Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
05 Mai 2021 09:16 - 05 Mai 2021 09:18ich möchte einen Steyr 15S23 aus Österreich importieren. Hab ich bisher noch nicht gemacht. Welche Unterlagen benötige ich vom Verkäufer,
damit ich das Fahrzeug hier wieder zulassen kann?
Im Moment würde ich einen Zulassungschein (gelb, handschriftlich ausgefüllt) den letzten Prüfbericht und eine Beschinigung
vom Finanzamt bekommen. Obwohl die Papiere aus 1988 sind, sehen die viel viel älter aus. War es zu der Zeit üblich in kleinen
Gemeinden, das die Papiere alle handschriftlich ausgefüllt wurden?
Ist es richtig das der Prüfbericht aus Österreich hier für die Zulassung anerkannt wird?
Ich habe mir so überlegt sobald der Wagen hier ist, erstmal auf Einzelbereifung umzurüsten, dann ein Oldtimer Gutachten erstellen zu lassen
und dann das Fahrzeug erstmal als Oldtimer zuzulassen. Dann hab ich viel Zeit mir über einen möglichen Umbau gedanken zu machen, kann
das Fahrzeug aber schon mal auf eigener Achse bewegen. Was haltet Ihr von dem Plan?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Viele Grüße Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 277
- Thanks: 102
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
05 Mai 2021 09:25Einen handschriftlichen Zulassungsschein habe ich bis jetzt noch nie gesehen - aber wer weiß? Gibt es einen Rundstempel der Ausstellungsbehörde und eine Signatur? Dann bei der Ausstellungsbehörde nachfragen.
Zollprobleme gibt es nicht, das Problem der länderübergreifenden Überstellungs- / Kurzkennzeichen ist bekannt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
05 Mai 2021 10:32Danke für Deine Rückmeldung. Das Dokument sieht aus wie in der Anlage zu sehen.
Ich kann da kein Stempel erkennen. Lediglich auf dem Beleg vom Finanzamt.
Sollte ich bei der Gemeinde ein neues Ersatzpapier austellen lassen?
Viele Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 424
- Thanks: 160
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
05 Mai 2021 11:38wie Hans schon geschrieben hat, muss es einen Typenschein, das entspricht in D dem Fahrzeugbrief, geben und auch der Zulassungsschein =(Fahrzeugschein) sollte eigentlich in gedruckter Form und nicht handschriftlich ausgefüllt vorliegen.
Dann musst Du in D eine Vollabnahme machen, dazu muss zumindest die Feuerwehrtechnik (Blauchlicht) entfernt werden, eventuell verlangt der Prüfer auch einen Unterfahrschutz, mit diesen Unterlagen kannst Du dann das Fahrzeug zulassen.
Einzelbereifung und H hängt von der gewünschten Reifengröße und dem Prüfer ab.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shetland2020
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 7
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
05 Mai 2021 16:27falls du weitere infos brauchst gerne.
viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
06 Mai 2021 07:31has tdu das Fahrzeug auch importiert? Würde mich sehr Interessieren die Prozedur? Vielleicht magst Du ja mal
berichten. Würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfly
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 347
- Thanks: 63
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
07 Mai 2021 12:54meinen 10S18 habe ich mit den blauen Kennzeichen von Österreich nach Deutschland auf eigener Achse überführt (in diese Richtung geht das anscheinend mit dem Händlerkennzeichen).
Danach folgte der 2 jährige Umbau.
Beim TÜV habe ich anschließend ein graues Buch "Einzelgenehmigungs- Bescheid" in DIN-A 5 Format vorgelegt. Im grauen Buch sind in der Mitte, auf einer Doppel Seite, die Daten des Fahrzeugs und auf der Rückseite noch 2 Bilder. Die Typisierung erfolgte dann über die TÜV Datenbank. Die neuen Länge, Breite und Höhe wurde dann vom Fahrzeug übernommen. Der TÜV hat dann ein Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem $21 STVZO ausgestellt und damit konnte ich den Steyr zulassen.
Alles andere (Heckträger, Einzel Bereifung, Sitze im Aufbau, vordere Einzelsitze mit Gurt, H-Kennzeichen) erfolgte dann nach Begutachtung und Einzelabnahme. Dies habe ich alles vorab mit dem TÜV abgesprochen und somit gab es keine Probleme.
Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
11 Mai 2021 10:48vielen Dank für Deine Beschreibung.
Eine Kopie vom "grauen Buch" und den letzten TÜV-Bericht habe ich inzwischen bekommen. Ich werde mein Fahrzeug mit "grünen"
Überstellungskennzeichen am 28.05. überführen.
Also hast Du erst eine §21 Abnahme gemacht und dann zugelassen als LKW? Dafür musstest Du doch bestimmt alles abrüsten was mit
Feuerwehr zu tun hat, oder?
Du hast doch aus Deinem 10S18 ein Exmo gebaut, richtig? Ist denn dann die Anerkennung als Oldtimer überhaupt noch möglich? Das
Fahrzeug ist ja nicht mehr im historischen Originalzustand.
Viele Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfly
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 347
- Thanks: 63
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
17 Mai 2021 08:37Bei meinem wurde gleich die Wohnmobil Abnahme durchgeführt. Abgerüstet war er soweit d.H. die Schriftzüge überklebt, Blaulicht war schon weg, die TaTüTaTa Tröte ist noch drin aber abgesteckt.
Bei der Anerkennung zum Oldtimer hat das Bild des Bergbau Steyrs geholfen. Somit war bewiesen das es damals schon Steyr mit Kofferaufbau, Fenstern und Türe gab. Das Bild hat mein Prüfer in meinem Abnahme Ordner abgeheftet. Bevor ich angefangen habe mit dem Umbau war eine Oldtimerzulassung ausgeschlossen.
Ich weiß nicht, inwieweit meine Aufbaukonstruktion mit dazu beigetragen hat. Mein Aufbau ist komplett aus Holz und Holz gab es schon vor meinem Steyr. Außerdem musste ich nichts an der Kabine ändern da ich ein kurzes Fahrerhaus habe.
Das mit dem Orginal zustand muss man wie folgt sehen: Alles was es damals bereits gab und an-umgebaut werden konnte gehört zum Orginal Zustand. Genauso wie die unterschiedlichen Aufbauten die existierten.
Mit Absprache kann man dann einiges an Sicherheit nachrüsten. D.H. größere Spiegel, Rampenspiegel, Sitze mit integrierten Gurten, Unterfahrschutz hinten usw. Alles was nicht fest (geschweißt) mit dem Fahrzeug verbunden ist wird ebenfalls eingetragen z.B. abnehmbarer Motorrad Heckträger.
Aber aus meinen Augen ist wichtig das alles vorab mit dem Prüfer des Vertrauens abgesprochen wird.
Einiges fordert der Tüv aber auch z:B: Rampenspiegel, Heck Unterfahrschutz und da ist es egal ob Historisch oder nicht.
Was ich so gehört habe, ist es in manchen Bundesländern relativ einfach ein H-Kennzeichen zu bekommen, in anderen relativ schwer.
Also einfach das Bild des Bergbau Steyr´s mit zum Tüv nehmen und ein bisschen mit dem quatschen was geht und was nicht.
Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
26 Mai 2021 17:10 - 26 Mai 2021 17:11vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Wo bekomme ich das Bild von dem Bergbau Steyr?
Habe ich das richtig verstanden, Du konntest Deinen 10S18 im original Zustand nicht als Oldtimer zulassen?
Freitag fliegen wir nach Wien und holen unseren 15S23 aus Österreich ab. Ist echt ein riesen Aufand, aber ich hoffe wir
kommen heile zuhause an. Sind immerhin knapp 1000 Km die wir zurücklegen müssen. Das wird wohl die längste
Strecke die der Steyr je am Sück in seinem Leben zurück gelegt hat, mit seinen 17500km die er jetzt auf dem Tacho hat.
Muss ich eigentlich die Signalanlagen während der Überführungsfahrt auch schon abdecken?
Viele Grüße aus Dortmund
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Offline
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 422
- Thanks: 45
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
26 Mai 2021 19:23Blaulicht, Wappen und Feuerwehrschrift müssen abgedeckt werden.
Tape drauf und gut ist es. Vor der Fahrt nach Öl und Wasser schauen und sich mit den Schalter für Licht, Scheibenwischer.... vertraut machen.
Das klappt schon
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsefx
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Import aus Österreich und Zulassung in Deutschland
26 Mai 2021 21:08ich denke auch. Bin grundsätzlich optimistisch....
Wir werden den Steyr schon langsam an die Strecke heranführen.
Schönen Abend noch....
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.