Steyr Forum

Anhängerkupplung

  • arnold2
  • arnold2s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 12
  • Thanks: 0

Anhängerkupplung

10 Feb. 2025 01:17
#50747
Hi,
ich hätte gerne die Möglichkeit für einen Anhänger an meinem Steyr 680 GL Bj 73.
Momentan ist noch die Originalkupplung drin, die ist aber nur für Rangierzwecke im Schein eingetragen.
​​drin.Hat jemand die Originale im Schein als normale Kupplung eingetragen?
Wenn ja, wäre ein Bildchen davon recht nett und brauchbar!

Oder gibt es andere empfehlenswerte Kupplungen mit ABE für dèn Steyr?
(Ringfeder, Rockinger?, Bildchen vom Schein bestimmt auch nützlich.)

Grüße
Arni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TLFA791
  • TLFA791s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Anhängerkupplung

02 Apr. 2025 16:35
#51040
Hallo,
ich weis nicht ob das weiterhilft, aber ich habe dazu Erfahrung bei einem 791 Allrad von der Feuerwehr. Bezogen alles auf Österreich.
Ich habe damals das Fahrzeug als Oldtimer/Historisch typisieren lassen und im Zuge dessen die Anhängelast eintragen lassen. Feuerwehren hatten nämlich die Kupplung mit D-Wert 66kN montiert aber keine Anhängelast eingetragen, weil nicht notwendig.

Die Fahrzeuge sind allerdings zu den zivilen Modellen großteils ident bezüglich Gewichte, Bauweise, Leistung, Kupplungen etc.

Der Ablauf war ca. so...

Suche Dokumente:
- Betriebsanleitung alle Daten die es so gibt
- Anfrage im "Steyr Archiv" in St. Valentin/CNH wenn ich mich nicht irre über Typenblätter etc. Es gab dort sogar Dokumente über jedes einzelne Fahrzeug mit Bestelloptionen etc. In den Typenblättern auch verwandter Modelle stehen nämlich sämtliche Daten wie Anhängelasten, Gesamtzuggewicht etc. wenn man Glück hat
- Die bei mir Montierte Kupplung war eine Rockinger mit D 66kN (Modell muss ich suchen). WICHTIG = Lochbild der Traverse! Bei mir ein kleineres Lochraster wie normal. Da passen wirklich nur wenige Kupplungen.
- Zweileiteranlage war schon mal montiert aber beim Kauf nicht mehr. Habe ich wieder angebaut mit Bremsventil. Musste also nicht typisiert werden.

Beim Typisieren dann:
Vorausgesetzt Techniker mit Hausverstand. Da hab ich aber gute Erfahrungen gemacht.
Argumentieren, dass das vorgeführte Fahrzeug im Prinzib baugleich ist mit anderen Versionen mit identen technischen Daten. Deshalb kann auch ohne Bedenken die dortigen Gesamtzuggewichte eingetragen werden. Begrenzender Faktor ist dann die Gewichtskombination der Fahrzeuge bzw. die Kupplung an sich. Aber auf das muss man sowieso beim Laden achten.

Hat dann funktioniert. Habe wie bei den zivilen Fahrzeugen 28to Gesamtzuggewicht der Fahrzeugkombination eingetragen.

Es gibt also sicher vom 680er auch andere Versionen mit eingetragenen Lasten.

Ich kann die Dokumente raussuchen falls sie benötigt werden.
Den Kontakt vom Steyr Archiv hoffe ich dass ich noch in den Mails finde...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.455 Sekunden
Powered by Kunena Forum