Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
- ulli
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 24
- Thanks: 0
Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
04 Juni 2015 07:01
Hallo Zusammen,
ich habe die ersten Testkilometer hinter mir, leider mit einem hoffentlich kleinen Problem
. Die Kontrollleuchte Verteilergetriebe Ausgleichsperre (Längssperre) leuchtet einfach so während der Fahrt auf
(siehe Foto). Später nach längerem Stop ist sie wieder aus. Kennt jemand das Problem??.
Grüße Ulli
ich habe die ersten Testkilometer hinter mir, leider mit einem hoffentlich kleinen Problem


Grüße Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Offline
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 507
- Thanks: 180
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
04 Juni 2015 15:27
Hi Ulli,
ich glaub nicht dass sich die Sperre einschaltet aber ein einfacher Test zeigt ob sie eingeschalten ist oder nicht. Wenn es das nächste mal beim Fahren leuchtet stehenbleiben und dann:
Feststellbremse an - Leergang/Getriebe in Neutralstellung - Motor läuft weiter - Ein Vorderrad ausheben -
! Vorsicht wenn die Mittelsperre nicht aktiv ist wird es sich sofort nach Verlust der Bodenhaftung in Bewegung setzen - Vorderrad langsam ! wieder absetzen.
Ohne Motorlauf geht das ganze natürlich auch da muss nur genügend Druckluft vorhanden sein um zu schalten dann auch wieder ein Vorderrad hoch und drehen versuchen lässt es sich drehen dann ist die mittelsperre inaktiv blockiert es ist sie aktiv.
Auf diese Art und weise kann man jede Sperre einzeln auf Funktion prüfen.
Wenn (wie ich vermute) die Sperre trotz leuchtender Kontollleuchte inaktiv ist beglückwünsche ich dich zur Suche "wo ist der "zensiert" Masseschluss/ blanke Draht"
Wenn das nicht zum erfolg führt bzw. die Sperre eingelegt ist dann musst du dir die Magnetventile und deren Ansteuerung zur Brust nehmen
Schöne Grüße
Thomas
ich glaub nicht dass sich die Sperre einschaltet aber ein einfacher Test zeigt ob sie eingeschalten ist oder nicht. Wenn es das nächste mal beim Fahren leuchtet stehenbleiben und dann:
Feststellbremse an - Leergang/Getriebe in Neutralstellung - Motor läuft weiter - Ein Vorderrad ausheben -
! Vorsicht wenn die Mittelsperre nicht aktiv ist wird es sich sofort nach Verlust der Bodenhaftung in Bewegung setzen - Vorderrad langsam ! wieder absetzen.
Ohne Motorlauf geht das ganze natürlich auch da muss nur genügend Druckluft vorhanden sein um zu schalten dann auch wieder ein Vorderrad hoch und drehen versuchen lässt es sich drehen dann ist die mittelsperre inaktiv blockiert es ist sie aktiv.
Auf diese Art und weise kann man jede Sperre einzeln auf Funktion prüfen.
Wenn (wie ich vermute) die Sperre trotz leuchtender Kontollleuchte inaktiv ist beglückwünsche ich dich zur Suche "wo ist der "zensiert" Masseschluss/ blanke Draht"
Wenn das nicht zum erfolg führt bzw. die Sperre eingelegt ist dann musst du dir die Magnetventile und deren Ansteuerung zur Brust nehmen
Schöne Grüße
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dave
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 55
- Thanks: 6
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
05 Juni 2015 22:53
Seelbiges Phänomen hat mein Bock auch... bei mir Sperrt es aber nicht auch wenn die Leuchte leuchtet, sprich Schater oder iwo nen Kurzer in der Leitung. Wenn ich den Fehler gefunden habe gebe ich laut.
Follow us on Facebook ->
www.facebook.com/pragatrucktrialteam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulli
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 24
- Thanks: 0
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
06 Juni 2015 07:47
Hallo Letnei, Hallo Dave ,
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich gehe auch davon aus, dass es "nur" die Leuchte ist.
Einmal tritt es unvermittlelt während der Fahrt auf ohne, dass sonst etwas zu spüren ist und zum anderen kann man auch im Stand, wenn man trotz Leuchte die Sperre einschaltet, "Schaltgeräusche" am Getriebe hören.
Zu mehr bin ich noch nicht gekommen.
Grüsse Ulli
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich gehe auch davon aus, dass es "nur" die Leuchte ist.
Einmal tritt es unvermittlelt während der Fahrt auf ohne, dass sonst etwas zu spüren ist und zum anderen kann man auch im Stand, wenn man trotz Leuchte die Sperre einschaltet, "Schaltgeräusche" am Getriebe hören.
Zu mehr bin ich noch nicht gekommen.
Grüsse Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
02 Okt. 2015 12:16
Hallo zusammen,
wie ist das Thema ausgegangen? Nach einer an sich wunderschönen Probefahrt leuchtete die Kontrollleuchte meiner mittleren Differentialsperre ebenfalls, während die diejenige der hinteren Differentialsperre nicht mehr leuchtet. Beide Differentiale scheinen zu schalten, zumindest sind die üblichen mechanischen Geräusche wahrzunehmen. Das Birnchen der hinteren Sperre ist intakt.
Liegt hier ein Zusammenhang vor?
Über zielführende Hinweise wäre ich dankbar, denn insbesondere diesen Anzeigen möchte ich ganz gerne trauen dürfen...
Danke und Gruß,
Jo
wie ist das Thema ausgegangen? Nach einer an sich wunderschönen Probefahrt leuchtete die Kontrollleuchte meiner mittleren Differentialsperre ebenfalls, während die diejenige der hinteren Differentialsperre nicht mehr leuchtet. Beide Differentiale scheinen zu schalten, zumindest sind die üblichen mechanischen Geräusche wahrzunehmen. Das Birnchen der hinteren Sperre ist intakt.
Liegt hier ein Zusammenhang vor?
Über zielführende Hinweise wäre ich dankbar, denn insbesondere diesen Anzeigen möchte ich ganz gerne trauen dürfen...
Danke und Gruß,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
02 Okt. 2015 20:53
Hallo zusammen,
Nach einer längeren Pause war das Licht der mittleren Differntialsperre wieder aus. Dennoch habe ich den Schalter am Verteilergetriebe ausgebaut, gereinigt und leicht geölt. Die hintere Sperre hat etwas länger zur Aktivierung gebraucht, die Kontrolllampe ging ebenfalls. Somit funktioniert alles wieder spezifikationskonform. Hoffen wir, dass das so bleibt, denn ein Austausch mit Container auf dem Fahrzeug dürfte spannend werden...
Gruß
Jo
Nach einer längeren Pause war das Licht der mittleren Differntialsperre wieder aus. Dennoch habe ich den Schalter am Verteilergetriebe ausgebaut, gereinigt und leicht geölt. Die hintere Sperre hat etwas länger zur Aktivierung gebraucht, die Kontrolllampe ging ebenfalls. Somit funktioniert alles wieder spezifikationskonform. Hoffen wir, dass das so bleibt, denn ein Austausch mit Container auf dem Fahrzeug dürfte spannend werden...
Gruß
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
03 Okt. 2015 16:43
Hi Zusammen
Spannend vielleicht
Ich habe bei mir schon zwei Magnetventile ausgetauscht mit Container drauf. Ist ein bisschen ein Gefummel, geht aber ganz gut.
Gruß Norbert
Spannend vielleicht
Ich habe bei mir schon zwei Magnetventile ausgetauscht mit Container drauf. Ist ein bisschen ein Gefummel, geht aber ganz gut.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kimbaland
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 210
- Thanks: 39
Re: Verteilergetriebe Ausgleichssperre (Längssperre)
05 Okt. 2015 07:43
Bei uns leuchtet die Anzeige der Hinterachssperre seit gestern!
Wärend der Fahrt angegangen.
Wasser ist durch die Gummitülle in den Schalter eingedrungen (stand unter Wasser) und ein Kontakt ist jetzt lose!
Der muss wohl ersetzt werden!
Wärend der Fahrt angegangen.
Wasser ist durch die Gummitülle in den Schalter eingedrungen (stand unter Wasser) und ein Kontakt ist jetzt lose!
Der muss wohl ersetzt werden!
@ FB: Kim Kamps
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.632 Sekunden