Steyr Forum

Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

  • neotin
  • neotins Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 78
  • Thanks: 15

Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

24 Jan. 2019 08:13
#30374
Hallo liebes Forum,

wie bereits an anderer Stelle geschrieben, haben wir einen 12S21 erworben, der aktuell aber bei Ormocar steht, da an der Kabine noch Reparaturen vorgenommen werden müssen.
Da er aber wahrscheinlich im Februar endlich wieder zurück nach Hause kommt, habe ich ein paar Fragen zu den nächsten Schritten. Darunter auch zur Kupplung.

Der Ausgleichsbehälter der Kupplung ist vollgefüllt. Normalerweise, so mein unwissender Wissensstand, passiert das nur, wenn die Kupplung verschlissen ist – oder wenn jemand zu viel Flüssigkeit eingefüllt hat.
Da ich aber kein Kupplungsexperte bin, ist die Frage, ob ich als Laie das selbst feststellen kann, ob die Kupplung verschlissen ist und ausgetauscht werden muss oder ob das ein größeres Unterfangen ist.

Wäre für Hilfestellung dankbar.

Liebe Grüße
Christa
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

24 Jan. 2019 09:52 - 24 Jan. 2019 11:19
#30378
Na dann fang ich mal..auch Laie ..an.
Ferndiagnosen.. na ja.

Der 210 ps/er sollte ja nur bis auf den Ladeluftkühler und Kleinigkeiten zum 12er fast ident sein.
Was könntest du machen schauen:

Hohe Gänge beim Wegfahren reingeben und schauen ob er sofort abstirbt, ob die Kupplung rutscht

Beim Inspektionsloch unten Kupplungsklocke prüfen ob Öl vom Kurbelwellensimmering o ä den Belag beeinflusst.

Den Kupplungsnehmerzylinder Glockenseite und Geberzylinder Pedalerie auf Dichtheit prüfen. Dafür gibt's Repsätze.

Beim leichten Pedaldurchdrücken auf Drucklager und gedrückt halten auf Spurzapfenlagergeräusche hören. Lagerrollen ...ob sich BEIM DRAUFDRPCKEN das Geräusch verändert.

Überraschungen gibt bei diesen alten Autos immer. Bevor du eine grössere Reise machst hab ich zum Beispiel meine Runden zuerst auf ein Wochenende.. dann eine Woche unterwegs.. dann erst länger weg.. gehandelt. Im Zeitraum deiner möglichen Hilfen bzw Schutzbriefe. Erst wenn du dir deiner Technik SICHER bist unternimm mit nötigen Werkzeug längere Touren.

Bei einer gewöhnlichen Kfz Überprüfung können die Freundlichen einen Defekt an der Kupplung feststellen. Und.. altes Bremsöl in den Kupplungsgebernehmerleitungen zerstört dir Dichtungen und Kolben.

www.fairgarage.de/kupplung-testen

www.motor-talk.de/forum/lebensdauer-und-...pplung-t2361894.html

www.motor-talk.de/forum/man-l2000-kupplu...89.html#post47812073

Harald
Letzte Änderung: 24 Jan. 2019 11:19 von Harald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

24 Jan. 2019 11:12
#30379
Wenn der Behälter voll ist- heißt das da ist nix undicht, freu Dich
sonst sagt der Behälter nix über den Zustand Deiner Kupplung aus

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • neotin
  • neotins Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 78
  • Thanks: 15

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

24 Jan. 2019 20:01
#30395
Guten Abend,

danke euch beiden schon mal für die Infos. Ja, undicht ist er immerhin nicht.
Der 5. Gang geht schwieriger rein als der Rest, aber das wars auch schon an dem, was wir bei den bisher wenigen und kurzen Betriebsfahrten festgestellt haben.
Nur habe ich irgendwo mal gelesen, dass ein gefüllter Behälter Zeichen für eine abgenutzte Kupplung sei. Und da ich kein Spezi für solche Dinge bin, dachte ich, ich frage mal nach. Ihr habt da ja schon mehr Erfahrung als ich ;)

Ja, am Anfang werden wir uns noch in heimatlichen Gefilden aufhalten bis wir das Fahrzeug, seine Eigenheiten und sonstige auftretenden Promblemchen kennen.

LG
Christa
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

25 Jan. 2019 09:20
#30399
Hallo
5. Gang ist ein Öl Viskositätsproblem. Wie bei den 12ern. Lass ihn aus wenn das Getriebe kalt ist. DRÜCKST DU IHN REIN, VERBIEGST DU WAS...
Von einem alten Techniker BH Fahrlehrer erfuhr ich, dass die Getriebe auf Motoröl Visko ausgelegt sind.. klar.. Militär.. Wir fahren das fast doppelt so zähe 80..90er Zeug. Daher LAAAAAANGSAAAM SCHALTEN.

Beim Schalten fahren viele 2, 4, 6, 8 oder andere Varianten Gänge.. lass im Kalten ja den 5. Gang weg!!

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

25 Jan. 2019 11:01
#30404
Hallo,
5ter Gang geht auch bei kaltem Motor! Mit viel Gefühl und langsam schalten ev Zwischengas. Mit der Zeit findet man es heraus....
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

25 Jan. 2019 12:39
#30405
Alles geht..

Nur ob es gesund ist.. wieder eine Frage für wen?
Steyr anschieben geht auch.. laaangsam!

Nach wenigen km bzw sogar paar 100 Metern ist die Öltemp auf nix Klauen verbiegen und keine Sorgen Niveau.

Angeblich sollen die Getriebe im Ernstfall Motoröl betriebsfähig sein.. na dann..

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • neotin
  • neotins Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 78
  • Thanks: 15

Re: Kupplung 12S21 - Verschleiß feststellen?

26 Jan. 2019 06:52
#30409
Harald schrieb: Steyr anschieben geht auch.. laaangsam!

Och, da bin ich jetzt gar nicht so scharf drauf :P

Danke euch für das Feedback. Gut zu wissen, dass das mit dem 5. Gang "normal" ist. Wir haben uns das schon fast gedacht, dass es kein Problem ist, da er tatsächlich nur dann so schwer geht, wenn der Gute noch kalt ist. Tut trotzdem gut, das nochmal bestätigt zu bekommen.

LG Christa
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.606 Sekunden
Powered by Kunena Forum