Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten
- desertdust
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten
13 Okt. 2012 11:47
Hallo Steyr-Gemeinde,
nach etwas längerer Standzeit wollte ich heute den Steyr aus der Garage fahren. Ging aber nicht! Der Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen. Es gibt nur das hässliche Geräusch wenn laufende und stehende Zahnräder inneinandergreifen wollen. Beim Crawler dasselbe. Und beim 1. Gang will er ohne richtig einzurasten losfahren (steh aber direkt vor der Wand).
Beim Reinfahren war noch alles o.k. Kupplungsgeber funktioniert aber - glaub ich.
Was liegt hier an - kann mir jemand helfen?
Ich habe mal von einem Problem gehört, dass sich Rückwärts- und 1. Gang gleichzeitig einlegen und dann erst von Hand wieder geordnet werden muss. Habe habe keine Kennung über die Einzelheiten bzw. wo man in diesem Fall eingreifen muss.
Gruß Wolfgang
nach etwas längerer Standzeit wollte ich heute den Steyr aus der Garage fahren. Ging aber nicht! Der Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen. Es gibt nur das hässliche Geräusch wenn laufende und stehende Zahnräder inneinandergreifen wollen. Beim Crawler dasselbe. Und beim 1. Gang will er ohne richtig einzurasten losfahren (steh aber direkt vor der Wand).
Beim Reinfahren war noch alles o.k. Kupplungsgeber funktioniert aber - glaub ich.
Was liegt hier an - kann mir jemand helfen?
Ich habe mal von einem Problem gehört, dass sich Rückwärts- und 1. Gang gleichzeitig einlegen und dann erst von Hand wieder geordnet werden muss. Habe habe keine Kennung über die Einzelheiten bzw. wo man in diesem Fall eingreifen muss.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten
15 Okt. 2012 19:27
Klares Zeichen, dass die Kupplung nicht ausreichend trennt.
- Luft im Hydraulikkreis der Kupplung -> entlüften.
- Kolben vom Kupplungsgeber oder/und -nehmerzylinder festgerostet -> ausbauen und gängig machen.
- Kupplungsgeber oder/und -nehmerzylinder defekt -> tauschen.
- Luft im Hydraulikkreis der Kupplung -> entlüften.
- Kolben vom Kupplungsgeber oder/und -nehmerzylinder festgerostet -> ausbauen und gängig machen.
- Kupplungsgeber oder/und -nehmerzylinder defekt -> tauschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertdust
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Re: Aw: Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten
17 Okt. 2012 19:33
Danke für die Antwort.
Habe inzwischen den Nehmerzyl. ausgebaut - was für ein Schlamm da drin!!!
Alles sauber gemacht, Kolben mit Dichtung erstaunlich guter Zustand, Zylinder mit Standringen (Ablagerungen, haben sich gut entfernen lassen). Zusammengebaut - Entlüftet. Bekomme aber die Luft nicht raus (wohl zu oft gepumpt vorm Nachfüllen, blöde Kletterei hoch & runter). Hatte aber zwischenzeitlich noch keine Zeit wieder. Vieleicht Morgen. Bin aber zuversichtlich.
Gruß Wolfgang
Habe inzwischen den Nehmerzyl. ausgebaut - was für ein Schlamm da drin!!!
Alles sauber gemacht, Kolben mit Dichtung erstaunlich guter Zustand, Zylinder mit Standringen (Ablagerungen, haben sich gut entfernen lassen). Zusammengebaut - Entlüftet. Bekomme aber die Luft nicht raus (wohl zu oft gepumpt vorm Nachfüllen, blöde Kletterei hoch & runter). Hatte aber zwischenzeitlich noch keine Zeit wieder. Vieleicht Morgen. Bin aber zuversichtlich.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.470 Sekunden