Steyr Forum

Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

  • patrik
  • patriks Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 16:39
#36549
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe gerade zwei Steyr 10s18 in der engeren Auswahl. Leider kann ich aufgrund der aktuellen Lage nicht hinfahren und sie mir direkt anschauen. Aber ich nutze einfach die Zeit um mir eine Checkliste zu machen.
Habt Ihr ein paar Tipps worauf man beim Kauf ein besonderes Augenmerk lenken soll. Sind beide direkt von der Feuerwehr also dürften sie grundsätzlich ja gut gepflegt sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG und danke,
Patrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ThomasE
  • ThomasEs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 85
  • Thanks: 11

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 18:03
#36552
Hallo Patrick,

Ich habe auch einen direkt von der Feuerwehr gekauft, ob es allgemeine Krankheiten sind oder nur bei mir kann ich nicht einschätzen. Die Problemchen sind nach und nach gekommen.
Abs spinnt
Wasserpumpe war undicht
Kupplungsnehmerzylinder hat durchgelassen
Der Turbo wird jetzt dem nächst überarbeitet.
Kleine Elektrikproblemchen
Getriebespannstifte waren nicht gebrochen, zur Vorsicht aber gemacht.
Ansonsten sind wir nach jetzt ca. 12000 km damit sehr zufrieden.
Habe erst einen großen Service machen lassen, Aussage vom Mechaniker, er ist in einem sehr guten Zustand.
Wenn du Fragen hast kannst dich gerne melden.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • patrik
  • patriks Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 18:14
#36553
Hi Thomas,
vielen Dank für die Infos :) Auf dein Angebot komm ich sicher noch zurück.
Hast du auch einen 10s18?
LG,
Patrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ThomasE
  • ThomasEs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 85
  • Thanks: 11

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 18:19
#36554
Ja, habe auch einen 10S18.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 481
  • Thanks: 110

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 19:15 - 16 Apr. 2020 19:16
#36555
Hallo Patrik,
wenn es Doppelkabiner sind (von der Firma mit "R" am Anfang). Die hinteren Fahrerhauslager sind gebrochen oder werden brechen... Zumindest, wenn Du abseits der Straße fahren möchtest.
Beste Grüße,
Robert
…immer ist irgendwas…
Letzte Änderung: 16 Apr. 2020 19:16 von Wellblechbob.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 422
  • Thanks: 45

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

16 Apr. 2020 21:16
#36557
Hallo Robert. Das betrifft hauptsächlich die geteilte Doka und die Pendellager die verbaut wurden. Die Feuerwehren sind vom Pflege und Rost meist deutlich besser erhalten als die Militärische Variante. Die Dokas kann man kürzen und die geteilten auch verlängern. Mit 3,7 Radstand passt ein Koffer mit 4,9 Meter drauf.

Die Hinter und Vorderachse müsste identisch zu den 12S und 13S sein. Die Federn aber
schwächer. Ein 12S21oder 13S23 macht durch den Serien LLK schon deutlich mehr Spaß.
Lg Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 132
  • Thanks: 27

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

17 Apr. 2020 09:12
#36559
patrik schrieb: Sind beide direkt von der Feuerwehr also dürften sie grundsätzlich ja gut gepflegt sein.

So pauschal würde ich das nicht behaupten - ich werde heute den ersten Ölwechsel seit 2015 (13S21, Fahrzeug war bis Oktober 2019 bei der Feuerwehr im Einsatz) machen, die Nachweise hier sind sehr spärlich vorhanden und manches, meiner bescheidenen Meinung nach, auch nicht korrekt gemacht worden.
Kleine Kratzer und ähnliches wurden zwar ausgebessert aber noch dilletantischer, als ich selbst es machen würde, obwohl ich mit IT-Hintergrund absoluter Laie in KFZ-Technik bin.

Österreich ist Land der Berge und - in den letzten Jahren immer mehr werdend - der salznassen Straßen im Winter... Und bei Schneefall sind Feuerwehren vermutlich am öftesten unterwegs. Mit einer Laufleistung von durchschnittlich 500 Kilometer im Jahr war aber meiner ohnehin nur selten außer Haus :-)

PS: Nimm doch gleich einen mit Ladeluftkühler (210, 230 oder gleich 260 PS). Die einschlägigen Internetseiten in Österreich kennst du?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • patrik
  • patriks Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

17 Apr. 2020 10:13
#36560
Hi SimPru,
danke für den Hinweis :) Welche Seiten meinst du denn?
LG,
Patrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 132
  • Thanks: 27

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

17 Apr. 2020 10:25
#36561
In erster Linie mal hier:
Grisu-Car
(Wobei hier in den letzten Wochen eher wenige Steyr sind, Anfang des Jahres waren auch schonmal doppelt so viele gleichzeitig inseriert...)

und hier
willhaben.at

Und darüber hinaus natürlich alle üblichen Seiten wie mobile.de, autoscout24.at, camo.co.at, optimobil.at
Neue Feuerwehren kommen alle paar Tage bis Wochen auf den Markt, inseriert werden 10S18 bis 16S26 für alles mögliche zwischen 13.000 und 30.000 Euro, so Pi mal Daumen.
Es gibt 4.500 Freiwillige Feuerwehren in Österreich... :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 424
  • Thanks: 160

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

17 Apr. 2020 19:21
#36565
Servus Patrik,
einiges wurde schon geschrieben, folgende Punkte würde ich prüfen und dann entscheiden:
Welches Fahrerhaus passt zu mir:
- Radstand 3,4 m oder 3,7m
- kurzes " normales" Fahrerhaus, selten bis gar nicht am Markt, maximaler Platz für Koffer
- kurze Doka, ungeteilt damit eher geeignet für Geländefahrten, Platz für etwas kürzeren Koffer
- standart Doka -Länge ungeteilt mit zunehmender Länge werden die Verwindungen im Gelände für die Doka bzw. für deren Lagerung zur Belastung, aber noch besser geeignet für Gelände als die geteilte Doka, nur noch Platz für einen kurzen Koffer
- standart Doka-Länge geteilt, d.h. nur der vordere Teil der Doka kann gekippt werden, bei Verschränkung im Gelände kommt es zu Belastungen an der Verbindungsstelle zwischen den Doka-Hälften, nur noch Platz für einen kurzen Koffer
weitere Unterschiede gibt es bei:
- Übersetzung des Getriebes
- Übersetzung der Achsen, die leichteren Achsen sind meist schneller übersetzt
Häufige Schäden sind:
- beginnende Undichtigkeit der Zylinderkopfdichtung
- Turbo zu großes Lagerspiel
- Achsschenkelbolzenspiel zu groß, Büchsen dieser Lagerung gerne verschließen
- Radbremszylinder undicht
- Kupplungszylinder undicht
- Rost gibt es von kaum vorhanden bis sehr stark

Sollte ich Dir bei der Entscheidungsfindung helfen können, melde Dich.
Für den Grenzübertritt habe ich auch eine Lösung, wenn gewünscht auch mit Abnahme.

LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • patrik
  • patriks Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: Kinderkrankheiten/Schwachstellen Steyr 10s18

19 Apr. 2020 12:44
#36572
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure ausführlichen Tipps und Ratschläge. Das hilft mir schon mal sehr weiter :)
LG,
Patrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.621 Sekunden
Powered by Kunena Forum