Steyr Forum

Kabine selbst gebaut

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Kabine selbst gebaut

17 Juli 2022 23:16
#44966
Das neue Fahrzeug ist gefunden (Details kläre ich noch mit Stefan) und jetzt geht es an die Kabine.
Die Form des LAK2 spricht mich einfach an hat aber auch ein paar "Problemchen", welche ich mit und bei meiner Ausführung lösen möchte
Zum Plan, die Kabine wird ca 4,5-4,7 m lang und in der Form dem Lak stark ähneln. Sie wird etwas höher ( innen 1,95 - 2.10), das Dach breiter (1,80) und dadurch die Schrägen steiler.
Warum höher, nun damit ich (nur 176cm) bequem stehen kann.
Warum das Dach breiter, damit ich die Module quer montieren kann.
Warum Schrägen, weil es mir einfach gefällt.
Die Seitenwände werden natürlich etwas kürzer (ca 1,50-1,60)
Die Aufteilung innen bleibt wie geplant: Eingang hinten mit Dusche/ Bad als Schleuse. Bett vorne quer, darunter Stauraum von außen und innen zugänglich.
Fenster kommen in die Schrägen, teils zu öffnen, teils fest eingeklebt.
Ins Dach kommt vorne ein Ausstieg, ca 1,4x1m, hinten 3 PV Module je 350-400Wp). Abwasser kommt unter die Dusche, Frischwasser, Batterien und das gesamte Geraffel in den Technikbereich neben dem Bad.
Zum Einsatz kommt wieder eine TTT, Batterien wohl von Winston (130-200 Ah) Mittlerweile habe ich mich für 24Volt entschieden.
Spannend (und auch für mich neu) wird die Wand- und Deckenkostruktion:
Honeycombwabe mit Beschichtung, aussen nach dem Zusammenbau und kleben, laminiert.
Innen kommt Schafswolle und Zirbenholz zum Einsatz mit einer Lüftungsschicht.
Den Aufbau habe ich durchgerechnet und komme auf einen U-Wert von 0,176, für ein fahrbahres Heim nicht so schlecht.
Die Kabine wiegt leer, ohne Fenster ( hier habe ich noch keine Gewichtsangaben) aber mit Tanks und Innenwänden deutlich unter 450 kg.
Für die Fenster veranschlage ich bei Doppelverlasung ca 50-60 Kg.
Auch damit kann ich leben.
Heizung ist noch nicht entschieden, es stehen FB-Heizung und/ Infrarot auf dem Plan.
Nun was gibt es für Einwände, Tipps und vielleicht auch neugierige Fragen vom ein oder anderen ?
Udo Nach oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

23 Juli 2022 18:04
#45040
Aktuell lasse ich die Kabine in 3D von unserem Architekten zeichnen. 
Dann habe ich alle nötigen ( und unnötigen Maße)
Ggf stelle ich die Datei dann hier ein. 
Udo 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

12 Sep. 2022 17:22 - 12 Sep. 2022 20:35
#45336
Nun die 3D Zeichnungen dauern noch etwas.
In der Zwischenzeit habe ich schonmal die Kabine konfiguriert. 
Hier mal eine Skizze. Der Eingang erfolgt hinten und die Halbrunddusche ist die Schleuse  
Bin gespannt auf Rückmeldungen 
 
Letzte Änderung: 12 Sep. 2022 20:35 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

12 Sep. 2022 20:09 - 12 Sep. 2022 20:12
#45340
Danke Klaus für den Tipp,
jetzt sollte es dann klappen.

Udo

 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF


 

Anhänge:

Letzte Änderung: 12 Sep. 2022 20:12 von UFC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

05 März 2023 12:01
#46343
Nun wie der ein oder andere ja mitbekommen hat habe ich mich letztendlich für einen "fertigen" Koffer entschieden....
Irgendwann ist mir im Internet ein Koffer mit den fast identisidentischen Abmessungen wie der von mir gezeichnete über den Weg gelaufen. Es ist ein Csepel von der ungarischen Armee. 
Abmessungen: 4,5x2,45 Höhe aussen 2,04 innen 1,85.
Er verfügt über einen Stahlrahmen mit Containerlocks. Mit einem Gewicht von aktuell 1250 Kg kann ich noch gerade leben, es wird noch abgespeckt wenn die Doppeltüre hinten, die beiden Revisionsklappen sowie die beiden Dachluken und die 4 doppelverglasten Fenster raus sind sowiedie Aluschienen ( wer davon was braucht einfach melden)
Allein solch ein blödes, kleines Stahlregal wog 15 KG....
Der Aufbau ist folgender:
-aussen 1mm Alu
-mitte 25 mm Hartschaum mit Holzeinlagen
-innen 3 mm Sperrholz
Der Boden ist ähnlich, allerdings 30 mm Schaum sowie innen und aussen Alu. Darauf wurde Linoleum geklebt. 
Das bedeutet für mich der Boden kann bleiben, bekommt noch 10 mm Dämmfolie und dann einen Korkbelag..
Eigentlich war mir klar das bei dem Kaufpreis ggf mit ein paar Mängeln zu rechnen war....
-einmal wurden in das Dach Schlüsselschrauben versenkt, zum Glück an einer Stelle wo der Ausguck hin kommt.
Gleiches an der Stirnseite,  aber auch hier kommt ein Fenster rein. 
Lediglich im hinteren Bereich muss ich 2 Teile großzügig ersetzen ( je ca 0,5 qm). Da hier aber die Aluhaut intakt ist wird es ein überschaubarer Aufwand.
Hier mal ein Bild, 
 
 
.... be continued.....

Udo 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

05 März 2023 12:16
#46344
..... hier mal ein Blick ins Innere,  ein paar Teile sind schon raus:
   

 
   

Und gefühlt 20-30 von diesen Halte- oder Tragenoppen....
massiv,schwer und mit M 10 Gewinde....
 
 

...be continued.....
Udo 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

21 Mai 2023 15:11 - 21 Mai 2023 15:13
#46811
... es geht weiter voran. 
Die Fenster und Dachluke sind drin. Dämmung und Bodenaufbau auch.
Der Rahmen für Bett und Garage fertig. 
An Elektrik haben die Victronkomponenten, die Verdrahtung 230 und 24Volt Einzug erhalten....
Die Basis für die Schränke ist erstellt. 


Udo 
Letzte Änderung: 21 Mai 2023 15:13 von UFC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Re: Kabine selbst gebaut

21 Mai 2023 18:34
#46815
Respekt! Da lässt sich schon erahnen, dass das toll wird. Weiterhin gutes Gelingen.

Gruß, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

21 Mai 2023 18:56 - 21 Mai 2023 18:57
#46817
Danke Peter, das nächste "mächtige Brett" ist das Zirbenholz....
Erst war Queenply geplant aber jetzt wird es doch massiv.
Ich glaube das in dem funierten Schichtholz nicht wirklich Öle und das Wohlfühlmoment steckt
Udo 
Letzte Änderung: 21 Mai 2023 18:57 von UFC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Emilio01
  • Emilio01s Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
  • Beiträge: 209
  • Thanks: 67

Re: Kabine selbst gebaut

22 Mai 2023 23:53
#46826
Hi,
mein Lieber Mann das geht aber voran, weiter so!
Kommst du mal nach Gedern, so zum Besuch, um mit den Augen zu stehlen?

Gruß Wolfgang
You have seen the rest, come and test the best !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

23 Mai 2023 07:31
#46831
hier noch eine Ansicht der Elektrikzentrale in der Garage

 

es geht weiter........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 9

Re: Kabine selbst gebaut

23 Mai 2023 07:43
#46832
....hier mal die Dachluke
Es ist eine von Beluna, deutlich stabiler und besser einzubauen als das Heki.
Die Befestigungslaschen für alle Dachstärken sind direkt dabei und die Beleuchtung ist ein nettes Gimmik, wenn mit dem Kaltweiß auch etwas grell.
Klasse ist die geringe Aufbauhöhe von nur gut 6 cm.
 




es geht weiter.......
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.869 Sekunden
Powered by Kunena Forum