Kontrolliert mal Euren Kupplungsgeberzylinder
- weitweg
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Kontrolliert mal Euren Kupplungsgeberzylinder
05 März 2016 09:08
Hallo Gemeinde,
ich fummelte gestern an den Schläuchen hinter/oberhalb der Fußpedale herum, als mir plötzlich Bremsflüssigkeit über die Hand lief.
Klar, konnte nur von der Kupplungseinrichtung kommen. Ein kurzer Blick drauf zeigte, dass ein Verbindungsschlauch (ca. 10 cm, ähnlich Benzinschlauch), der das Rohr vom Vorratsbehälter im Handschuhfach mit dem Kupplungsgeberzylinder verbindet, lose/abgeruscht war.
Es waren keine Schlauchschellen montiert, so dass ich annehme, dass entweder der Schlauch massiv ausgeleiert ist oder aber irgendjemand vergessen hat, dort Schellen zu montieren.
Damit Euch nicht die gleich Sauerei passiert (wo möglich noch während der Fahrt), werft da doch mal einen Blick drauf. An der Stelle kann die Bremsflüssigkeit ja zu allen möglichen und unzugänglichen Stellen laufen.
Hierzu noch ein kleiner Tipp: Da die Stelle sehr eng und unübersichtlich ist, bietet sich hier ein Gummibecher zum Auffangen der Flüssigkeit an.
ich fummelte gestern an den Schläuchen hinter/oberhalb der Fußpedale herum, als mir plötzlich Bremsflüssigkeit über die Hand lief.
Klar, konnte nur von der Kupplungseinrichtung kommen. Ein kurzer Blick drauf zeigte, dass ein Verbindungsschlauch (ca. 10 cm, ähnlich Benzinschlauch), der das Rohr vom Vorratsbehälter im Handschuhfach mit dem Kupplungsgeberzylinder verbindet, lose/abgeruscht war.
Es waren keine Schlauchschellen montiert, so dass ich annehme, dass entweder der Schlauch massiv ausgeleiert ist oder aber irgendjemand vergessen hat, dort Schellen zu montieren.
Damit Euch nicht die gleich Sauerei passiert (wo möglich noch während der Fahrt), werft da doch mal einen Blick drauf. An der Stelle kann die Bremsflüssigkeit ja zu allen möglichen und unzugänglichen Stellen laufen.
Hierzu noch ein kleiner Tipp: Da die Stelle sehr eng und unübersichtlich ist, bietet sich hier ein Gummibecher zum Auffangen der Flüssigkeit an.
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR, Kimbaland, Latebraker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Kontrolliert mal Euren Kupplungsgeberzylinder
05 März 2016 20:00
Hallo zusammen,
da ich mich momentan mit leckenden Kühlern beschäftige und damit den Kühlkreislauf offen habe, kümmere ich mich derzeit u. a. auch um jaulende Heizgebläse. Gleichzeitig verkabele ich den Tankgeber des zweiten Tanks und somit habe ich heute das Handschuhfach zwecks Kabeldurchführung ausbauen müssen. Dabei stellte ich fest, dass mein Vorratsbehälter per PA-Druckluftschlauch mit dem Geberzylinder der Kupplung verbunden ist. Die zusätzlichen Kabelbinder am Haupt-Kabelstrang deuten darauf hin, dass dies nicht der originale Zustand ist. Über den Grund des Leitungstausches kann ich nur spekulieren, insbesondere weil ich aufgrund mangelnder Zeit heute noch nicht die Situation am Geberzylinder prüfen konnte. Am Vorratsbehälter sind Schlauchschellen auch bei mir Mangelware.
Kleine Nebeninfo: Das unter dem Handschuhfach befindliche Vorschaltgerät lungerte bei mir absolut unbefestigt auf dem Blech herum. Ich habe das Vorschaltgerät mit selbstklebendem Klettband an der vorderen Fahrerhauswand befestigt, um Beschädigungen durch Loose-Cargo-Szenarien vorzubeugen. Das im Bereich der Verschraubungen brüchige Handschuhfach habe ich mit Glasmatte und Epoxydharz repariert/stabilisiert. Eine Demontage des Handschuhfachs ist auf alle Fälle empfehlenswert...
Beste Grüße,
Jo
da ich mich momentan mit leckenden Kühlern beschäftige und damit den Kühlkreislauf offen habe, kümmere ich mich derzeit u. a. auch um jaulende Heizgebläse. Gleichzeitig verkabele ich den Tankgeber des zweiten Tanks und somit habe ich heute das Handschuhfach zwecks Kabeldurchführung ausbauen müssen. Dabei stellte ich fest, dass mein Vorratsbehälter per PA-Druckluftschlauch mit dem Geberzylinder der Kupplung verbunden ist. Die zusätzlichen Kabelbinder am Haupt-Kabelstrang deuten darauf hin, dass dies nicht der originale Zustand ist. Über den Grund des Leitungstausches kann ich nur spekulieren, insbesondere weil ich aufgrund mangelnder Zeit heute noch nicht die Situation am Geberzylinder prüfen konnte. Am Vorratsbehälter sind Schlauchschellen auch bei mir Mangelware.
Kleine Nebeninfo: Das unter dem Handschuhfach befindliche Vorschaltgerät lungerte bei mir absolut unbefestigt auf dem Blech herum. Ich habe das Vorschaltgerät mit selbstklebendem Klettband an der vorderen Fahrerhauswand befestigt, um Beschädigungen durch Loose-Cargo-Szenarien vorzubeugen. Das im Bereich der Verschraubungen brüchige Handschuhfach habe ich mit Glasmatte und Epoxydharz repariert/stabilisiert. Eine Demontage des Handschuhfachs ist auf alle Fälle empfehlenswert...
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Kontrolliert mal Euren Kupplungsgeberzylinder
06 März 2016 18:39
Hi Jo
Da hab ich noch nicht drunter geschaut.
Werde ich mal machen und sehen ob des Vorschaltgerät auch so rum baumelt.
Aber! Klettband würde schon halten bloß die Selbstklebenden halten, nach meiner Erfahrung, bei Wärme irgend wann nicht mehr.
Muss man halt nochmal kontrollieren.
LG Norbert
Da hab ich noch nicht drunter geschaut.
Werde ich mal machen und sehen ob des Vorschaltgerät auch so rum baumelt.

Aber! Klettband würde schon halten bloß die Selbstklebenden halten, nach meiner Erfahrung, bei Wärme irgend wann nicht mehr.

Muss man halt nochmal kontrollieren.

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Offline
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 422
- Thanks: 45
Re: Kontrolliert mal Euren Kupplungsgeberzylinder
24 März 2016 20:32
Der Geberzylinder verreckt auch mal gerne.
Einfach mal die Staubmanschette hochschieben, wenn es feucht ist sollte man den
auch lieber gleich wechseln! Der Reparatursatz lohnt meistens nicht...
Meistens verrecken die im Urlaub
LG Bernd
Einfach mal die Staubmanschette hochschieben, wenn es feucht ist sollte man den
auch lieber gleich wechseln! Der Reparatursatz lohnt meistens nicht...
Meistens verrecken die im Urlaub

LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.533 Sekunden