Steyr Forum

Ausrücklager defekt

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Ausrücklager defekt

09 Mai 2019 06:27 - 09 Mai 2019 06:31
#32214
Volle Zustimmung, leider bekommst Du sowas hier in Kasachstan nicht realisiert! Du bist froh überhaupt eine Werkstatt zu finden die wenigstens eine Halle mit Grube hat. Aber sonst auch nichts!! Keine Ersatzteile kein Werkzeug und ein Mechaniker der den Schrott auf dem Hof verwaltet.. Es ist noch nicht mal möglich zeitnah ein Ersatzteil aus D hierher zubekommen. Ich muß zusehen dass ich wenigstens das Ausrücklager erneuere zu mehr reicht die Zeit nicht. Die Visa laufen ab. Also auch immer die Randbedingungen sehen.
Letzte Änderung: 09 Mai 2019 06:31 von elmstop.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Ausrücklager defekt

13 Mai 2019 11:59
#32281
Servus Peter,
wie steht es denn um die Sache inzwischen?
Sind die Teile schon eingetroffen und aus dem Zoll raus.
Liebe Grüße
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Ausrücklager defekt

15 Mai 2019 05:34
#32290
Hallo,
wir sind wieder unterwegs. Nachdem ich Ersatzteile aus D geholt hatte, haben die Jungs und ich in 6h alles aus und wieder eingebaut. Die haben nicht mal Pause gemacht. Zudem hat der Chefmech noch einen Hubtisch alla Kasachstan gebaut. Nur vom feinsten. Es funktioniert wieder alles, allerdings das treten vom Kupplungspedal geht etwas rauh. Ich tippe auf die neue Kupplungsscheibe die nicht wirklich plan war....
Ausführlicher Bericht demnächst auf unserer HP.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Ausrücklager defekt

18 Mai 2019 16:44
#32363
Hallo,
nach jetzt 600km habe ich das Gefühl dass das neue Ausrücklager schon wieder defekt ist. Das rauhe Gefühl beim Pedal treten bleibt. Was kann das sein ? Alle Komponenten sind neu bis auf die Druckplatte und der Nehmerzylinder. Kann es daran noch liegen ? Oder kann es das Getriebeeingangslager sein, was etwas Spiel hat und dadurch die Getriebewelle unrund läuft ?
Morgen erreichen wir Usbekistan, und müssen einige hundert Kilometer bis zur nächsten großen Stadt schaffen. Wir haben zum Glück noch eine Reisebegleitung mit einem MAN die uns zur Not abschleppen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Taurus
  • Tauruss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 93
  • Thanks: 38

Re: Ausrücklager defekt

18 Mai 2019 17:50
#32364
Hallo Peter, ich glaube das Lager ist gut. Nun müsste man mal das Symptom genau wissen.
Wenn BEIM Treten ein rauhes Gefühl auftritt, so hat das eher mit der "Übertragung" der Pedalkraft zu tun. Also dem Nehmer oder Geberzylinder. Diese können ,auch wenn sie schon mal gewechselt worden sind, schadhaft werden und zwar beim mühsamen Entlüften der Kupplung. Hundert mal treten ist eben für einen älteren Gummi schon schädlich.

Ausrücklager ist nicht so beim Treten, sondern eher beim Laufen unter Druck bzw. Zug. Also wenn Du die Kupplung gedrückt hälts und der Motor läuft, so würde es ein Geräusch bei der Getriebeglocke, oder allenfalls eine feine Vibration am Pedal machen.

Mein Tipp also: beim Treten eher Nehmerzylinder.... bei gedrücktem Zustand eher Lager, aber das könnte ich fast nicht glauben.

Gut Glück und ich hoffe, dass beim Fahren - ohne Kupplungsbetätigung - die Karre gut läuft. Dann kommst Du noch weit.

Liebe Grüsse vom Taurus - Martin
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Ausrücklager defekt

18 Mai 2019 22:32
#32372
Ii h hatte dir gesagt - tausch die druckplatte und schleif das schwungrad
Die harten stellen lassen die kupplung rattern .....
Machst du es halt nochmal weist ja jetzt wie es geht
Halten tut das noch ewig aber schön ist anders
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Ausrücklager defekt

19 Mai 2019 04:21
#32375
danke für die Antworten. Das rauhe Gefühl beim treten der Kupplung ist nur bei laufendem Motor, also schließe ich den Nehmerzylinder aus. Es muß entweder das neue Ausrücklager oder ev Getriebeeingangslager oder Pilotlager sein. Letzteres war leichgängig und ohne Spiel. Die Druckplatte war i.O. Planschleifen etc pp kommt halt hier nicht in Frage. Wir sind nicht in Deutschland.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Ausrücklager defekt

19 Mai 2019 10:02
#32382
Da Du nicht in Deutschland bist mußt Du so auch mit dem Ergebnis leben,
UND
die Russen können sehr wohl planschleifen
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Ausrücklager defekt

20 Mai 2019 11:03
#32392
@Frank,
in dieser Ecke von Kasachstan dürfte eine sachgerechte Überarbeitung von Schwungscheibe und Druckplatte nicht möglich sein.
@Peter,
in 6 Stunden diese Arbeit zu erledigen, das ist mehr als sportlich. Dabei dürfte die sachkundige Beurteilung des Schadensbildes an allen beteiligten Bauteilen unter den Tisch gefallen sein.
Die Eindruck, die neue Reibscheibe sei nicht ganz plan, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nicht stimmen. Da kann man sich bei ZF-Sachs auf die Qualität schon verlassen. Vielmehr liegt der Verdacht auf Verzug bei Schwungscheibe und Druckplatte. Habt ihr die Planheit mal mit dem Haarlineal gemessen?
Zum Feeling beim Treten der Kupplung:
Für den besagten Sicherungsring gibt es in der Druckplatte zwei Nuten.
Möglicherweise ist der Sicherungsring nicht bis in die zweite Nut, wo er im Betrieb hingehört, eingerastet. Das würde bedeuten, dass das Ausrücklager dauernd unter Druck ist und damit auch dauernd mitläuft. Das dauernde Mitlaufen verträgt so ein Lager jedoch nicht. Nur so ist eine Schädigung eines neuen Ausrücklagers zu erklären. Wie ist denn der Leerweg des Kupplungspedals. Ist da genügend Spiel vorhanden?
Die nächste gute und empfehlenswerte Werkstatt ist in Taschkent die Mercedes-Werkstatt. Das ist aber noch ein weiter Weg dorthin auf miserablen Pisten mit 1 Mio Schlaglöchern.
Wünsche euch viel Glück auf eurem weiteren Weg.
Liebe Grüße
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Ausrücklager defekt

22 Mai 2019 12:21
#32433
@Sigi,
das Ausrücklager hat nur eine Nut. Und der Sicherungsring ist fühlbar eingerastet. Das rauhe Gefühl war von Anfang an da, Kupplungspedalweg wie immer. Haarlineal war nicht....
Wir sind mittlerweile in Xiva. Morgen Richtung Buchara. Hast Du Koordinaten von der Mercedes Werkstatt in Tashkent ?
Wollten eigentlich noch bis Bishkek fahren. Dort gibt es eine gute Werkstatt und wir hätten keine Zeitprobleme.
Wie soll sich denn die Schwungscheibe verziehen ? Optisch keine Blaufärbung und absolut unauffällig. Pilotlager dito. Druckplatte haben wir gereinigt und wieder eingebaut.
Planschleifen wird trotz allem nicht möglich sein. Falls wirklich verzogen bleibt nur der Austausch.
Gruß
Peter aus Xiva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: Ausrücklager defekt

22 Mai 2019 12:55
#32434
hallo Peter,
die Mercedes Werkstatt in Taschkent :
N 41° 14,37994 ´
E 69° 12,932291 ´
Hoffentlich kommt ihr dort noch hin.
Ich kenn eure Strecke von unserer Pamir-Reise vor genau einem Jahr.
Schlaglöcher zum Erbrechen.
Das Ausrücklager hat nur eine Nut. Das ist klar und auf einem der obigen Fotos gut zu sehen. Ich spreche aber von der Druckplatte, in der zwei Haltenuten für den Ring eingebracht sind.
Viel Glück
Liebe Grüße
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 495
  • Thanks: 77

Re: Ausrücklager defekt

22 Mai 2019 13:22
#32435
Wenn ich mich Recht erinnere, Schlabbert der Ring in seinem Käfig in den Federn des Automat. Das hängt quasi locker in denn federn des Automats,ein Teil davor ,der Rest dahinter,greift durch die federn. Da gibt es m.e. keine andere Möglichkeit einer da was einrasten sollte.Der Ring in die Nut des ausrücklagers...das geht relativ sacht..ich hab auch gezweifelt,ob das eingerastet ist. Wenn der ausrückhebel dann aber nicht mehr weiter rein geht(unten) dann ist das eingerastet.
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.731 Sekunden
Powered by Kunena Forum