einstellung vorgenommen hast? Etwas zudrehen, im Stand rauf- und runterschalten (oder musstest Du fahren)? Kommst Du an die Luftdrossel, ohne die Kabine abzuklappen (kann anhand der Bilder noch nicht genau orten, wo die Drossel sitzt, ich Laie ich)?
Bin gespannt,
Lorenz
Wege sind überall!
Letzte Änderung: 29 Nov. 2011 11:01 von Magnus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- radler
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 4
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
29 Nov. 2011 22:23Hallo Lorenz,
die Drossel kann an jeder Stelle der Luftzuführung für das Getriebe eingestzt werden. Meine Drossel sitzt auf dem Getriebe und ich kann seitlich hinter dem Fahrerhaus bequem drankommen.
Falls Dein Koffer im Weg ist, müßtest Du den Luftschlauch verlängern.
Eingestellt habe ich die Drossel während einer Überlandfahrt. Stück für Stück zugedreht, bis mir die Sache gefallen hat.
Gruß Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
30 Nov. 2011 08:40
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Aufnahme und finde ich die richtige Leitung! Mich hatte der kleine Schlauch von Oben irritiert, aber der kommt ja aus dem Koffer nicht aus der Fahrerkabine (Druckablassleitung der Sitze).
Und Du hast Recht: bei mir ist der Koffer, genaugenommen der Hilfsrahmen im Weg, mal sehen wie ich gelöst bekomme;-) Aber die Drossel muss ich ja vermutlich nur ein Mal justieren...
Lorenz
vielen Dank für die Aufnahme und finde ich die richtige Leitung! Mich hatte der kleine Schlauch von Oben irritiert, aber der kommt ja aus dem Koffer nicht aus der Fahrerkabine (Druckablassleitung der Sitze).
Und Du hast Recht: bei mir ist der Koffer, genaugenommen der Hilfsrahmen im Weg, mal sehen wie ich gelöst bekomme;-) Aber die Drossel muss ich ja vermutlich nur ein Mal justieren...
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
28 Feb. 2012 10:02 - 28 Feb. 2012 10:46
Hallo T´sammen,
ich möchte das hier noch mal kurz aufgreifen.
Auch ich habe bei den ersten Fahrten dieses Fänomen festgestellt. Und ganz tief im Hinterstübchen glaube ich mich zu erinnern, dass ich das schon mal bei irgendeinem LKW bemerkt habe. Weiß aber nicht, bei welcher Gelegenheit/Modell.
Kann mir mal einer technisch erklären, was da zwischen dem 4. und 5. Gang passiert?
Dann gibt es ja noch diese Anzeige für den "lahmen" Getriebeteil. Womit hängt sie zusammen? Was soll sie anzeigen? Scheinbar klemmt bei mir der Schalter von Zeit zu Zeit.
P. S.: Die Anzeige ist die grüne mit dem Zahnrad und der Schildkröte drauf.
ich möchte das hier noch mal kurz aufgreifen.
Auch ich habe bei den ersten Fahrten dieses Fänomen festgestellt. Und ganz tief im Hinterstübchen glaube ich mich zu erinnern, dass ich das schon mal bei irgendeinem LKW bemerkt habe. Weiß aber nicht, bei welcher Gelegenheit/Modell.
Kann mir mal einer technisch erklären, was da zwischen dem 4. und 5. Gang passiert?
Dann gibt es ja noch diese Anzeige für den "lahmen" Getriebeteil. Womit hängt sie zusammen? Was soll sie anzeigen? Scheinbar klemmt bei mir der Schalter von Zeit zu Zeit.
P. S.: Die Anzeige ist die grüne mit dem Zahnrad und der Schildkröte drauf.
Letzte Änderung: 28 Feb. 2012 10:46 von weitweg. Begründung: Nachtrag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
28 Feb. 2012 16:48
Das ist recht einfach erklärt (ich versuch es mal einfach, anders kann ich nicht).
Im Grunde ist das ZF 9S 109 ein vier Gang Getriebe mit einem Planetenvorgelege . Du schaltest in der kleinen Gruppe (Planet kurz übersetzt) die Gänge 2 – 4 dann drückst du den Schalthebel nach rechts, dabei wird ein Luftzylinder beaufschlagt (du hörst es zischen) und der Zylinder schaltet den Planeten auf die große Übersetzung. Perfektionisten (wie unser Freund Jürgen) ist das zu gefühllos und zu laut, deshalb das Reduzierventil vor dem Zylinder.
Jetzt schaltest du die gleichen Zahnräderpaarungen wie 2 - 4 nur halt mit der großen Übersetzung (weil ja der Planet im großen Gang ist) die Gänge 5 – 8 .
Deshalb brauchst du auch Druck auf dem Kessel um in die Gruppen zu schalten. Die grüne Schildkröte im Uhrenbrett zeigt an, dass die kleine Gruppe geschaltet ist. Die Untersetzung im VTG funst ähnlich.
War das einfach ? (hoffentlich hat kein Profi zugeschaut)
Heiner
Im Grunde ist das ZF 9S 109 ein vier Gang Getriebe mit einem Planetenvorgelege . Du schaltest in der kleinen Gruppe (Planet kurz übersetzt) die Gänge 2 – 4 dann drückst du den Schalthebel nach rechts, dabei wird ein Luftzylinder beaufschlagt (du hörst es zischen) und der Zylinder schaltet den Planeten auf die große Übersetzung. Perfektionisten (wie unser Freund Jürgen) ist das zu gefühllos und zu laut, deshalb das Reduzierventil vor dem Zylinder.
Jetzt schaltest du die gleichen Zahnräderpaarungen wie 2 - 4 nur halt mit der großen Übersetzung (weil ja der Planet im großen Gang ist) die Gänge 5 – 8 .
Deshalb brauchst du auch Druck auf dem Kessel um in die Gruppen zu schalten. Die grüne Schildkröte im Uhrenbrett zeigt an, dass die kleine Gruppe geschaltet ist. Die Untersetzung im VTG funst ähnlich.
War das einfach ? (hoffentlich hat kein Profi zugeschaut)

Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Schaltgeräusch zwischen den Gruppen
28 Feb. 2012 18:24
Danke Heiner,
dass war einfach genug. Noch einfacher ist vulgär!
So ähnlich dachte ich mir das. Ich habe bisher noch nie ein Getriebe dieser Art geschaltet, daher meine Frage. Man muss sich eh von dem Gedanken frei machen, die Gänge durchzureißen.
Gruß Tobias
dass war einfach genug. Noch einfacher ist vulgär!

So ähnlich dachte ich mir das. Ich habe bisher noch nie ein Getriebe dieser Art geschaltet, daher meine Frage. Man muss sich eh von dem Gedanken frei machen, die Gänge durchzureißen.
Gruß Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.602 Sekunden