Klimaanlage Fahrerhaus
- nouz
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 09:02
Moin,
hat denn schon mal jemand eine Klimaanlage mit Standardkomponenten anderer Fahrzeughersteller eingebaut? Teile wie Kompressor, etc. müsste man eigentlich recht günstig gebraucht bekommen. Platz im Motorraum ist denke ich auch kein Problem.
Gruss Dirk
hat denn schon mal jemand eine Klimaanlage mit Standardkomponenten anderer Fahrzeughersteller eingebaut? Teile wie Kompressor, etc. müsste man eigentlich recht günstig gebraucht bekommen. Platz im Motorraum ist denke ich auch kein Problem.
Gruss Dirk
"One life, live it!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 778
- Thanks: 129
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 09:40
Hallo Dirk
Grundsätzlich ist das kein Problem ist aber mit sehr viel Arbeit verbunden.Das Hauptproblem sind aber nicht die einzelnen Bauteile sondern die Rohre und Schläuche sie müssen ja einzeln angefertigt werden.Einen gebrauchten Klimakompressor würde ich mit Vorsicht Genießen ausser du weist genau das er funktioniert.Ich suche auch noch eine Klimaanlage aber das eilt nicht.Falls du was näheres rausfindest würde ich mich auch auf Antwort freuen.
LG Kai
Grundsätzlich ist das kein Problem ist aber mit sehr viel Arbeit verbunden.Das Hauptproblem sind aber nicht die einzelnen Bauteile sondern die Rohre und Schläuche sie müssen ja einzeln angefertigt werden.Einen gebrauchten Klimakompressor würde ich mit Vorsicht Genießen ausser du weist genau das er funktioniert.Ich suche auch noch eine Klimaanlage aber das eilt nicht.Falls du was näheres rausfindest würde ich mich auch auf Antwort freuen.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 981
- Thanks: 100
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 12:17 - 07 Aug. 2015 12:18
Hallo,
ich hatte da auch schon drüber nachgedacht, aber wie Kai schreibt, haben mir einige Leute davon abgeraten, weil es zu aufwändig sei.
Ich werde daher eine Dachklima nachrüsten (wenn die anderen 100 Punkte meiner to do Liste abgearbeitet sind
). Ich denke das geht wesentlich einfacher und funktioniert auch sicher, was man bei der anderne Variante ja vorher nicht absehen kann.
Gruß
Tom
ich hatte da auch schon drüber nachgedacht, aber wie Kai schreibt, haben mir einige Leute davon abgeraten, weil es zu aufwändig sei.
Ich werde daher eine Dachklima nachrüsten (wenn die anderen 100 Punkte meiner to do Liste abgearbeitet sind

Gruß
Tom
Letzte Änderung: 07 Aug. 2015 12:18 von tomtom112.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gustav-W
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 10
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 13:36
Hallo Forum,
Aufgrund der aufwendigen Planung und Erstellung einer entsprechenden Zeichnung habe ich zu
dem von mir benötigten Halter gleich 5 Stück mehr bauen lassen.
Mit frdl. Gruß
Gustav-W
Aufgrund der aufwendigen Planung und Erstellung einer entsprechenden Zeichnung habe ich zu
dem von mir benötigten Halter gleich 5 Stück mehr bauen lassen.
Mit frdl. Gruß
Gustav-W
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gustav-W
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 10
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 13:43
Sorry,
ich meine den Kompressorhalter am Motor !
Mit frdl. Gruß
Gustav-W
ich meine den Kompressorhalter am Motor !
Mit frdl. Gruß
Gustav-W
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nouz
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 13:44
Moin,
die Dachanlagen, bzw. Standklimaanlagen sind sicher viel einfacher da mehrheitlich elektrischer Verdrahtungsaufwand. Allerdings habe ich immer das nächste Jahr im Hinterkopf. Da hätte ich dann gerne ein H-Kennzeichen und da braucht man mit den modernen Anlagen nicht vorzufahren. Eine mechanische Anlage wird da anders wahrgenommen.
Ansonsten hätte es ein kleiner "Puster" für LKW-Kabinen als Unterstützung getan.
die Dachanlagen, bzw. Standklimaanlagen sind sicher viel einfacher da mehrheitlich elektrischer Verdrahtungsaufwand. Allerdings habe ich immer das nächste Jahr im Hinterkopf. Da hätte ich dann gerne ein H-Kennzeichen und da braucht man mit den modernen Anlagen nicht vorzufahren. Eine mechanische Anlage wird da anders wahrgenommen.
Ansonsten hätte es ein kleiner "Puster" für LKW-Kabinen als Unterstützung getan.
"One life, live it!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 424
- Thanks: 160
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 20:11
Hallo Leute,
habe mir eine KliMa von einem Defender gekauft, die hat den Vorteil, dass sie eine einfache Regelung hat, Schlauch bzw. PE-Rohre zusammen gestöpselt und funktioniert.
Das mit dem Antrieb ist allerdings eine Bastelei.
LG Stefan
habe mir eine KliMa von einem Defender gekauft, die hat den Vorteil, dass sie eine einfache Regelung hat, Schlauch bzw. PE-Rohre zusammen gestöpselt und funktioniert.
Das mit dem Antrieb ist allerdings eine Bastelei.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nouz
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 20:30
Hallo Stefan,
da wir normal Landrover fahren dachte ich zuerst daran. Insofern prima. Könntest Du da mal berichten und ein paar Bilder einstellen. Danke.
Gruss Dirk
da wir normal Landrover fahren dachte ich zuerst daran. Insofern prima. Könntest Du da mal berichten und ein paar Bilder einstellen. Danke.
Gruss Dirk
"One life, live it!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 424
- Thanks: 160
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
07 Aug. 2015 21:08
Hallo Dirk,
Bilder kann ich nächste Woche liefern, was interessiert dich besonders?
Habe übrigens einen 680er.
Den Ölbadluftfilter habe ich gegen einen Papierluftfilter getauscht und an den Platz wo der alte Luftfilter war die Gebläseeinheit gesetzt, aus Blech ein Übergangsstück gebaut, daran einen alubeschichteten Heizungsschlauch montiert über ein PE T-Stück dann weiter zu zwei Luftauslässen.
LG Stefan
Bilder kann ich nächste Woche liefern, was interessiert dich besonders?
Habe übrigens einen 680er.
Den Ölbadluftfilter habe ich gegen einen Papierluftfilter getauscht und an den Platz wo der alte Luftfilter war die Gebläseeinheit gesetzt, aus Blech ein Übergangsstück gebaut, daran einen alubeschichteten Heizungsschlauch montiert über ein PE T-Stück dann weiter zu zwei Luftauslässen.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nouz
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 434
- Thanks: 70
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
09 Aug. 2015 09:14
Hallo Stefan,
Insbesondere hätte mich die Montage des Kompressors interessiert. Die restlichen Komponenetn dürfte man beim verfügbaren platz ganz gut verteilt bekommen.
Gruss Dirk
Insbesondere hätte mich die Montage des Kompressors interessiert. Die restlichen Komponenetn dürfte man beim verfügbaren platz ganz gut verteilt bekommen.
Gruss Dirk
"One life, live it!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 424
- Thanks: 160
Re: Klimaanlage Fahrerhaus
16 Aug. 2015 20:39
Hallo Dirk,
habe leider keine Fotos von der Halterung gefunden, dachte eigentlich, dass ich ein paar am Rechner habe.
Ich hab für den Kompressor die vordere Lasche zum Motor anheben geopfert. In diesem Bereich eine Grundplatte befestigt und an diese über ein Scharnier die Befestigungsplatte für den Kompressor. Über das Scharnier und eine einfache Schraubenkonstruktion kann ich den Riemen spannen.
Soweit der klägliche Versuch die Konstruktion verbal zu beschreiben.
Im Herbst möchte ich den Motor nochmal raus ziehen um ihn optisch aufzubereiten, wenn Du dann noch Interesse hast kann ich dann ein paar Fotos machen.
LG Stefan
habe leider keine Fotos von der Halterung gefunden, dachte eigentlich, dass ich ein paar am Rechner habe.
Ich hab für den Kompressor die vordere Lasche zum Motor anheben geopfert. In diesem Bereich eine Grundplatte befestigt und an diese über ein Scharnier die Befestigungsplatte für den Kompressor. Über das Scharnier und eine einfache Schraubenkonstruktion kann ich den Riemen spannen.
Soweit der klägliche Versuch die Konstruktion verbal zu beschreiben.
Im Herbst möchte ich den Motor nochmal raus ziehen um ihn optisch aufzubereiten, wenn Du dann noch Interesse hast kann ich dann ein paar Fotos machen.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.680 Sekunden