Hallo Getriebe...
- Magnus
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Hallo Getriebe...
10 März 2011 20:56
Hallo Zusammen,
gibt es wirklich nichts zu den Getrieben zu sagen? Die Rubrik ist so vereinsamt:-))
Lorenz
gibt es wirklich nichts zu den Getrieben zu sagen? Die Rubrik ist so vereinsamt:-))
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Hallo Getriebe...
15 März 2011 19:20
Hallo liebe Steyrgemeinde 
na dann leg ich mal los......
bei mir geht der Rückwärtsgang ab und zu schlecht rein, gibt es da eine einfache Abhilfe?
Danke Euch für Eure Hilfe
LG Ronald

na dann leg ich mal los......
bei mir geht der Rückwärtsgang ab und zu schlecht rein, gibt es da eine einfache Abhilfe?
Danke Euch für Eure Hilfe
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 190
- Thanks: 17
Re: Aw: Hallo Getriebe...
03 Apr. 2013 12:21
Hallo Steyrgemeinde,
Da ich am Montag meinen Lackiertermin habe, wollte ich heute mal eben Probelauf machen nach ca 4 Monaten Standzeit. Leider tut sich folgendes Problem auf.
Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen. Mit hoher Warscheinlichkeit trennt die Kupplung nicht. Im Stillstand lässt das Getriebe sich problemlos schalten. Die Kupplungshydraulik habe ich entlüftet. Wenn ich in die Inspektionsöffnung sehe, kan ich erkennen das der Kupplungsbelag ca 2 mm im Sichtbereich von der Scheibe löst.
Ich denke das die Kupplungslamellen verklebt sind.
Hatte einer von euch das Problem schon einmal oder kann mir einer einen Tip geben, sonst gibts wohl Montag nix mit Lackieren.
Danke
Gruß
Robert
Da ich am Montag meinen Lackiertermin habe, wollte ich heute mal eben Probelauf machen nach ca 4 Monaten Standzeit. Leider tut sich folgendes Problem auf.
Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen. Mit hoher Warscheinlichkeit trennt die Kupplung nicht. Im Stillstand lässt das Getriebe sich problemlos schalten. Die Kupplungshydraulik habe ich entlüftet. Wenn ich in die Inspektionsöffnung sehe, kan ich erkennen das der Kupplungsbelag ca 2 mm im Sichtbereich von der Scheibe löst.
Ich denke das die Kupplungslamellen verklebt sind.
Hatte einer von euch das Problem schon einmal oder kann mir einer einen Tip geben, sonst gibts wohl Montag nix mit Lackieren.
Danke
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Koenigsdorf
-
- Offline
- Benutzer
-
- Hauptsache Laster
- Beiträge: 309
- Thanks: 23
Re: Aw: Hallo Getriebe...
03 Apr. 2013 16:33
Hallo Robert,
war bei meinem auch so. Lass den Steyr laufen und wenn alles warm ist veruch den Gang ohne Kupplung reinzukriegen-passende Drehzahl suchen und "sanfte" Gewalt am Schalthebel. bei meinem wurde es dann besser. reicht zwar nicht aus-Was der Verkäufer dann gemacht hat,weiß ich nicht.bei der Lieferung und bis jetzt gehts aber...
Christian
war bei meinem auch so. Lass den Steyr laufen und wenn alles warm ist veruch den Gang ohne Kupplung reinzukriegen-passende Drehzahl suchen und "sanfte" Gewalt am Schalthebel. bei meinem wurde es dann besser. reicht zwar nicht aus-Was der Verkäufer dann gemacht hat,weiß ich nicht.bei der Lieferung und bis jetzt gehts aber...
Christian
Et hät noch emmer joot jejange
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Re: Aw: Hallo Getriebe...
03 Apr. 2013 22:28
Hallo Robert
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe ein paar Tage das Kupplungspedal in gedrückter Stellung fixiert. Anschließend ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Gruss
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe ein paar Tage das Kupplungspedal in gedrückter Stellung fixiert. Anschließend ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 190
- Thanks: 17
Re: Aw: Hallo Getriebe...
04 Apr. 2013 07:04
Hallo Christian und Tobi,
Danke für die schnelle Antwort.
das Problem hat sich wie bei Euch von selbst gelöst. Nach ca. 1 Stunde mit laufendem Motor und ein paar Tassen Kaffee lässt er sich wieder einwandfrei schalten. Ich gehe davon aus das die Kupplungslamellen nur verklebt waren.
Wenn das Problem wieder auftauchen sollte werde ich es kundtun.
Danke auch an Desertdust,Letnei und Georg für die schnelle Unterstützung.
Gruß
Robert
Danke für die schnelle Antwort.
das Problem hat sich wie bei Euch von selbst gelöst. Nach ca. 1 Stunde mit laufendem Motor und ein paar Tassen Kaffee lässt er sich wieder einwandfrei schalten. Ich gehe davon aus das die Kupplungslamellen nur verklebt waren.
Wenn das Problem wieder auftauchen sollte werde ich es kundtun.
Danke auch an Desertdust,Letnei und Georg für die schnelle Unterstützung.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KAT II
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 122
- Thanks: 11
Re: Aw: Hallo Getriebe...
04 Apr. 2013 07:40und ein paar Tassen Kaffee
Hat der Kaffee die verklebten Lamellen gelöst? Das ist ein sehr guter Tipp!
Viele Grüße
Mathias
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 340
- Thanks: 78
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 16:57 von oschi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hemygon
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 20
- Thanks: 2
Re: Aw: Hallo Getriebe...
12 Juni 2013 06:50
Hallo,
klingt nach einem Fehler in der Schaltbox oder den Schaltschienen. Evtl. kann auch die Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe etwas ausgeleiert oder locker sein. Leider find ich keine Explosionszeichnung vom Getriebe, sonst könnt ich genauer sehen, was es sein könnte.
Ich hab mal von einfachen Fehlern gehört, wo Schaltfinger aus den Schienen "hupfen", die dann schnell wieder zu beheben sind, ohne Getriebe zerlegen. Deine Beschreibung klingt ganz nach sowas, es gibt ja 3 Schaltschienen im Getriebe, jede wird über Finger bedient und ist für gewisse Gänge zuständig.
Also ich würd mal das Schaltgehäuse (das wo die Schaltstange reingeht) abbauen und nach abgenutzen Teilen suchen, das wäre relativ einfach. Alles andere geht dann schon ans eingemachte, weil man das Getriebe zerlegen müßte.
Viel Erfolg,
Gerhard
klingt nach einem Fehler in der Schaltbox oder den Schaltschienen. Evtl. kann auch die Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe etwas ausgeleiert oder locker sein. Leider find ich keine Explosionszeichnung vom Getriebe, sonst könnt ich genauer sehen, was es sein könnte.
Ich hab mal von einfachen Fehlern gehört, wo Schaltfinger aus den Schienen "hupfen", die dann schnell wieder zu beheben sind, ohne Getriebe zerlegen. Deine Beschreibung klingt ganz nach sowas, es gibt ja 3 Schaltschienen im Getriebe, jede wird über Finger bedient und ist für gewisse Gänge zuständig.
Also ich würd mal das Schaltgehäuse (das wo die Schaltstange reingeht) abbauen und nach abgenutzen Teilen suchen, das wäre relativ einfach. Alles andere geht dann schon ans eingemachte, weil man das Getriebe zerlegen müßte.
Viel Erfolg,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Hallo Getriebe...
12 Juni 2013 06:55
wechsel mal das getriebeöl. bei mir kam da eher quark raus als öl. vorher, wenn irgend wie möglich das ganze schön warm fahren. da gibt es wohl was spezielles vollsynthetisches. hab den namen aktuell aber nicht im kopf. danach war bei mir wieder alles in ordnung.
fabian heidtmann kann dir da vielleicht weiter helfen.
fabian heidtmann kann dir da vielleicht weiter helfen.
gruß feuerstein
keep it simple
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 340
- Thanks: 78
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 16:56 von oschi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.684 Sekunden