Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
- Tor Sten
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
26 Okt. 2024 15:13
Hallo lieber Schrauberinnen und Schrauber,
hat jemand von Euch schonmal einen Feuerwehraufbau selber demontiert?
Ich besitze inzwischen einen 12M21 als TLFA 2000 mit Truppkabine und würde den Aufbau gerne komplett am Stück abheben, der soll auf einem anderen Chassis Weitergenutzt werden.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir wertvolle Tipps geben.
Vielen Dank schonmal
Torsten (stolzer Steyr-Neuling)
hat jemand von Euch schonmal einen Feuerwehraufbau selber demontiert?
Ich besitze inzwischen einen 12M21 als TLFA 2000 mit Truppkabine und würde den Aufbau gerne komplett am Stück abheben, der soll auf einem anderen Chassis Weitergenutzt werden.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir wertvolle Tipps geben.
Vielen Dank schonmal
Torsten (stolzer Steyr-Neuling)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 262
- Thanks: 77
Re: Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
26 Okt. 2024 15:21
Ich sehe hier einen 13S21.
Glückwunsch zur Neuerwerbung
LG. Sigi
Glückwunsch zur Neuerwerbung
LG. Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Offline
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 422
- Thanks: 45
Re: Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
26 Okt. 2024 22:06
Schönes Fahrzeug !
Wir machen das öfter, aber ein entsprechender Kran oder großer Stapler solltest Du organisieren. Alle Kabel Druckluft zum Koffer demontieren. Wenn eine Pumpe verbaut ist muss die Welle demontiert werden.
Rücklichter oder was auch immer eine Verbindung zum Koffer hab demontieren.
Die getrennten Drucklufzleitungen verschließen sonst kannst Du nicht rausfahren.
Alle Verschraubungen zum Rahmen lösen
Koffer anheben und rausfahren und gut auf die Finger aufpassen..
Gruß Bernd
Auf die
Wir machen das öfter, aber ein entsprechender Kran oder großer Stapler solltest Du organisieren. Alle Kabel Druckluft zum Koffer demontieren. Wenn eine Pumpe verbaut ist muss die Welle demontiert werden.
Rücklichter oder was auch immer eine Verbindung zum Koffer hab demontieren.
Die getrennten Drucklufzleitungen verschließen sonst kannst Du nicht rausfahren.
Alle Verschraubungen zum Rahmen lösen
Koffer anheben und rausfahren und gut auf die Finger aufpassen..
Gruß Bernd
Auf die
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tor Sten
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Re: Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
30 Okt. 2024 07:37 - 30 Okt. 2024 07:38
Dankeschön
Ja, das steht an der Kabine.
Das Chassis ist aber einer von zwei 12M21, die als Feuerwehr aufgebaut wurden.
Die Bezeichnung steht such in den Papieren..
Ja, das steht an der Kabine.
Das Chassis ist aber einer von zwei 12M21, die als Feuerwehr aufgebaut wurden.
Die Bezeichnung steht such in den Papieren..
Letzte Änderung: 30 Okt. 2024 07:38 von Tor Sten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tor Sten
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Re: Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
30 Okt. 2024 07:38
Vielen Dank Bernd, ich lege mal los und werde berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tor Sten
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Re: Demontage Feuerwehraufbau Rosenbauer
01 Feb. 2025 10:24
Liebe Freunde des österreichischen Blechs,
es ist viel passiert in den vergangenen Monaten, der Feuerwehraufbau ist runter und inzwischen verkauft, eine gebrauchte Pritsche vom 12M18 wird zusammen mit weiteren Anpassungen gerade von einer Werkstatt montiert.
Der TÜV hat einige Punkte bemängelt (gelbe RKL nur bei Baufahrzeugen oder ähnlichem, Unterfahrschutz hinten, mit LED Rücklichtern keine H-Zulassung etc. - aber alles machbar).
Ich habe den Wagen mit vier Reifen a 2t Traglast bei 11,5 t zGG aus Österreich übernommen - entweder hat mich der Verkäufer verarscht, oder sie Werkstatt, die zuletzt die SP durchgeführt hat, hat geschlafen - sind mal eben 3k an Mehrkosten, ärgerlich.
Soviel für den Moment, ich hätte den Wagen gerne im März auf der Straße - mal sehen
Beste Grüße
Torsten
es ist viel passiert in den vergangenen Monaten, der Feuerwehraufbau ist runter und inzwischen verkauft, eine gebrauchte Pritsche vom 12M18 wird zusammen mit weiteren Anpassungen gerade von einer Werkstatt montiert.
Der TÜV hat einige Punkte bemängelt (gelbe RKL nur bei Baufahrzeugen oder ähnlichem, Unterfahrschutz hinten, mit LED Rücklichtern keine H-Zulassung etc. - aber alles machbar).
Ich habe den Wagen mit vier Reifen a 2t Traglast bei 11,5 t zGG aus Österreich übernommen - entweder hat mich der Verkäufer verarscht, oder sie Werkstatt, die zuletzt die SP durchgeführt hat, hat geschlafen - sind mal eben 3k an Mehrkosten, ärgerlich.
Soviel für den Moment, ich hätte den Wagen gerne im März auf der Straße - mal sehen
Beste Grüße
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.564 Sekunden