Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
21 Sep. 2015 22:15Habe auch Fotos gemacht, kann ich noch einstellen.
Gemessen habe ich jeweils 4.30m also sollte man sich 9m bestellen.
Grüße Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaKi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Thanks: 11
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 09:22An dem Minuspol (des Batteriehauptschalters) ist ein dünneres braunes Kabel. Muss das auch mit in das Fahrerhaus verlegt und dor wieder an den Hauptschalter angeschlossen werden oder wie kan man das handhaben?
Merci & VG
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 09:55das Thema treibt mich auch schon lange um. Ich hatte angedacht die Batterien in der Sitzbank zu platzieren und in der Rückwand eine Natosteckdose (Schweinenase) mit dem großen Kabel Querschnitt einzubauen. Hätte den Vorteil die Kabel nicht ewig aussen rum legen zu müssen.
Was meint Ihr dazu ?
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaKi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Thanks: 11
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 10:12genau diese Idee hatte ich bis heute morgen auch und habe sie nun doch verworfen. Meine Befürchtung war, dass man sich mit dem Aufwand des Ein-und Aussteckens auf die Dauer keinen Gefallen macht und evtl. Probleme beim Verschleiß der Kontakte einkauft. Hinzu kommt die Notwendigkeit den Stecker gegen unbeabsichtiges Lösen zu sichern (Stichwort gefedertes Fahrerhauses) wofür mir auch noch keine überzeugende Lösung eingefallen ist.
Die Verlegung der Kabel über die Kippachse scheint mir letztlich doch vorteilhafter.
VG
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 15:03Hallo Peter und Daniel,
mit dem Natostecker das geht doch eigentlich schon ganz gut, man kann die Dose ja vielleicht am Rahmen platzieren und (könnte) am Anlasser abzapfen und natürlich absichern. Dann ist man das Kippthema schonmal los und spart Kabelwege. (Frau kann hinten Radio hören auch WENN das Haus gekippt ist.)
Fernerhin könnte man doch auch vielleicht beim Shelter was über Masse machen und sich das Minuskabel schonmal wegsparen und die Dose trotzdem noch lasen zum Starten oder Batterieladen.....nur mal so als Idee.....ich habe selbst keinen Shelter....setze auf GFK. Bei den NVA-Lkws hat man auch manchmal einfach die E-Dose der Anhängekupplung für Strom genutzt, aber ihr wollt ja wieder eine Waschmaschine dranhängen.....

Ich schau jetzt mal, ob man das Thema in "Batterie verlegen" umbenennen kann. Eins steht auf jeden Fall fest, es ist eine Menge Arbeit.
Grüße Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 18:11die Frage ist, ob es dem Kabel denn gut tut dauernd gebogen zu werden...
Falls sich da was aufscheuert gbts ein Feuerchen....
Natosteckdose hat nat. auch Nachteile. Jeder halbwegs wissende kann den Stecker abziehen...
Wäre halt einfacher zu bauen.
By the way, welche Batterien habt Ihr für den Staukasten vorgesehen ?
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 18:55in Ebay findest du Batteriekabel mit 70mm² in rot und schwarz für ca. 12,60 den Meter.
Mit dem Querschnitt bist du auf der sicheren Seite
Gruß
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 20:49Danke für den Tipp. Habe schon gesucht.
Zu den Batterien:
Da habe ich die roten Optima. Die haben zwar nur 50Ah je, aber eine höhere Kaltstartleistung als eine 125Ah und die reichen wirklich. Pünktlich zum Einbau hatte ich die Dieselpest und da musste ich mehrfach ordentlich orgeln - das haben die locker weggesteckt.
Kenne noch zwei Steyrfahrer, die auch die Größe haben. Im Normalfall muss man ja auch gar nicht orgeln.
Zum Kabel:
Das stimmt natürlich, aber es muss ja am Knickpunkt nur ein paar Grad aufgehen und im übrigen machen das die restlichen Kabel ja auch seit 30 Jahren ohne nennenswerte Verluste. Das Durchscheuern muss man halt im Auge behalten, aber man kann ja einen Gartenschlauch drüber ziehen und immer mal kontrollieren. Die Pistenkuh hat das ja auch so (wenn ich mal darauf verweisen darf)
Bei den Deutzers sind die Batterien auch im Fahrerhaus und da wird auch munter gekippt. Kann mich nochmal bei den Modellen erkundigen.
Grüße Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 21:03 - 22 Sep. 2015 21:30als Scheuerschutz verwende ich immer diese Schläuche
www.rc-toy.de/lshop,showdetail,fa0e579d0...-Schutzschlauch%2520
gibt es auch noch größer
Kabel 70mm² für 8,90€
eBay-Artikelnummer:
311439243423
Gruß
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
22 Sep. 2015 23:22Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaKi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Thanks: 11
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
30 Sep. 2015 16:35wollte eben nochmal das Thema Kabelquerschnitt aufgreifen...
War auf der Seite www.fraron.de/content/kabelkonfigurator/
Laut diesem Tool wären selbst 70mm2 bei einer Gesamtkabellänge von 8,6m (als Kabellänge ist die Gesamtkabellänge zu nehmen, siehe www.fraron.de/faq/kabelkonfigurator/ ) unterdimensioniert.
Beim Nennstrom habe ich 225 Ampere eingegeben, das entspricht rechnerisch den 5,4kw des Anlassers bei 24V.
Der vorgeschlagene Kabelquerschnitt laut diesem Tool beträgt bei 8,6m und 225 Ampere 282mm² ???!!!!!!!
Bin jetzt ziemmlich verunsichert was die Verlegung der Batterien ins Fahrerhaus angeht bzw. genauer: die damit verbundene Kabellänge!
Was sagt ihr denn zu den Ergebnissen des Berechnungstools???
Viele Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Durchmesser / querschnitt Batteriekabel gesucht
30 Sep. 2015 18:01 - 30 Sep. 2015 18:16Also ich bin jetzt kein Elektriker, aber etwas kenne ich mich auch aus und das Thema Strom und STromstärke ist auch sehr interessant. Unser örtlicher Boschdienst hat von sowas übrigens überhaupt keine Ahnung, der hat mir mal geraten, einen 12V-Verbraucher einfach an eine der beiden Starterbatterien anzuschließen, "geladen werden ja beide"......soviel dazu u. der hat täglich damit zu tun.
Egal.
Also erstmal ist das eine tolle Seite!! Aber du musst beachten, dass das für Dauerverbraucher gilt, wie die benannte Heizung mit 500W. Aber beim Anlasser ziehst du ja nur kurzzeitig die Leistung ab und nicht dauerhaft. Es sei denn, du willst damit eine Strecke fahren. Dann hast du beim zweiten Rechenschritt, glaube ich, vergessen 24 statt 12V anzuklicken. Und dann kommt man schon in die Regionen, die Sinn machen. Je weiter die Batterien weg sind, desto größer sollten die Kabel ausfallen. Beim originalen Abstand kommt man dann ziemlich genau auf 50mm².
Die besagten Verluste entstehen durch Wärme / Hitze, dazu braucht die Anlage aber eine Weile, das geschieht nicht in der kurzen Zeit des Anlassens.......
Ich denke, dass man mit 75mm² alles richitg macht. Ich teste die Tage erstmal 50mm². Die Länge habe ich auch sehr großzügig gemessen. Ich denke, beim Massekabel fällt auch noch einiges weg.
Du kannst ja nochmal schauen wegen der Rechnung. Das mit dem Strom ist alles nicht so einfach

Grüße Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.