Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
10 Sep. 2015 18:28
Hallo Brigitte,
daß die Dieselheizungen ab 3000 oder 3500m alle nicht mehr funktionieren, wollte ich eigentlich nicht hören.
Dann müssen wir uns wohl doch parallel für grosse Höhen was anderes einfallen lassen.
Was ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Habe noch nie was davon gehört.
Schade, daß hier im Forum noch niemand die Anden überquert hat.
Gruß,
Gerhard
daß die Dieselheizungen ab 3000 oder 3500m alle nicht mehr funktionieren, wollte ich eigentlich nicht hören.

Dann müssen wir uns wohl doch parallel für grosse Höhen was anderes einfallen lassen.
Was ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Habe noch nie was davon gehört.
Schade, daß hier im Forum noch niemand die Anden überquert hat.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausR
-
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 137
- Thanks: 35
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
10 Sep. 2015 19:10
Hallo Gerhard
Ich habe mehrfach die Anden überquert

Und sogar mit einer Dieselheizung.
Ist zwar schon etwas her und die Heizung war bzw. ist immer noch die Webasto Thermo 90 Bj98.
Hat bis 2800m gut geklappt und dann war's vorbei.
Habe damals alles versucht, leider ohne großen Erfolg. Später ging sie bis ca. 3200m aber dann war‘s das auch.
War ein bisschen Schade, da wir in/an der Uyuni (Boliven) Tagsüber +20° und nachts -20° hatten.
Im Auto waren es dann morgens -4°, war schon recht kalt.
Aber auch einige Gasheizungen funktionierten damals nicht. Vielleicht ist das heute anders.
Wir waren auch mehrere Tage über 4000m, auch ohne Heizung, aber es war nirgends so kalt wie in/an der Uyuni.
Ich hatte damals regen Kontakt (über Telefon, Internet war fast nicht möglich) mit Webasto, auch das half nichts. Kein Höhenkit
somit haben wir gefroren und überlebt 
Tja, somit hilft dir meine Antwort leider auch nicht weiter.
VG Klaus
Ich habe mehrfach die Anden überquert



Und sogar mit einer Dieselheizung.
Ist zwar schon etwas her und die Heizung war bzw. ist immer noch die Webasto Thermo 90 Bj98.
Hat bis 2800m gut geklappt und dann war's vorbei.
Habe damals alles versucht, leider ohne großen Erfolg. Später ging sie bis ca. 3200m aber dann war‘s das auch.
War ein bisschen Schade, da wir in/an der Uyuni (Boliven) Tagsüber +20° und nachts -20° hatten.
Im Auto waren es dann morgens -4°, war schon recht kalt.
Aber auch einige Gasheizungen funktionierten damals nicht. Vielleicht ist das heute anders.
Wir waren auch mehrere Tage über 4000m, auch ohne Heizung, aber es war nirgends so kalt wie in/an der Uyuni.
Ich hatte damals regen Kontakt (über Telefon, Internet war fast nicht möglich) mit Webasto, auch das half nichts. Kein Höhenkit



Tja, somit hilft dir meine Antwort leider auch nicht weiter.
VG Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
12 Sep. 2015 00:03
Hallo,
wenn ich also in großen Höhen keine hier bekannte Dieselheizung nutzen kann, hat dann jemand schon mal was von einem REFLEKS Ölofen gehört.
Wird dieser Ölofen der ja auch mit Diesel brennt, in 5000m Höhe vernünftig heizen.
Ich meine, wäre der REFLEKS Ölofen ein Backup für über 3000m.
Gruß,
Gerhard
wenn ich also in großen Höhen keine hier bekannte Dieselheizung nutzen kann, hat dann jemand schon mal was von einem REFLEKS Ölofen gehört.
Wird dieser Ölofen der ja auch mit Diesel brennt, in 5000m Höhe vernünftig heizen.
Ich meine, wäre der REFLEKS Ölofen ein Backup für über 3000m.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 114
- Thanks: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rappelkiste
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 11
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
13 Sep. 2015 09:46
hallo schobis,
suchen schon lange nach passendem holzofen.welcher ist das?
gruss martin
suchen schon lange nach passendem holzofen.welcher ist das?
gruss martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 114
- Thanks: 10
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
13 Sep. 2015 20:38
Servus Mathes !
Das ist ein Globe Fire !
Der hat auch ext. Luftzufuhr , was ganz wichtig ist , auch lässt sich mit einem Hebel die komplette Luftzufuhr regulieren oder schließen der darf auch Kohlebriketts ( Also gluterhaltung über die Nacht ) und im Notfall kann er auch als Kochherd benutzt werden !
Ich Bau mir aber auch noch eine Diesel HZ mit WW ein , aber nur wegen meiner Frau !
Das ist ein Globe Fire !
Der hat auch ext. Luftzufuhr , was ganz wichtig ist , auch lässt sich mit einem Hebel die komplette Luftzufuhr regulieren oder schließen der darf auch Kohlebriketts ( Also gluterhaltung über die Nacht ) und im Notfall kann er auch als Kochherd benutzt werden !
Ich Bau mir aber auch noch eine Diesel HZ mit WW ein , aber nur wegen meiner Frau !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 114
- Thanks: 10
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
13 Sep. 2015 20:42
Hy martin !
Warum meine Fotos auf dem Kopf stehen ........ Keine Ahnung. Tut mir leid !
Warum meine Fotos auf dem Kopf stehen ........ Keine Ahnung. Tut mir leid !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rappelkiste
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 11
Re: Erfahrung mit Truma oder Webasto in Höhenlagen
13 Sep. 2015 22:16
hallo schbis.
war grade auf der seite von globe fire. welches modell habt ihr eingebaut?
kennt ihr den hobbit. wenn ja wisst ihr wo man sich den anschauen kann?
gruss martin
war grade auf der seite von globe fire. welches modell habt ihr eingebaut?
kennt ihr den hobbit. wenn ja wisst ihr wo man sich den anschauen kann?
gruss martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.721 Sekunden