Steyr Forum

reifen südamerica

  • Rappelkiste
  • Rappelkistes Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 227
  • Thanks: 11

reifen südamerica

11 Feb. 2024 15:09
#48616
hallo steyrfreunde,
wir wollen im herbst nach südamerica verschiffen und ein paar jahre dord rumfahren.
unsere reifen, continental 14.00R20, haben noch gute 60% profil.
weiß jemand ob es in südamerica diese reifen gibt. für tips sind wir sehr dankbar.
grüsse aus greichenland, martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 262
  • Thanks: 77

Re: reifen südamerica

11 Feb. 2024 16:32
#48618
Im sog blauen LKW-Forum gibt es einen Traveller mit Nickname Wombi, der seit ca 12 Jahren in Südamerika unterwegs ist.
Wombi hat seine Michelin XZL zu Hause in Deutschland auf einer Palette versandbereit und läßt sich die Reifen dann per UPS in das richtige Land schicken, sobald er sie benötigt.
Reifen dieser Dimension sind in manchen Ländern entweder gar nicht beschaffbar, oder extrem teuer oder mit extremen Einfuhrzöllen belegt. oder dürfen gar nicht eingeführt werden
In Südamerika diese Conti HCS in 14.00R20 beschaffen zu wollen, davor würde ich dringend abraten. Das klappt sicher nicht.
LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Re: reifen südamerica

11 Feb. 2024 19:12
#48622
Hallo Sigi,

ich will weder deine, noch Wombi‘s 12-Jahre-Südamerika-Kompetenz in Abrede stellen und bin generell (bei Wombi‘s Zeitraum und Fahrleistung) bei euch: Ja, das Vorbereiten eines Versandes ist sicher die beste Lösung!
Reifen dieser Dimension sind in manchen Ländern entweder gar nicht beschaffbar, oder extrem teuer oder mit extremen Einfuhrzöllen belegt. oder dürfen gar nicht eingeführt werden
Das ist völlig richtig. Dennoch liefert eine Suche nach 14er Reifen durchaus Ergebnisse, wenn auch mühselig und oft mit „aktuell nicht verfügbar“ oder „Händler in Niederlande“ o.ä. „Irgendwo“ sind die dann schon aufzutreiben. Wenn auch nicht in allen Ländern Südamerikas.

Vielleicht sollte man bei 60% Profil einfach neue Reifen aufziehen, in der Hoffnung, dass diese halten. Und die Alten für einen möglichen Versand vorbereiten.

Wenn die Reifen unterwegs verschleißbedingt gewechselt werden müssen, wäre ja auch ein Umstieg auf 395er denkbar, da die ja auf die gleiche Felge passen und gem. Ronald/Cosmo besser verfügbar sind.

Dennoch bleibt natürlich immer das Pannenproblem, wenn ein (oder mehrere) Reifen so beschädigt sind, dass eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist.

Alles in allem, nicht einfach mit unseren Fahrzeugen…

Grüße, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: reifen südamerica

11 Feb. 2024 19:41 - 11 Feb. 2024 23:44
#48623
Moin,
in den letzten 10 Jahren habe ich in Bolivien nur einmal Continental- Reifen zu sehen bekommen.
Die waren auf ´nem Import- Volvo vom dänischen Militär drauf und schon ziemlich runter.
14.00 ist zumindest in Bolivien nix gängiges, 395er schon eher. Ich würde aber nicht ausschließen das die eine oder andere Camion- Gomeria am Straßenrand irgendwo in einem der Reifenhaufen was rumliegen hat.
Bei 60 % mach ´nen Haken dran und so wie Peter geschrieben hat. Für mehrere Jahre taugen die mit Sicherheit nicht in SA.

 
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 11 Feb. 2024 23:44 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Re: reifen südamerica

14 März 2024 08:34
#48802
Servus,

noch ein kleiner Nachtrag, weil ich gerade mit Arthur/Yoda in Kontakt war. Ich darf (auszugsweise) zitieren und er bestätigt das hier im Großen und Ganzen:
Reifen hab ich nicht bekommen, nein… die haben jetzt nach 70k km aber echt ausgedient. Waren sehr brav. Kein platten, keine Probleme. Neuer Satz ist schon bestellt. ;) 
Sind drüben tatsächlich etwas schwieriger zu bekommen, aber in Südamerika scheints zu klappen mit genügend Planung und Vorlaufzeit. 
Grüße
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • neotin
  • neotins Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 78
  • Thanks: 15

Re: reifen südamerica

17 März 2024 13:20
#48810
Hallo,wir sind jetzt seit fast 1,5 Jahren in Südamerika unterwegs. Klar, es kann vorkommen, dass man irgendwo eine exotische Reifengröße findet. Aber darauf verlassen kann man sich sicher nicht. Südamerika ist sehr groß. Allein Argentinien ist etwa achtmal so groß wie Deutschland. Einfach Reifen aus Deutschland irgendwohin zu senden, kann unglaublich teuer werden. Als Beispiel für Argentinien: Wir kennen Leute, die den achtfachen Rechnungsbetrag für den Import von Teilen bezahlt haben.Deshalb ist es auch in Argentinien nicht einfach, etwas aus Europa zu kaufen. Die meisten, die hier länger unterwegs sind, nutzen den Service in Paraguay. Dort kann man an eine Adresse in Deutschland Reifen bestellen. Diese werden dann per Container nach Paraguay geschickt.Dauer ca. 2-3 Monat, da immer gewartet wird bis ein Container voll ist. In Paraguay werden die Importsteuern pro Kilogramm berechnet. Ich kenne den genauen Satz nicht, aber Freunde von uns haben schon Reifen, LKW-Teile und vieles mehr auf diese Weise bestellt. Das ist sehr kostengünstig. Eine bessere Lösung fällt mir aktuell nicht ein. Bei Fragen einfach melden. Noch ein paar Infos zu Südamerika findest du auch auf unserer Webseite: auf-achse-sein.de.Viele Grüße aus Ecuador,Eric & Co.
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald
Folgende Benutzer bedankten sich: Totte, Buntbaer2001, Kopilotin, Abenteuerspielplatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.556 Sekunden
Powered by Kunena Forum