Ersatzteilmarkt Steyr LKW
- Cosmo
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Ersatzteilmarkt Steyr LKW
15 Aug. 2011 15:13
in der Vergangenheit wurde in diversen Foren immer mal wieder über die Ersatzteilbeschaffung bei den Steyr LKW diskutiert und im Vergleich zu anderen LKW Herstellern wurde argumentiert, es wäre bei unseren LKW häufiger mit Schwierigkeiten zu rechnen.
Hier möchte ich gerne mal mit Euch zusammen ein vollständiges Bild schaffen. Es wäre einmal eine gute Informationsbasis für uns alle im Forum bei welchen Teilen wirklich Engpässe zu erwarten sind, und es hilft sicher interessierten Forenbesuchern für ihre Kaufentscheidung.
Wenn ihr mitmacht, könnten so nach und nach unsere Erfahrungen in einem Beitrag zusammen getragen werden. Wir könnten die schwierigen Ersatzteile erfassen, Verfügbarkeit von gebrauchten Teilen ermitteln, Preise von Neuteilen mal wirklich im Vergleich zu anderen Herstellern diskutieren, den Drittmarkt für „Noname“ Teile zusammentragen.
Schlussendlich ist auch noch die Frage zu stellen, welche Ersatzteile überhaupt mit welcher Wahrscheinlichkeit bei diesem außerordentlich solide gebauten LKW ausgetauscht werden müssten. (Bei unseren geht doch nix kaputt, oder?)


Wird bestimmt interessant.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 11
- Thanks: 0
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
16 Aug. 2011 09:40 - 16 Aug. 2011 09:40gute Idee!
Für alle Steyr, oder nur für die 12M18?
Da ich einen 680 fahre würde mich das natürlich interessieren.
Beste Grüße,
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
16 Aug. 2011 11:00 - 16 Aug. 2011 11:23natürlich für alle Steyr LKW, auch wenn es hier im Forum Mehrheiten gibt

Hoffentlich entwickelt sich das Thema, ich versuche das Forum ein wenig am Laufen zu halten

Und noch ein kleiner Nachtrag: Auch wenn inkl. mir selbst viele 12M im Forum vertreten sind fände ich es toll, wenn sich die anderen Modelle auch hier zusammen finden würden.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 11
- Thanks: 0
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
16 Aug. 2011 11:47wunderbar, freut mich.
Den Kühler für meinen 680 habe ich komplett aufarbeiten lassen, da es ihn nicht mehr neu gibt und die gebrauchten auch immer an den selben Stellen anfangen zu lecken.
Beste Grüße,
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uferblicker
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 68
- Thanks: 47
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
16 Aug. 2011 12:01Habe allerdings noch kein einziges Teil bei unserem 12M18 getauscht, wie denn auch, haben ihn seit der Abholung nur in die Halle gefahren:laugh: Dort steht er nun und wartet geduldig auf seinen Umbau.
Aber kaputt gehen kann prinzipiell alles und das überall und zu jeder Zeit, nur was machen wenn essentielle Bauteile ihre Pflicht verweigern?
Ihr habt Euch sicher schonmal Gedanken gemacht über eine Ersatzteilversorgung im Ausland? So in etwa: Wer liefert was nach Belutschistan oder sonstwohin weltweit?
Oder was sollte ich besser selbst mitnehmen, wenn ich für 6 Monate unterwegs bin.
Ein ultimatives Fernreisekit für den Steyr 12M18 wäre doch auch eine Liste wert.
Für mich wäre es jedenfalls der Horror irgendwo in der Pampa zu stehen, kein vernünftiges Internet und dann im Notfall sich tot zu googlen z.B. nach einem Dichtkit für die Friedmann EP oder irgendein andres Drum.
Wo sind denn die 12M18 Fahrer die bereits Langzeit, Fernreise oder Bundesheerkilometer gefahren sind und diesbezüglich Erfahrungen sammeln konnten?
Pete
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
16 Aug. 2011 16:55so viel Erfahrung mit Ersatzteilen haben wir noch nicht, deshalb versuche ich mal zu schreiben, was unsere Überlegungen waren und was wir recherchiert haben.
Wie viele von Euch sicher auch, wollen wir irgendwann mal die „Welt“ bereisen. Also war eine gute weltweite Versorgung mit Teilen ein wichtiger Punkt und wir haben vor unserem Entschluss einen 12M18 zu kaufen die Firma MAN kontaktiert.
Wir haben direkt an unserem Wohnort eine MAN Niederlassung und dort einen hilfsbereiten Mitarbeiter für die Ersatzteilversorgung gefunden.
Folgendes Ergebnis haben wir ermittelt, und uns entschlossen, dass der Steyr für uns geeignet ist:
1. Wir haben gemeinsam in der Niederlassung mit der ELDOS CD herausgefunden wie die Steyrnummern auf MAN Nummern umzuschlüsseln sind.
2. Mit Screenshot aus der ELDOS (Bild des Bauteiles und der Ersatzteilnummer) kann man zweifelsfrei für beide Seiten (Niederlassung und uns) per FAX und Mail Ersatzteile bestellen.
3. MAN ist bereit diese auch in das jeweilige Land zu versenden, nach Auskunft gibt es basierend auf der Sparte Schiffsmotoren/LKW fast in jedem Land (oft am Hafen) eine Niederlassung.
4. Die Nachfrage bei Steyr in Austria hat ergeben, dass die Lieferverträge mit dem ÖBH für die nächsten Jahre die Verfügbarkeit sicherstellen.
5. Das MAN Ersatzteillager in Dachau hält die Ersatzteile für Steyr LKW auf Lager.
6. Die mittelschwere Baureihe hat in den letzten Jahren einen recht guten Markt für gebrauchte Teile entstehen lassen. Zumindest in Österreich.
Es ist natürlich Theorie, praktische Erfahrung haben wir nicht, und Versandkosten haben wir hier auch noch nicht näher betrachtet.
Die Idee mit dem "Fernreisekit" finde ich nicht schlecht, wobei ich denke das da auch viel "Allgemeines" für LKW´s dabei wäre.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
17 Aug. 2011 11:00zum Thema Ersatzteile habe ich schon einiges zu bieten.
Ich habe einen recht engagierten KFZ-Meister und Lager Chef (Fa. Obermann in Osterode MAN).
Die ELDOS CD haben die auch trotz alle dem ist es in der letzten Zeit immer wieder zu Fehllieferungen aus Dachau gekommen. Ich habe ja einen zivilen 12M21 der letzten Baureihe. Obwohl die Fahrgestell Nr. vorlag und mit ELDOS Nr. bestellt wurde kam es häufiger zu Fehllieferungen :
z.B. Radbremszylinder, Bremsbeläge einige Teile sind gar nicht mehr lieferbar (Halbachsen für Vorderachse) zum Glück konnten die Teile bei Zulieferern aufgearbeitet werden.
Es scheint so als ob die Zivilen sehr nach Kundenwunsch auch unterschiedlich gebaut wurden.
Oder haben die Leute in Dachau an den nicht gewerblichen Käufern kein Interesse mehr ?
Was mich aber immer wieder von den Socken haut sind die E-Teilpreise bei MAN
(dagegen ist Onkel-Benz ein Discounter). Vielleicht liegt es auch an den vergleichbar geringen Stückzahlen die gebaut wurden. Leider gibt es kaum freie Zulieferer (wie z.B. bei MB)
Meine erste Euphorie was die Lieferbarkeit im Schadensfall (z.B. in der Mongolei oder Schwarzafrika) betrifft, hat da nach diesen Erfahrungen einige Dellen bekommen. Leider .....
Ich habe dieses Auto nun mal, finde es gut, habe auch schon reichlich Geld drin versenkt.
Manchmal denke ich, dass das Vorleben im Tagebau doch reichlich an der Substanz gezehrt hat da sind die hochgepflegten ÖBH-Steyr eindeutig besser dran.
Vielleicht können wir hier im Forum dieses Problem gemeinsam angehen.
Ideen sind gefragt (Ersatzteil Börse, Beziehungen zum ÖBH , engagierten Schrotty oder so)
Übrigens Fernreise -Kit : auf jeden Fall Rep.- Sätze für Kupplungs-. und Bremszylinder.
(unser Autos haben meistens Standschäden, sind ja nicht viel gelaufen )
Gruß Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
17 Aug. 2011 19:04Eine Liste mit Reiseersatzteilen ist wichtig. Dazu gibt es im Allrad-LKW-Forum einen Beitrag mit dem was für sinnvoll erachtet wird.
Sicherlich sind das die typischen Dinge wie Keilriemen, Reifenflickzeug, Glühbirnen und alle notwendigen Schraubenschlüssel etc.
Zu überlegen sind aber auch eine LIMA, Anlasser und/oder steyrspezifische Teile die nicht einfach zu tauschen sind.
Ich werde vor einer Reise die mich weiter weg als Nordafrika führt auf jeden Fall eindecken und einige Dichtungen tauschen.
Bisher habe ich folgendes getauscht:
- Kühler komplett mit Gehäuse
- Kupplungsgeberzylinder

- Schmiernippel, mal mit und ohne Erfolg...
Gruss Hagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rucki
-
- Offline
- Benutzer
-
- la vita é bella
- Beiträge: 85
- Thanks: 17
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
17 Aug. 2011 21:01Angeblich soll es Bosch Ersatzteile auf der ganzen Welt geben ¡¡¡¡ Ich habe da etwas ganz anderes erlebt. In Argentinien ging mir der Ritzelmitnehmer kaputt darauf montierte ich den Ersatzanlasser (er stammt von einem Deutz kompresser) Anschliessend in Uruguay bin ich zu Bosch und im Zentralllager in Montevideo war kein Ritzel fuer den Steyr vorhanden. Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, kann ich noch andere Beispiele schreiben gruesse Rucki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
18 Aug. 2011 18:33ich bin froh, dass das Thema Ersatzteile für Euch auch so wichtig ist. Mit dem Forum haben wir natürlich eine Menge Möglichkeiten, hier geht es um den Steyr und wir haben mit unseren LKW eigentlich alle die gleichen Interessen.
Mal sehen wie das in nächster Zeit wird, ich glaube aber, wenn wir alle unsere Informationen und Erfahrungen zusammentragen, wird unser Forum uns allen in der Zukunft eine gute Hilfestellung sein.
Wichtig ist die gegenseitige Unterstützung und Hilfsbereitschaft, damit werden wir für viele Problemfelder unserer Steyr im Forum bald Lösungen haben. Und ganz ehrlich, wir fangen gerade erst an.

Lasst uns diesen Beitrag weiterführen, ich überlege gerade welche Möglichkeiten es gibt unsere hier genannten Informationen ein wenig übersichtlicher zu erfassen, da melde ich mich noch mal.
Ein „Ersatzteildepot“ haben wir übrigens eingerichtet, hier kann jeder seine vorhandenen Teile eintragen und Interessierte haben eine Möglichkeit anzufragen.
Wichtig wäre auch ein paar gute Adressen für den Gebrauchteilemarkt zu ermitteln, hier können sicher einige von Euch Vorort oder in der näheren Region innerhalb von Österreich oder auch in Süddeutschland etwas in Erfahrung bringen.
Was ich noch nicht einschätzen kann sind Anbieter wie LKW Winkler, hat das schon mal einer mit umgeschlüsselter MAN Ersatzteilnummer oder sogar eigener Fahrgestellnummer probiert?
Aber auch hier gibt es bestimmt noch mehr Zulieferer.
Vor zwei Jahren hatte ich mit MAN in Austria telefoniert, hier hat man mir am Beispiel der Scheinwerfergitter für den 12M gesagt, nicht mehr lieferbar, es wäre aber denkbar wieder eine Charge zu produzieren. Stellt Euch mal vor wir würden mit 30 Bestellungen aus unserem Forum anfragen. Auch so sind Lösungen denkbar.
Auch die Idee als Gruppe mit dem ÖBH Kontakt aufzunehmen finde ich gut, probieren kann man es

LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 11
- Thanks: 0
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
24 Aug. 2011 13:16der Druckregler vom 680 ist noch lieferbar. Ursprüngliche von Grau Bremse, nunmehr von Haldex. Die Nummer ist 312 029 012.
Und eine dicke Empfehlung für das Bremsenhaus Fischer in Frankfurt. Die hängen sich wirklich rein und kümmern sich toll!!
Beste Grüße,
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
22 Feb. 2012 18:58ich wollte das Thema Fernreisekit nochmals aufgreifen. Ich bin da bisher ziemlich "blauäugig" unterwegs gewesen und - wenn auch mit diversen Wehwechen - immer noch nach Hause gekommen. Diesen Sommer soll´s nach Marokko gehen, da werde ich dann doch ein paar Teile mitnehmen. Wer war denn schon länger mit dem 12m18 unterwegs und hat sich da ein "Survival-Paket" zusammengestellt? Das Kleinzeug (Schlauchbinder, Kabel, Klebebänder, Keilriemen, Dieseldruckleitungen usw.) habe ich schon dabei, mir gehts da um fahrzeugspezifische Ausrüstung (Wasserpumpe? etc).Gibt´s "lebenswichtige" Teile, die sich beim 12m18 öfters verabschieden?
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.