Steyr Forum

Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

30 Sep. 2011 09:49
#806
grüsst Euch,

habe gestern den 12er mal als landwirtschaftliche Zugmaschine eingesetzt.
Im weichen Boden hatte er den Job einen Wildschutzzaun rauszuziehen.

Da ich mit der Geschwindigkeit in der Reduktion und im ersten Gang immer noch zu schnell war bin ich mit dem Crawler gefahren, der ja nach Hersteller nicht für Dauerbelastung geeignet sei. Warum eigentlich nicht? bzw. was ist in diesem Sinne eine Dauerbelastung?

Dabei ist mir aufgefallen, daß der Vortrieb bei Leerlaufdrehzahl da nicht wirklich gleichmässig ist, sondern eher schubweise erfolgt....ja issen des normal?

Wer kennt sich damit aus?

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • STO
  • STOs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Thanks: 1

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

09 Okt. 2011 20:28
#859
ich hab nur Vermutungen... kompetente Antwort würde mich auch interessieren.
lg
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

10 Okt. 2011 09:32
#862
Grüss Dich Bernd, na das ist wenigstens mal ne Antwort, wenn auch die Kernfrage immer noch ungeklärt ist. Aber eine Vermutung ist besser wie totale Ratlosigkeit....zumindest kann man darüber diskutieren und den "Fehler" eingrenzen.

Gerne auch per PM.

Grüsse nach Graz

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1182
  • Thanks: 466

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

10 Okt. 2011 10:31
#863
Hallo Pete

na dann doch noch ein Beitrag von mir ;)

Ich habe beim Fahren im Gelände den Crawler kurz ausprobiert, deshalb kann ich zumindest sagen, dass er bei mir nicht schubweise, sondern konstant gelaufen ist, war aber halt nur ein kurzer Einsatz.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

10 Okt. 2011 14:15
#864
hi, na das sich da mal keine falsche Vorstellung einbrennt. Mein Crawler funzt auch durchgängig, das ist nicht so, daß der zwischendrin einfach seinen Dienst quittiert. Vielmehr kommt es mir so vor, als wenn im Standgas die Geschwindigkeit nicht gleichmässig ist, sondern rhythmisch abfällt und wieder ansteigt, was zu einem ständigen leichten Kopfnicken führt...ist nur doof das man beim Crawlen auf die Spur achten muss, sonst könnte man die Nickbewegung ja auch anders nutzen ;-) sogar mit Vibration

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

10 Okt. 2011 15:41
#867
Pete,

hast Du mal mit dem Standgashebel die Drehzahl aktiv variiert, um zu schauen, ob Änderungen eintreten?

Von meinem Landcruiser weiß ich, dass er mit minimalem Gaseinsatz merklich ruhiger und konstanter läuft...

Ich sags jetzt nochmal und auch das letzte Mal für dieses Jahr: es wird Zeit mit einigen Steyrn Furstenforest o.ä. unsicher zu machen, um genau solche Dinge "abzugleichen";-)

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gregorix
  • Gregorixs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 171
  • Thanks: 45

Re: Aw: Crawler in Geländeuntersetzung im schweren Gelände

10 März 2012 19:32
#1427
Das "Nicken" kommt daher, das im Crawler die übersetzung extrem kurz ist, daher die Räder bzw der Antriebsstrang nicht genug Hebel hat um Drehzahlschwankungen zu dämpfen. Wenn dein Gasfuss nicht ganz ruhig ist (zum Beispiel durch vibrationen von aussen) dann wird jede, auch nicht bewusste Bewegung des Gaspedals sofort und ungedämpft in eine Geschwindigkeitsänderung umgesetzt.
Das mit dem Dauerbetrieb hängt indirekt auch davon ab..durch die kurze übersetzung wird die Drehzahl im Getriebe sehr hoch und die Lager des Crawlers, die auf einer extra Vorgelegewelle laufen sind dafür nicht auf dauer ausgelegt (vergleichbar wie der Rückwärtsgang)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.574 Sekunden
Powered by Kunena Forum